Die spanische Volkswagen-Tochter hat es mit reinen EVs erstaunlicherweise nicht eilig
Aufgrund des großen Erfolges seiner sportlichen Sub-Marke Cupra ist es um Seat zuletzt relativ ruhig geworden. Auch und gerade, was reine Elektroautos angeht. Noch bis Februar 2021 hatte man immerhin den kleinen Mii Electric im Angebot. Aktuell ist aber völlige Flaute und das wird sich auch nicht ändern, bis die Kosten sinken.
Ein wenig seltsam wirkt das schon, schließlich geht angesprochene Sportmarke Cupra in puncto Elektrifizierung richtig steil.
Kürzlich gab Seats Entwicklungschef Werner Tietz den Kollegen der britischen Autocar ein Interview und hatte zu diesem Thema Folgendes zu sagen:
"Aktuell ist Elektrifizierung noch ein wenig teuer. Wir sind der Meinung, dass wir uns auf die Elektrifizierung der Marke Cupra konzentrieren müssen. Und wenn die Preise für Komponenten sinken - Batterien und E-Maschinen günstiger werden - dann können wir diskutieren und darüber nachdenken, wieder über Seat zu sprechen."
Seats erstes E-Auto (nach dem Mii) sollte ursprünglich schon im letzten Jahr auf den Markt kommen. Der Ableger des VW ID.3 wurde als Seat el-Born vorgestellt.
Allerdings entschieden sich die Verantwortlichen, dem Ganzen etwas mehr Premium-Anstrich zu verleihen und das Auto als Cupra auf den Markt zu bringen. Das Ergebnis ist der Cupra Born, der ja inzwischen auf dem Markt ist.
Von: Stefan Wagner
seat-el-born.jpg
Bildergalerie: Seat el-Born
insideevs.de/news/591728/seat-keine-elektroautos-kosten
Quelle:insideevs.de/news
Aufgrund des großen Erfolges seiner sportlichen Sub-Marke Cupra ist es um Seat zuletzt relativ ruhig geworden. Auch und gerade, was reine Elektroautos angeht. Noch bis Februar 2021 hatte man immerhin den kleinen Mii Electric im Angebot. Aktuell ist aber völlige Flaute und das wird sich auch nicht ändern, bis die Kosten sinken.
Ein wenig seltsam wirkt das schon, schließlich geht angesprochene Sportmarke Cupra in puncto Elektrifizierung richtig steil.
Kürzlich gab Seats Entwicklungschef Werner Tietz den Kollegen der britischen Autocar ein Interview und hatte zu diesem Thema Folgendes zu sagen:
"Aktuell ist Elektrifizierung noch ein wenig teuer. Wir sind der Meinung, dass wir uns auf die Elektrifizierung der Marke Cupra konzentrieren müssen. Und wenn die Preise für Komponenten sinken - Batterien und E-Maschinen günstiger werden - dann können wir diskutieren und darüber nachdenken, wieder über Seat zu sprechen."
Seats erstes E-Auto (nach dem Mii) sollte ursprünglich schon im letzten Jahr auf den Markt kommen. Der Ableger des VW ID.3 wurde als Seat el-Born vorgestellt.
Allerdings entschieden sich die Verantwortlichen, dem Ganzen etwas mehr Premium-Anstrich zu verleihen und das Auto als Cupra auf den Markt zu bringen. Das Ergebnis ist der Cupra Born, der ja inzwischen auf dem Markt ist.
Von: Stefan Wagner
seat-el-born.jpg
Bildergalerie: Seat el-Born
insideevs.de/news/591728/seat-keine-elektroautos-kosten
Quelle:insideevs.de/news
beste Grüße
euer M3phiSto
Mit dummen Menschen zu streiten ist, wie gegen eine Taube Schach zu spielen.
Egal wie gut Du Schach spielst, die Taube wird alle Figuren umwerfen, auf das Brett kacken und herum stolzieren als hätte sie gewonnen.
euer M3phiSto

Mit dummen Menschen zu streiten ist, wie gegen eine Taube Schach zu spielen.
Egal wie gut Du Schach spielst, die Taube wird alle Figuren umwerfen, auf das Brett kacken und herum stolzieren als hätte sie gewonnen.