Warum MDF Adapter ringe?

    • Warum MDF Adapter ringe?

      hi Leute

      wollte über den winter mein Frontsystem mal vernüftig einbauen gedämmt is schon einwenig aber klappert hier und da doch noch ein bißchen.

      jetzt wollt ich auch gleich meine Adapterringe gegen MDF adapter ringe ausstauschen in wie fern macht das sinn? macht es überhaupt sinn? und warum soll mal die dinger nehmen? hab ich jetzt schon mehr fach gelesen?

      dämmen wollt ich auch noch ein bißchem mit bitum matten.. jetzt meine frage bei dem wetter muss ich die matten bestimmt mit einem heißluftfön warm machen oder?

      und am besten am LSP alles dämmen? richtig? weis jmd wie viele matten ich benötige? hab momentan nich die lust zu meinem händler zu fahren*g*und den zu durchlöchern.


      danke schonmal für eure hilfe...
    • Viele nehmen MDF-Ringe weil sie einfach zu bearbeiten sind. Wenn ich dich jetzt richtig verstanden hab, dann hast du schon Adapterringe verbaut. Daher macht ein Tausch eigentlich keinen Sinn.

      Die Bitumenmatte bringst du mit der Heißluftpistole in Form, wieviele du jetzt aber brauchst kannst du am besten selber ausmessen. Die Maße einer solchen Platte kannst du ja bestimmt rausbekommen und dann rechnest du dir die benötigte Menge aus, indem du den ungefähren Flächeninhalt deiner Tür bestimmst. Sollte ja nicht das Prob sein.
    • Sinn macht das schon!
      Die Adapterringe (ich geh mal davon aus das sie aus Kunststoff sind) sind für gehobene Anspüche nicht das geeignetste!
      Ne richtige Holzbox klingt auch besser als Plaste-Quäcker :rolleyes:

      Um so fester/steifer die LS verbaut sind, um so weniger treten störende Interferenzen auf - ergo umso besser klingts!

      dämmen wollt ich auch noch ein bißchem mit bitum matten.. jetzt meine frage bei dem wetter muss ich die matten bestimmt mit einem heißluftfön warm machen oder?
      und am besten am LSP alles dämmen? richtig?

      Wie meinst du alles am LS dämmen!
      Mit Bitumen versteifst du die Karosseriebleche und nichts am LS.
      Weil das Wort Dämmung fällt, keine Fasserstoffe in die Tür verbauen (Stichwort Wasser) :idea:
    • Sinn macht das schon!
      Die Adapterringe (ich geh mal davon aus das sie aus Kunststoff sind) sind für gehobene Anspüche nicht das geeignetste!
      Ne richtige Holzbox klingt auch besser als Plaste-Quäcker.
      Um so fester/steifer die LS verbaut sind, um so weniger treten störende Interferenzen auf - ergo umso besser klingts!


      Ich war jetzt mal davon ausgegangen, dass er mit den jetzigen Adapterringen keine Probs hatte, zumal er auch nix davon geschrieben hat. Falls doch, dann macht ein Tausch Sinn, anderfalls lohnt es sich nicht wirklich.
    • Die Seite kann nicht aufgerufen werden





      Die von Ihnen gewünschte Seite kann nicht aufgerufen werden.
      Bitte wählen Sie unter den folgenden Optionen aus:
      Aktualisieren Sie Ihren Browser.
      Gehen Sie, anstatt ein Lesezeichen zu verwenden, direkt zur eBay-Startseite.
      Versuchen Sie es in ein paar Minuten noch einmal.
      Wenn die gewünschte Seite nicht verfügbar ist, sind andere Bereiche von eBay über die Startseite in den meisten Fällen weiterhin verfügbar.


      --------------------------------------------------------------------------------


      Copyright © 1995-2005 eBay Inc.
      Alle Rechte vorbehalten. Ausgewiesene Marken gehören ihren jeweiligen Eigentümern. Mit der Benutzung dieser Website erkennen Sie die eBay-AGB und die Datenschutzerklärung an. eBay übernimmt keine Haftung für den Inhalt verlinkter externer Internetseiten.


      machtn ihr immer mit den ebaylinks?
    • RE: Warum MDF Adapter ringe?

      das mit den links is echt mist glaub ich sollt es lassen...


      also ich hab mich jetzt zu einer guten und einfacheren lösung entschieden.

      hab mir jetzt diese holz mdf ringe bestell... und von sinus live.. das enddröh spray...
      carhifi-shopping.de/pd-1447022249.htm?categoryId=13
      davon hab ich 2 dosen betstellt.. denke es ist genau so gut. wenn ich das alles gedämmt hab werd ich euch mal berichten wie es klingt...

      mein kumpel hat seinen opel damit auch gedämmt und es hört sich sehr gut an. man hört richtig das der LSP das tür volumen ausnutzt der hat richtig geilen bass trotz werks LSP von opel.
    • Also wenn MDF dann auch gut versiegeln. Lack oder so sonst gehen die auf wie nen Hefekuchen. Noch besser wäre MPX oder Alu oder Rotguss bzw. Grauguss. Aber alles eine Preisfrage !

      Warum, liegt an dem gegenpotential. Also die Masse die der Ring dem LS bei einer bewegung entgegensetzen kann. Um so mehr um so besser. Man könnte aber auch den Plastikring mit GFK versteifen. Oder Aluspachtel.

      Dämpfmaterial (ja wir schreiben immer Dämmen es ist aber in echt eigentlich Dämpfen) würde ich nicht mir dem Dosenzeugs machen. Entweder ne gute Paste die mit Pinsel oder SPachtel aufgetragen wird (Brax, Variotex, Exact) oder Bitumenmatten, die es mit oder ohne Alubeschichtung gibt. Auch hier große Unterschieden in der Qualität. Am besten Dynamat, Variotex (Bitumat-Alu) oder SinusLive Bitumenmatten. Bei der Temp. sollte aber alles gut warm gemacht werden. Vorher aber die Tür mit Bremsenreiniger sauber machen. Entfetten !

      Gruß
      Ralf
    • hi ihrs...


      hab jetzt heute meine LSP richtig eingebaut mit den adapterringen und dem spray....

      mal ne frage wie lange brauch das spray bei der temeperatur bis es richtig getrocknet ist? und noch ne frage kann der LSP kaputt gehen wenn was auf den magnaten kommt?eigentlich nicht...
      drauf gekommen is auch nix hab bei woofer ausgebaut.hab ne schöne dicke schicht vom dem spray auf das tür blech gesprüht... hoffe das klappern is weg..