Anlage erweitern

    • Anlage erweitern

      hi ihr

      ich brauch mal ein paar tips von euch....

      und zwar hab ich grad bei ebay ne 2kanal endstufe von Lightning Audio für mein sub ersteigert

      hat zwar leider nur 150wattrms in brücke ... aber denke das geht..dafür das die nur 30€ gekostet hat,

      meine frage wie kann ich jetzt alles erweitern??

      zb frontsystem gebrückt an die 4kanal?? oder doch ein hecksystem? was würdet ihr tun?
    • naja, wie du es machen solslt kann man schlecht sagen...worauf kommt es dir an!
      Es wird ja imemr gerne gesagt bei nem konzert stellt man sich ja auch nicht mit dem rücken zur bühne!

      Also vorne etwas vernüftiges rein, eventuell doorboards und hinten einen guten BAss. wenn du dann doch noch was vom rearfil haben willst, empfehle ich gute lautsprecher zu kaufen die in die original aufnahmen passen!

      von einem Soundboard rate ich ehr ab, weil es klanglich verfälscht wird von dem SUB, die schwingungen vom SUB drücken in die Schwingungen vom Sounboard rein und es kommt ein brei raus!

      Überleg dir was dir wichtiger ist und danach dann mit vernünftigen komponeten aufbau, schritt für schritt!

      Ne 2Kanal gebrückt für den SUB ist schon Okay
      Dann kannste von der 4Kanal, 2Kanäle für das Frontsystem nehmen, sofern die Endstufe genug leistung hat und die anderenbeiden Kanäle nimmste für das Rearfill!
    • also neue LSP brauch ich nicht doorbaords will ich auch nicht mehr*g*

      also guter klang is mir schon wichtig. aber bißchen tiefbass sollt man auch haben*g*

      denke ich werd dann erst mal das frontsystem ( Rainbow SLX 265 deluxe ) an die 4kanal gebrückt dran hängen oder ob ich gleich mein hecksystem dran hänge dann wird der bass verfälscht.. oder baue ich doch doorboards und kauf noch 2 16er kickbässe


      über weitere tips bin ich dankbar

      ahja mein woofer hat 500watt rms und die 2kanal hat nur 150watt rms viel zu wenig ich weis aber ich dacht für das geld probierst du das mal aus
    • RE: Anlage erweitern

      jetzt weis ich wie ich es machen ohne ne heckablage zu basteln:-)

      heut hab ich neue kabel bekommen..... 50mm² *g*

      an die 2kanal kommt der subwoofer


      an die 4 kanal : Seat Standart hecksystem mit neuer frequenzweiche und sinus live hochtöner
      dann das frontsystem.Rainbow SLX 265 deluxe.

      und im januar bekomm ich dann ja noch das power cap...


      hoffe das klingt gut so wie ich das vorhabe
    • RE: hoffe das klingt gut so wie ich das vorhabe

      Hallo Ibiza2005!

      Das hoffe ich auch für Dich!

      Obwohl ich leichte Zweifel habe bei den originalen Seat-Lautsprechern, weil die sich in der Qualität doch erheblich unterscheiden werden von der restlichen Anlage!

      Du kannst ja mal ´ne Soundfile reinstellen! :P

      MFG

      Jens :wink:
    • RE: hab beschlossen das ich die hinten reinsetzen werde

      Hallo Ibiza2005!

      Ich weiß nicht, ob die unbedingt besser sind als die Serienlautsprecher, aber versuchen kannst Du es ja!

      Ich hatten hinten ein Paar von Canton drin und die waren recht gut! :P

      MFG

      Jens :wink:!
    • gestern bin ich bei meinem händler gewesen und wir haben drüber gesprochen wie wir das mit meiner anlage machen...:-)

      Also rechts und links dort wo beim ibiza die hinteren LSP sitzen kommen 2 neonröhen hin.dann die endstufe an die rückwand

      und eventuel bekomm ich mein kofferraum noch so ausgebaut...
      lambda-tec.de/images/dscf3493.jpg
      das gehäuse kost mich mit arbeitszeit 150€ und ist auf gfk mit filzbezogen und mit ex vibritaion gedämmt... ist das zu teuer?

      oder ich lass das ganze so machen
      lambda-tec.de/images/p9030010.jpg

      der kofferraum ausbau gehört zu diesem schicken ibiza
      lambda-tec.de/images/p9030008.jpg

      was haltet ihr für besser?

      vermute mal das ein doppelter boden mir günstiger kommt
    • die 2. Variante Gefällt mir besser wegen der Kofferraumausnutzung. Aber achte darauf, das dir auch bei einer Reserverrad-Lösung ein vernünftiges Gehäuse in die R-Rad-Mulde gesetzt wird, und keine Freeair-Lösung ohne Gehäuse. Denn Freeair ist sehr schwer abzustimmen und klanglich nicht grade die beste Lösung, da der Woofer den undichten Kofferraum als Gehäuse nutzt.