Windabweiser lackieren

    • hmm ich würde fast sagen verboten.
      Selbst wenn nicht, würde ich es nicht machen.
      Hab die Dinger selbst dran und wenn die lackiert wären hättest ja nen riesen toten winkel nach vorne.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • hm habe eigentlcih keinen Grund zur Klage was totwen winkel angeht der ist in nem toledo 5P beiw eitem größer und somit weniger sicht gegeben als im 1M....

      Ich mein klar, ne gewisse Einschränkung wäre gegeben daher will/muss ich ja wissen wies damit aussieht rechtlich gesehen
    • Das war Fussel, hat schon länger nix mehr geschrieben, hat sich aber letztens noch eingeloggt.
      Soweit ich das weiß ist der nicht mehr beim Tüv?
      Ich muss morgen eh in die ecke, wenn ichs schaff, halt ich mal an und frag...
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • muss ja nimmer beim tüv arbeiten um das zu wissen hier inner ecke hat kein Tüvler (kaum zu glauben) ne ahnung, bekomt man nur zu hören: "Keine Ahnung aber ichrtrags dir ni ein weil cih es ni weis" (was fürn Argument ^^)

      Nur Pfeifen, ohne mist wasn das fürn tüvler wenn er nix weiss oder hinterfragen kann
    • ich frag die leute hier nochmal, sind eigentlich ganz cool drauf *g*
      haben mir auch bei meinem ganzen fahrwerksscheiß gute dienste geleistet &mit noch kostenlos reperaturanleitungen gegeben
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Soo... bin gerade wieder da.
      Mein Tüver hatte gerade viel zu tun, weil die Zitat
      grün-weißen, ach ne, mittlerweile sind se ja grün-silber
      ihm noch arbeit beschehrt haben.
      Auf jeden Fall meinte er, das sei nicht erlaubt, weil es die Sicht nach vorne einengen würde & das dürfe nicht sein.
      Von Werk aus dürfen die getönt sein wie die wollen.
      Danach habe ich ihn nicht verstanden, aber er sagte etwas davon, dass man den Hersteller fragen müsste, ob man die Lackieren darf, wg. Material (vielleicht gibts da ausnahmen?)
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • ich will ja kein TÖNUNGSprinzip verfolgen sondern das WAGENFARBprinzip ;)

      die dinger sind doch von anfang an schon "getönt" sprich nicht klar sondern eben bräunlich/gräulich...

      Ich habe aber mittlerweile andauernd sehr viel bilder gesehen von autos die die windabweiser in wagenfarbe hatten, leider waren das entweder Kennzeichen aus "E" weis ni was des glei fürn land ist) oder die hatten KEIN kennzeichen.

      In Wagenfarbe schaut das nämlich, so finde ich, mordsgeil aus, nur wenns ni typisiert/legal ist lass ich das lieber
    • hm war mein erster Gedanke an Espanól aber dann kam mir die Überzeugung Spanien hätte ES?!

      *duck* EDIT: eben mal geprüft, ich pfeife, türlich isses spanien, nuja da ist ja tüv ein fremdwort :(

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von eddie333 ()

    • *g*

      nuja ebenw egen abdichten versuche ich auch derzwit krampfhaft raus zu bekommen wie das gesezl gesehen ist mit dem lacken, denn derzwit sind die windabweiser wieder ab, will prüfen ob der toli nu wirklich richtig dicht ist da will ich ev eintritte durch die windabweiser unterbinden (pfeift ja acuh wenn die dran sind...)
      Aber wenn die wiede ran kommen dann dachte ich ev dran die eben vorher lacken zu lassen was aber wohl eher nix werden wird...
    • also ich hab auch schon überlegt, die ab zu machen, aber ich bin ein totaler Frischluftfanatiker, und selbst bei regen die fenster leicht offen lassen zu können ist schon geil ;)
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!