Da ich im folgenden Jahr Stück für Stück mit meinem Ausbau beginnen will, fange ich langsam aber sicher mit der Planung an.
Ich höre: Rock, Metal, EBM, Industrial
Also recht weit gefächert, meist schnelle Mid-Bässe, teils aber auch tiefe und starke Bässe.
Ich möchte folgenden ausbau machen:
Frontsystem: 16er compo, wobei ich nach möglichkeit die originalen Einbauplätze verwenden möchte, wobei ich aber schon gehört habe, das die HT-Position durch die Reflexionen an der Scheibe nicht so gut gewählt sind.
Frage 1: Passen die 16er oder muss ich Doorboards basteln?
Falls ja: In welchem Preisrahmen liegen die? Handwerklich begabt bin ich, habe aber noch nie mit GFK und/oder Epoxyd gearbeitet.
Frage 2:Lässt sich der Einbauplatz der HT verbessern?
Frage 3: Kann ich besser eine Compo mit passiver weiche nehmen oder besser die TMT & die HT getrennt über jeweils nen eigenen Kanal der Endstufe laufen lassen?
Welche Compos könnt ihr mir empfehlen?
Subwoofer:
Ich liebäugele ja mit Helix W12 oder W10
Möchte den in die Reserveradmulde setzen & möglichst unsichtbar verbauen.
Frage: Ist es möglich dort ein Bassreflex-Gehäuse zu bauen?
Oder besser w12 und geschlossenes Gehäuse?
Hat jemand ne Anleitung für so ein Gehäuse?
Endstufen:
Möchte 2 Endstufen verwenden.
Zum einen eine Vierkanäler für das Frontsystem (am liebsten meine Blaupunkt GTA 450, da ich die bereits habe)
und eine Mono oder 2-Kanäler für den Subwoofer.
Als einbauposition favorisiere ich derzeit den Hohlraum hinter der Seitenverkleidung der Rücksitzbank, weil ich alles unsichtbar verbauen möchte.
Ist es möglich die endstufen, wie z.b. einen Dachmonitor, auf eine Holzplatte zu schrauben & diese dann mit der Karosse zu verkleben?
Wie kann ich das mit der Belüftung am besten anstellen?
Headunit:
Man sieht immer wieder Alpine ausläufer-Modelle bei E-Bay, so eines soll es wohl werden, lasse mich aber gerne beraten
Anforderungen:
MP3 mit suchfunktion
Schnelle zugriffszeit
Orange-rotes Display (passend zur org. Beleuchtung), dezentes aussehen & dezente beleuchtung !!!
Dämmung
so viel wie möglich.
Priorität:
Klang. wobei ein der Bass schon spürbar sein sollte (was ja wohl zum Klang gehört)
Auf jeden Fall so nix verzerren und knarschen.
Preisvorstellung: ca. 1500€
wobei ich aber Monat für Monat immer wieder etwas kaufen/ansparen möchte.
Ich weiß das man mit dem Preisrahmen keine Profi-anlage aufbauen kann & es Lautsprecher in der Preislage gibt, aber ich bin nunmal Schüler.
Achja habe noch einen Pufferelko von USAcoustics.
Kabel habe ich 25mm² liegen im moment, reicht das? oder soll ich auf 30mm² umsteigen? Oder noch ne leitung ziehen
Vielen Dank!
Ich höre: Rock, Metal, EBM, Industrial
Also recht weit gefächert, meist schnelle Mid-Bässe, teils aber auch tiefe und starke Bässe.
Ich möchte folgenden ausbau machen:
Frontsystem: 16er compo, wobei ich nach möglichkeit die originalen Einbauplätze verwenden möchte, wobei ich aber schon gehört habe, das die HT-Position durch die Reflexionen an der Scheibe nicht so gut gewählt sind.
Frage 1: Passen die 16er oder muss ich Doorboards basteln?
Falls ja: In welchem Preisrahmen liegen die? Handwerklich begabt bin ich, habe aber noch nie mit GFK und/oder Epoxyd gearbeitet.
Frage 2:Lässt sich der Einbauplatz der HT verbessern?
Frage 3: Kann ich besser eine Compo mit passiver weiche nehmen oder besser die TMT & die HT getrennt über jeweils nen eigenen Kanal der Endstufe laufen lassen?
Welche Compos könnt ihr mir empfehlen?
Subwoofer:
Ich liebäugele ja mit Helix W12 oder W10
Möchte den in die Reserveradmulde setzen & möglichst unsichtbar verbauen.
Frage: Ist es möglich dort ein Bassreflex-Gehäuse zu bauen?
Oder besser w12 und geschlossenes Gehäuse?
Hat jemand ne Anleitung für so ein Gehäuse?
Endstufen:
Möchte 2 Endstufen verwenden.
Zum einen eine Vierkanäler für das Frontsystem (am liebsten meine Blaupunkt GTA 450, da ich die bereits habe)
und eine Mono oder 2-Kanäler für den Subwoofer.
Als einbauposition favorisiere ich derzeit den Hohlraum hinter der Seitenverkleidung der Rücksitzbank, weil ich alles unsichtbar verbauen möchte.
Ist es möglich die endstufen, wie z.b. einen Dachmonitor, auf eine Holzplatte zu schrauben & diese dann mit der Karosse zu verkleben?
Wie kann ich das mit der Belüftung am besten anstellen?
Headunit:
Man sieht immer wieder Alpine ausläufer-Modelle bei E-Bay, so eines soll es wohl werden, lasse mich aber gerne beraten

Anforderungen:
MP3 mit suchfunktion
Schnelle zugriffszeit
Orange-rotes Display (passend zur org. Beleuchtung), dezentes aussehen & dezente beleuchtung !!!
Dämmung
so viel wie möglich.
Priorität:
Klang. wobei ein der Bass schon spürbar sein sollte (was ja wohl zum Klang gehört)
Auf jeden Fall so nix verzerren und knarschen.
Preisvorstellung: ca. 1500€
wobei ich aber Monat für Monat immer wieder etwas kaufen/ansparen möchte.
Ich weiß das man mit dem Preisrahmen keine Profi-anlage aufbauen kann & es Lautsprecher in der Preislage gibt, aber ich bin nunmal Schüler.
Achja habe noch einen Pufferelko von USAcoustics.
Kabel habe ich 25mm² liegen im moment, reicht das? oder soll ich auf 30mm² umsteigen? Oder noch ne leitung ziehen
Vielen Dank!
WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von PrivateDemon ()