Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.
-
Tacho und Tankanzeige
BeitragBin lange ohne Tacho gefahren - habe das Navi zur Messung der Geschwindigkeit verwendet. Schuld war tatsächlich ein Kabelbruch zwischen Geber und Kombiinstrument. Die Seat-Werkstatt war sich sicher, dass das Kombiinstrument defekt ist und wollte mir ein neues andrehen. Ich hatte dann den Leon kürzlich bei einer freien Werkstatt. Die haben das Kombiinstrument zur Reparatur eingeschickt. Die Elektronikwerkstatt bestätigte jedoch, dass das Kombiinstrument in Ordnung ist. Die Kfz-Werkstatt hat dann …
-
Wischwasser im Fußraum
BeitragHallo, am Heckscheibenwischer meines Leon kommt kein Wischwasser mehr an. Nach Betätigen des Wischers entleert sich der Wischwasserbehälter in den vorderen Fußraum auf der Fahrerseite. Kann mir jemand sagen, wo der Schlauch verläuft und was ich abbauen muss, um die defekte Stelle zu finden? Gruß, Leoni
-
Tacho und Tankanzeige
BeitragVielen Dank für die schnelle Antwort. Wenn die Überprüfung der Sensorleitung für einen Laien zu kompliziert ist, muss ich mich wohl auf die Diagnose des Seat-Händlers verlassen und mir ein gebrauchtes Kombiinstrument beschaffen und es wegen dem nötigen "Anlernen" in einer freien Werkstatt einbauen lassen - der Seat-Händler baut leider keine gebrauchten Teile ein.
-
Wo ich schon mal dabei bin, möchte ich endlich auch die kaputten Mikroschalter in meinen Türschlössern ersetzen. Kann ich dazu eine Anleitung für den Golf IV verwenden, oder gibt's da wichtige Unterschiede? Bevor ich die Türverkleidung und Schlösser ausbaue, würde ich gerne vorab die richtigen Schalter besorgen. In der Anleitung von "TK" für den Golf IV wird der Mikroschalter MBF5A (Artikel-Nr.: 704558 - 62) von Conrad empfohlen. Passt der auch im Leon 1M?
-
Tacho und Tankanzeige
BeitragBei meinem Leon 1M funktioniert der Tacho nicht mehr und die Tankanzeige schwankt stark beim Bremsen oder Kurvenfahren. In einem älteren Thread habe ich gelesen, dass dies typisch für einen defekten Geber oder eine Unterbrechung der Leitung zwischen Geber und Kombiinstrument ist. Meine Seat-Werkstatt behauptet jedoch, dass das Kombiinstrument kaputt sei und ersetzt werden muss - soll ca. 600 EUR plus Arbeitszeit kosten. Den Geber selbst hat die Werkstatt angeblich überprüft. Kann ich mit einfach…