Großstadt- und familientauglich für unter 250 Euro
Ab 24.330 Euro kostet der neue Seat Leon ST in der kleinsten Leistungsstufe.
Die Leasingraten beginnen bei unter 250 Euro.
Seat-Leon-ST-Kombi-1-5-TSI-Fahrbericht-2020-169Gallery-3970cc9e-1692650.jpgSeat-Leon-ST-Kombi-1-5-TSI-Fahrbericht-2020-169Gallery-ea9c0b79-1692649.jpg
Golf Variant, Octavia Kombi und Leon ST – drei Mal die gleiche Technik-Plattform, auf der drei Fahrzeuge stehen, die sich alle Mühe geben, optisch möglich wenig Gemeinsamkeit zu zeigen. Also alles reine Geschmackssache? Schauen wir doch Mal, was der Spanier vor allem unter der Haube zu bieten hat.
Hier gibt es für die Kunden eine neue Option, die – aha! – aus seinem Bruder, dem VW Golf stammt. Der Leon kommt als Plug-in-Hybrid mit einem 1,4-Liter-TSI, Elektromotor, 13-kWh-Akku und einer Systemleistung von 204 PS.
Auch mit Blick auf die restlichen Motor-Optionen steigt die Auswahl wieder an. Zuletzt gab es den Vorgänger (nach Facelift ab 2016) als Diesel, Benziner oder Erdgas-Variante in den Leistungsstufen 115 PS, 130 PS und 150 PS. Der neue Leon ist als Basismodell mit dem 1.0 TSI auch mit 90 PS zu haben. Es folgen 110, 130, 150 und ganz oben 190 PS.
Der 1.5 TGI leistet 130 PS, die Selbstzünder, stets als Zweiliter-TDI, 115 oder 150 PS. Für unsere Leasingangebote haben wir uns das Basismodell mit dem kleinsten Motor geschnappt.
Alternativ zum Barkauf oder der Finanzierung gibt es für den Seat Leon ST immer mal wieder attraktive Leasingangebote zu guten Konditionen. Auf der offiziellen Webseite startet die Leasingrate bei 259 Euro monatlich. Doch es geht auch günstiger.
weitere Infos und eine Bildergalerie findet ihr hier :
auto-motor-und-sport.de/kompaktklasse
Quelle: auto-motor-und-sport.de
Ab 24.330 Euro kostet der neue Seat Leon ST in der kleinsten Leistungsstufe.
Die Leasingraten beginnen bei unter 250 Euro.
Seat-Leon-ST-Kombi-1-5-TSI-Fahrbericht-2020-169Gallery-3970cc9e-1692650.jpgSeat-Leon-ST-Kombi-1-5-TSI-Fahrbericht-2020-169Gallery-ea9c0b79-1692649.jpg
Golf Variant, Octavia Kombi und Leon ST – drei Mal die gleiche Technik-Plattform, auf der drei Fahrzeuge stehen, die sich alle Mühe geben, optisch möglich wenig Gemeinsamkeit zu zeigen. Also alles reine Geschmackssache? Schauen wir doch Mal, was der Spanier vor allem unter der Haube zu bieten hat.
Hier gibt es für die Kunden eine neue Option, die – aha! – aus seinem Bruder, dem VW Golf stammt. Der Leon kommt als Plug-in-Hybrid mit einem 1,4-Liter-TSI, Elektromotor, 13-kWh-Akku und einer Systemleistung von 204 PS.
Auch mit Blick auf die restlichen Motor-Optionen steigt die Auswahl wieder an. Zuletzt gab es den Vorgänger (nach Facelift ab 2016) als Diesel, Benziner oder Erdgas-Variante in den Leistungsstufen 115 PS, 130 PS und 150 PS. Der neue Leon ist als Basismodell mit dem 1.0 TSI auch mit 90 PS zu haben. Es folgen 110, 130, 150 und ganz oben 190 PS.
Der 1.5 TGI leistet 130 PS, die Selbstzünder, stets als Zweiliter-TDI, 115 oder 150 PS. Für unsere Leasingangebote haben wir uns das Basismodell mit dem kleinsten Motor geschnappt.
Alternativ zum Barkauf oder der Finanzierung gibt es für den Seat Leon ST immer mal wieder attraktive Leasingangebote zu guten Konditionen. Auf der offiziellen Webseite startet die Leasingrate bei 259 Euro monatlich. Doch es geht auch günstiger.
weitere Infos und eine Bildergalerie findet ihr hier :
auto-motor-und-sport.de/kompaktklasse
Quelle: auto-motor-und-sport.de
beste Grüße
euer M3phiSto
Mit dummen Menschen zu streiten ist, wie gegen eine Taube Schach zu spielen.
Egal wie gut Du Schach spielst, die Taube wird alle Figuren umwerfen, auf das Brett kacken und herum stolzieren als hätte sie gewonnen.
euer M3phiSto

Mit dummen Menschen zu streiten ist, wie gegen eine Taube Schach zu spielen.
Egal wie gut Du Schach spielst, die Taube wird alle Figuren umwerfen, auf das Brett kacken und herum stolzieren als hätte sie gewonnen.