Cupra Boss Wolfgang Wurm im Interview

    • Cupra Boss Wolfgang Wurm im Interview

      Wolfgang Wurm ist einer der erfolgreichsten Automobil-Manager Österreichs. Als Geschäftsführer prägt er die Marke Seat – und seit vier Jahren auch Cupra, den Durchstarter im Volkswagen-Konzern.
      Ein Gespräch über die Etablierung einer neuen Brand, die Herausforderungen der Autobranche und warum der Formentor VZ5 Geschichte schreiben wird.

      Im persönlichen Umfeld staune ich immer wieder, wie präsent die Marke Cupra nach nur vier Jahren schon ist. Wie ist ihre Bilanz der Markeneinführung in Österreich: Was hat besonders gut funktioniert, was sind die Erkenntnisse, was hat Sie überrascht?
      Was bei Cupra funktioniert hat: dass man neben Seat eine neue, ergänzende Zielgruppe anspricht. Natürlich haben wir uns am Anfang vergleichbare Beispiele wie Abarth oder DS angesehen: Was läuft gut, was weniger? Mich hat dann überrascht, dass wir relativ rasch ins Volumen gekommen sind und Cupra schnell und stark als eigene Marke und als Performance-Marke wahrgenommen wird.

      motorprofis.at/cupra/cupra-boss-wolfgang-wurm-im-interview

      Quelle: motorprofis.at
      beste Grüße
      euer M3phiSto

      Mit dummen Menschen zu streiten ist, wie gegen eine Taube Schach zu spielen.
      Egal wie gut Du Schach spielst, die Taube wird alle Figuren umwerfen, auf das Brett kacken und herum stolzieren als hätte sie gewonnen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von M3phi$to ()

    • Ich muß mich jetzt mal outen.
      Bis zum Erscheinen des Seat Ateca, den ich als ersten Seat ausgiebig und öfter getestet habe, haben mich Fahrzeuge von Seat nicht interessiert, selbst der Ausstattungslinie Cupra war mir egal.
      Und das ist auch immer noch so, der Arona, der Ateca und der Tarraco machen für mich da eine Ausnahme und alles was von Cupra kommt.
      Cupra, früher "nur" oder hauptsächlich durch die Motoren auffällig (so jedenfalls meine Wahrnehmung), macht heute einen tollen Job. Die Autos sehen sehr gut aus, passen total in die Zeit und das ohne das die Motorstärke da eine entscheidende Rolle spielt. Das man dort auch den Mut hat, auch die kleineren Motoren anzubieten.
      ;)