geplanter Ausbau - Fragen

    • geplanter Ausbau - Fragen

      Da ich im folgenden Jahr Stück für Stück mit meinem Ausbau beginnen will, fange ich langsam aber sicher mit der Planung an.
      Ich höre: Rock, Metal, EBM, Industrial
      Also recht weit gefächert, meist schnelle Mid-Bässe, teils aber auch tiefe und starke Bässe.

      Ich möchte folgenden ausbau machen:
      Frontsystem: 16er compo, wobei ich nach möglichkeit die originalen Einbauplätze verwenden möchte, wobei ich aber schon gehört habe, das die HT-Position durch die Reflexionen an der Scheibe nicht so gut gewählt sind.
      Frage 1: Passen die 16er oder muss ich Doorboards basteln?
      Falls ja: In welchem Preisrahmen liegen die? Handwerklich begabt bin ich, habe aber noch nie mit GFK und/oder Epoxyd gearbeitet.
      Frage 2:Lässt sich der Einbauplatz der HT verbessern?
      Frage 3: Kann ich besser eine Compo mit passiver weiche nehmen oder besser die TMT & die HT getrennt über jeweils nen eigenen Kanal der Endstufe laufen lassen?
      Welche Compos könnt ihr mir empfehlen?

      Subwoofer:
      Ich liebäugele ja mit Helix W12 oder W10
      Möchte den in die Reserveradmulde setzen & möglichst unsichtbar verbauen.
      Frage: Ist es möglich dort ein Bassreflex-Gehäuse zu bauen?
      Oder besser w12 und geschlossenes Gehäuse?
      Hat jemand ne Anleitung für so ein Gehäuse?

      Endstufen:
      Möchte 2 Endstufen verwenden.
      Zum einen eine Vierkanäler für das Frontsystem (am liebsten meine Blaupunkt GTA 450, da ich die bereits habe)
      und eine Mono oder 2-Kanäler für den Subwoofer.
      Als einbauposition favorisiere ich derzeit den Hohlraum hinter der Seitenverkleidung der Rücksitzbank, weil ich alles unsichtbar verbauen möchte.
      Ist es möglich die endstufen, wie z.b. einen Dachmonitor, auf eine Holzplatte zu schrauben & diese dann mit der Karosse zu verkleben?
      Wie kann ich das mit der Belüftung am besten anstellen?

      Headunit:
      Man sieht immer wieder Alpine ausläufer-Modelle bei E-Bay, so eines soll es wohl werden, lasse mich aber gerne beraten ;)
      Anforderungen:
      MP3 mit suchfunktion
      Schnelle zugriffszeit
      Orange-rotes Display (passend zur org. Beleuchtung), dezentes aussehen & dezente beleuchtung !!!

      Dämmung
      so viel wie möglich.

      Priorität:
      Klang. wobei ein der Bass schon spürbar sein sollte (was ja wohl zum Klang gehört)
      Auf jeden Fall so nix verzerren und knarschen.

      Preisvorstellung: ca. 1500€
      wobei ich aber Monat für Monat immer wieder etwas kaufen/ansparen möchte.

      Ich weiß das man mit dem Preisrahmen keine Profi-anlage aufbauen kann & es Lautsprecher in der Preislage gibt, aber ich bin nunmal Schüler.

      Achja habe noch einen Pufferelko von USAcoustics.
      Kabel habe ich 25mm² liegen im moment, reicht das? oder soll ich auf 30mm² umsteigen? Oder noch ne leitung ziehen

      Vielen Dank!
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von PrivateDemon ()

    • Hallo,

      also für 2 Amps würde ich dann doch leiber ein größeres Kabel legen. 35mm² oder mehr. Du musst die ja dann nochmal abzweigen, damit beide etwas bekommen.

      Die Tweeter würde ich in die Spiegeldreicke klatschen und die Mitteltöner in die Türen. Könnte dir da nen System anbieten, alles weitere über ICQ oder PN
      Der Helix Woofer ist sicherlich ganz geil und nicht ganz so teuer.
    • hey demon.

      wie Daniel schon sagt Fangen wir mal Ganz vorne an.

      Kabel min. 35mm²
      mit schöner ANL-Sicherung!

      Lautsprecher:
      und Japps Vorne Passen 16er Lautsprecher, musst nur auf die Einbautiefe achten!
      ich hab jetzt eins mit net ET von ca. 60mm ist schon sehr knapp!
      andere habens erst gar niet reinbekommen und dann die Gitter wieder drauf, ist halt so ne sache!

      Radio:
      Ja mach mal, mit Alpine und Clarion machste nix falsch;)

      AMPs:
      Lass die Blaupunkt mal da wo se war;)
      ich hatte die vor 3-4 jahren gleich ohne zu lügen bestimmt 5-6mal!!
      hab die immer für 30€ bekommen und da wars mir wurscht ob die kaputt ging;)
      aber die kannste noch zum schluss austauschen;)
      fürn anfang reichts.
      Zum subamp gleich mehr.

      Woofer:
      An deinem Musikgeschmack gemessen würd ich sagen nehmste besser 2 25er woofer in der Reflexkiste und schön an die Rückbank dran!
      dann brauchst du aber auch nen Mono, der 1Ohm stabil ist. bzw. 2Kanal Amp der auch 1Ohm stabil ist, oder RICHTIG leistung hat damit du die Woofer, wenn er nur 2Ohm stabil ist notfalls auch 8Ohmig laufen lassen kannst!
      wirkt sich übelst auf den Klang aus!

      EDIT1:
      EBM udn son Kram geht aber auch Gut aufm einzelnen 30er Woofer, der Sollte dann bloß schnell und Stramm sein, am pesten mit Papiermembram und richtig Leistung abbekommen. :D

      Dämmung!
      Bitumen ausm Baumarkt oder Ebay udn rann ans blech.
      nur denk auch dran deine Innenverkleidung zu dämmen weil die wackelt mit der Zeit übel fies mit!

      nimm dir beim Einbau viel Zeit! gerade für die LS vorne und Achte drauf das die Richtig bündig sitzen!
      Ansonsten, mit 1500€ kannste schon viel erreichen und ja beim Rookie-cup mitmachen

      Noch so als Kleinen Tipp fahr mal zu nem Vernünftigen händler und lass dich da in der Produktwahl beraten.
      [Einen Vernünftigen Händler erkennst du daran das dus Probehören kannst]

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Flosx16V ()

    • So:

      Kabel: schliesse ich mich meinen vorrednern an, 35mm² reicht in jedem Fall

      Lautsprechereinbau:
      Ich würd Doorboards verwenden oder zumindest massiv dämmen, das verbessert den Klang enorm.
      zusätzlich würde ich die LS mit dem Innenblech verschrauben, das bringt nochmal stabilität.
      Die Hochtöner würde ich in die originalplätze oder in die A-Säule setzen.
      TIP: HT mit Knetmasse versehen und mögliche Einbauorte auf diese Weise testen.

      Radio:
      Alpine, Clarion oder JVC. Am besten mit Laufzeitkorrektur zur Bühnenanpassung und nem richtigen parametrischen EQ zur klangeinstellung. geht dann etwa bei 400 Euro los.

      Woofer:
      Max. nen 30er oder 2 20er in BR. 2 20er könnenten in die R-Rad-mulde passen.
      Wenn du diese zum Gehäuse umbaust, vergiss nicht, sie ordentlich zu dämmen und abzudichten.
      Leistung brauchst du eigentlich gar nicht soviel; zum vergleich: Ich fahre nen JBL-Woofer (30er) in ner eigenbau BR-Kiste mit etwa 100 Watt RMS an und des langt völlig. Reicht für 135 DB und ne Resonanzfrequenz bei 40 Hz; spielt also schön tief.
      Die Kiste ist dabei stark auf klang ausgelegt.
      Der Sub-Verstärker ist nen Monoblock von Ligthning-Audio mit 500 Watt RMS(die ich wie o.g. nicht ausreize). Der Amp klingt gut, ist fernsteuerbar und hat sehr gute Kontrolle über den Sub.
      Das Dingt heißt B500.1 und kostete mal ca 500 Euro (oder so).
    • Original von Flosx16V
      An deinem Musikgeschmack gemessen würd ich sagen nehmste besser 2 25er woofer in der Reflexkiste und schön an die Rückbank dran!

      Das Problem ist, ich brauche den Stauraum, da ich öfters was für firma transportieren muss & der ibi ja eh nicht viel platz bietet.

      MR.Woofer kenne ich aus dem Carhifi-Forum, muss mich auf der page nochmal umschauen.

      Daniel:
      Spiegeldreiecke... hmm schwer, da ich die manuellen spiegel habe
      Habe schon spekuliert, die in der A-Säule zu verbauen, aber dafür muss ich mit GFK arbeiten...

      Tobi: Denke nicht das ich so ein hightech radio brauche... LZK ist zwar ganz nett aber schweine teuer.

      Zum reserveradwoofer:
      bau ich da ne art kiste rein, oder wie läuft das?
      Hat mal wer ne bebilderte Anleitung?
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Hmm werd wohl doch noch etwas warten müssen mit dem ausbau.
      Habe heute erfahren das ich am Knie operiert werden muss + ich dann erstmal 4 wochen krank geschrieben bin -> 4 Wochen verdienstausfall ;(
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Ich wollte jetzt nächste Woche mit dem dämmen der Türen anfangen...
      Kann mir da wer ne Anleitung für geben? (Nach möglichkeit am Ibiza?)
      Wie viel Material brauche ich da?
      Wollte die Tür selbst mit Bitumen und die Türpappe mit Noisex behandeln.
      Werd die Tage mal nach ACR fahren.
      Von der Baumarktvariante halte ich wegen der ausdünstung nicht viel...
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Bitumenspachtel für innenanwendung geht auch. der dünstet am Anfang zwar auch aus, aber nach 1 -2 Tagen ist schluß damit.
      Kosten: 5 KG 9 Euro

      Anleitung: Na ja kann ich nur sehr allgemein geben:

      -Türverkleidung abbauen (meist verschraubt + geklipst)
      -Türverkleidung selber mit NoiseEX oder Bitumenspachtel versehen (0.5 KG reichen)
      -Innenblech dämmen (wenn möglich auch Aussenblech).
      -Türen wieder zusammensetzen

      2-3 KG Spachtel pro Seite reichen.
    • es wird auch reichen wenn du alles bitum dämmst..... bei den kalten temperaturen machst du die matten ein bißchen warm vorne die türbleche staubfrei machen und säuber und dann die matte drauf kleben sind selbstklebend die ecken wo keine matten dran kommen kannst du mit antidröhn spray von sinus live aussprühen und dämmen geht auch

      die kannst du bei sinus-live.de bestellen oder auch nicht.... wie viel du brauchst kann man nicht sagen...... aber tu mir den gefallen und fahr nich zu acr einach zu teuer ..... ein guter händler is billiger




      Unterwegs mit

      Hu - Seat werks radio
      Frontsystem - Rainbow SLX 265 deluxe
      Endstufe - Helix dark blue 5
      Subwoofer Ground Zero GZRB 12
      Strom 1 * 35 inklusive zusatzmasse und powercap
    • Danke für die Tipps... werd dann mal sehen, wo ich hier nen Hifi-Händler finde... ich befürchte aber das wird nichts.

      Hab aber gerade nen schönen FAQ gefunden, der vielleicht auch anderen weiterhilft:
      people.freenet.de/carandhifi/faq2.htm
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Im moment seehr viel Samsas Traum.
      Rockigere Sachen wie ASP, Onkelz, Metallica, SOAD.
      Elektronischere Sachen, wie z.b. Blutengel, Arzt+Pfusch, Das Ich usw.
      Rest steht in der Mail.

      War gerade mal bei nem Händler hier in der nähe... garnicht mal schlecht 8o
      Hab zu morgen Platten bestellt... 2 Pakete sollen wohl reichen.
      Er meinte ich sollte die Türpappen ebenfalls damit machen, ist zwar mehr arbeit, bringt aber auch mehr stabilität.
      Soll ja wohl nicht so schwer sein ;)
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von PrivateDemon ()

    • Moin,

      hast von sound-solutino gesprochen. ich kann den laden nur wärmstens empfehlen. habe dort auch schon kauft und die ein oder andere anlage gehört. klein aber fein und der hat mal wirklich ahnung und will nicht einfach nur verkaufen!