Tuningkataloge 2006

    • Tuningkataloge 2006

      hab ich mir die Nacht anne Tanke den neuen FK und DTS Katalog geholt, und wieder eine herbe Enttäuschung für die Seat Fahrer, wieder nur VW und Oppel, Seat wieder nur ne Minderheit.

      Lustich unter anderem, fürn Ibi sind keine AngelEyes im katalog erschienen, kurioserweise dafür für Leon/Toledo 1M, angeblich verfügbar ab März/April 06, löl, wers glaubt, wenn man an die fürn Ibi denkt.....

      Hoffte ev was schickes zu finden was ne Heckschürze anbelangt oder so, ach iwo, da müßt i mir nen Golf kaufen dann ja, sonst eher ni...

      Schade
    • Ja gut, da geb ich dir recht, es war ja schon immer so. Aber ist es nicht wesentlich schöner, was aus einem Auto zu machen wo nicht so viel für zu kriegen ist? Es ist schwieriger, klar, aber man kriegt mehr respekt dafür (natürlich macht man das "nur für sich" ;) ). Ich hab noch meinen Golf, aber den ganzen Mist den man dafür kaufen könnte wollte ich gar nicht. Mit Angel Eyes oder Lexus Style Dingern fährt jeder zweite rum, sobald es die gibt. Auf Verspoilerung steh ich auch nicht (hatte meinen Fiat Bravo damals komplett in Rieger Plaste verhüllt, wofür?). Ist ja eben alles Geschmackssache. So wie ich das sehe, ist außer JE halt wirklich ziemlich Ebbe.
      Hast du evtl Info´s wann welche Messen sind (Motorshow, Motor Scene usw)? Da hab ich auch immer noch mal Alternativen zu den Sachen aus den Katalogen gesehen. Dieses Jahr würde ich mich tatsächlich noch mal zu so was hin bewegen (nicht an Bodensee, aber Essen, Dortmund und so wäre ok). Gibt es bereits einen Thread über Termine? Dann hätte ich den Übersehen.

      Chriz
    • Hab mir sagen lassen, wegen den Angle-Eyes, dass in einem der Kataloge sogar ehrlich zugegeben wurde, dass die für den Leon nicht zugelassen sind.

      Aber, dass ist doch schon lange so und trotzdem findet man noch einiges für SEAT, man muss nur doller suchen. Auch, wenn es viel für die anderen Marken gibt, heißt es ja noch lange nicht, dass schon gut aussieht. :D
    • sicher ist es bei anderen marken ni besser nur weil die Produktpalette breiter ist, und freilich ist ein Auto umso einmaliger je weniger es dafür gibt, nur wenn die auswahl so gering ist ist ja auch wieder so das jeder 2. das hat weils kaum Alternativen gibt :(
      Mit Leon zB sihets Heckschürznmäßig immerhin etwas besser aus als fürn Toledo 1M, schienbar ist der Randgruppe, also die Nachfrage zu gering

      Was Angel Eyes und co angeht binsch eh ni für, eben weils jeder 2. hat ^^

      Wichtig wäre mal, ob ev andere Front-u. Heckschürzen passen, zB. Skoda (Heck)?!

      na mal schauen was das jahr noch so für Angebote mit sich bringt
    • joar joar, die loonytoons, mir persönlich zu extrem dat dingens, passt sicher wenn mans komplette bodykit davon hat, wobei ich die Front :vomit: finde, ist eben geschmackssache, dann lieber den Ansatz von MS-Design, da weis ich ich kriegs eingetragen und muss ni mit materialgutachten rumdönsen zum TüV nur an der MS-Heckblende, wie ich bei Dodge sehen konnte, ist rechts dieser dämliche MS-Design Aufkleber,w eis ja ni ob der da serie drauf ist, das wäre eher abschreckend dann.... Und weis ni so recht wie das da ist dann mit der ABdeckung für hintere Abschleppöse, wobei, die wiord eh irgendwann wegkommenw enn Duplex drunter kommt *g*
    • Ich find's mittlerweile gar net mal so schlimm, dass es kaum was für Seat's gibts. Um so individueller sind dann die aufgebauten Auto's, und net nur fertige Sachen rangepappt und fertig. Macht außerdem noch viel mehr Spaß und so richtig happy wenn's dann fertig ist. :P
    • Also, was ich bis jetzt von Loonytuns bei SEAT gesehen und gehört hab, würd ich nicht weiterempfehlen. Siehe Leonforum. :grübel:

      @Eddi
      Man hatte die Wahl zwischen einer Vertiefung oder solch einer Aufkleber, der etwas erhaben ist. Fand das wesentlich schöner und seriöser.
    • ja das die loonytoones nicht sooo passgenau sind etc kommt noch hinzu

      @Dodge, naja das emin ich, man muss ja dann mit dem Ansatz Werbung für MS machen und das seh ich ma gar ni ein, ist ja ni billig der Ansatz da fahr ich ni noch deren namen spazieren
    • zwar bissel ot aber zum thema loony tuns:

      die firma wirbt auf ihrer homepage in der kat lupo/arosa mit bildern von ingo noak produkten. ich hab ne anfrage gestellt ob es wirklich die identischen produkte sind. antwort: ja - preis schweller ingo noak 175 euro, preis loony tuns 99 euro. auf der motorshow haben wir 5 satz der besagten schweller zum preis von 80 euro pro satz bestellt. natürlich nachdem wir uns nochmal versichert haben das die schweller identisch sind. antwort: wir haben den gleichen zulieferer. als das paket kam war natürlich ein absolut nicht vergleichbares produkt im karton. das war eine woche vor heilig abend. seitdem bekam ich täglich ein versprechen auf klärung und rückruf. hätte ich nicht täglich da angerufen hätte ich vermutlich nichts mehr gehört. letzten mittwoch dann der anruf: paket wird montag bei ihnen wieder abgeholt. 30 min später 2. anruf: paket wird freitag schon geholt. na klasse, freitag alle nachbarn mobilisiert das sie bitte das paket abgeben wenns klingelt. ergebnis nichts abgeholt. heute das selbe spiel. also um 16.00 wieder dort angerufen und derbe auf den tisch gehauen. ergbnis: wir melden uns morgen und nennen einen neuen termin. ich bin gespannt - und stocksauer. loony tuns ? nie wieder
      einzig schöne dabei. der ingo noak is mindestens genauso sauer wie ich. ich stehe mit denen im mailkontakt und freue mich schon was da noch auf loony tuns zukommt

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von www.der-arosa.de ()

    • @eddi
      Das mit dem Aufkleber ist nicht nur bei MS. Bei dem Dachkantenspoiler von JE ist das genau das selbe.

      @arosa
      Der Name ingo noak kommt mir bekannt vor. Haben dir nicht auf irgendeiner Seite zu stehen, dass die momentan totale Probleme mit Plagiaten (hoffe richtig geschrieben) haben? Irgendwo stand dann auch was von LoonyTuns
    • Servus.

      Ich kann nur immerwieder sagen: Selber bauen!
      Man kann schon mit wenigen Handgriffen aus einer originalen Schürze ein Unikat machen was keiner sonst hat. Und Tüv-tauglich ist das auch fast immer.
      Außerdem braucht man sich dann nicht über mangelnde Paßform oder Qualität aufregen.

      Das Thema "Schürze kaufen, lackieren, und dran damit" ist für mich lange abgehakt. Sowas kann jeder...

      In diesem Sinne... viel Spaß beim Basteln.

      Grüßle und knitterfreie Fahrt, Halli.
    • Original von Rennguerkchen
      Servus.

      Ich kann nur immerwieder sagen: Selber bauen!
      Man kann schon mit wenigen Handgriffen aus einer originalen Schürze ein Unikat machen was keiner sonst hat. Und Tüv-tauglich ist das auch fast immer.
      Außerdem braucht man sich dann nicht über mangelnde Paßform oder Qualität aufregen.

      Das Thema "Schürze kaufen, lackieren, und dran damit" ist für mich lange abgehakt. Sowas kann jeder...

      In diesem Sinne... viel Spaß beim Basteln.

      Grüßle und knitterfreie Fahrt, Halli.


      huhu Halli :wink:

      Bedenke aber mal, nicht jeder hat zB ne Garage wo er das Auto in dieser Zeit unterstellen kann, ubnd wenn man das Auto tagtäglich braucht ists auch ni so einfach mit Basteln nach Belieben :(
      Das ja immer so ein Faktor
    • Servus nochmal.

      @ Eddie: das is ja ne tolle Ausrede...

      ich hab in Dresden auch keine Garage. Bauen kann man auch im Keller oder zur Not bei nem Kumpel in der Garage...
      Und zum Thema täglicher Gebrauch... Es gibt Leute die bauen sich Tuningschürzen dran und verkaufen ihre Originalteile... oder man bekommt teilweise beim Seat Händler ne Schürze hinterhergeworfen die ausgetauscht wurde weil sie n paar Schrammen hat.
      Da kann man sich also wirklich kostengünstig ne 2. Originalschürze besorgen und dann solange bauen und basteln bis sie fertig ist. Nebenher kannste Deine Schüssel ja mit Deiner alten Stoßstange fahren und danndie Schürzen tauschen wenn Du fertig bist.

      In diesem Sinne... wo ein Wille ist... ist auch ein Weg.

      Grüßle und knitterfreie Fahrt, Halli.
    • *g* jawoll cheffe da haste Recht, dann werd mer das so machen, sollte ich ma ne 2. originale günstig bekommen und es soweit sein, dann telenieren wir beiden und ich quetsch dich aus nach Tips, eventueller Hilfe etc, okay?
      Denke da könnt ich auf Dich zählen?
      Und von Deiner Erfahrung könnt ich auch profitieren da ja schon vieles gemacht hast in Richtung Tuning und auch Eigenbau :]
    • war ich doch heute und hatte gefragt weil ich gern eigentlcih ja die TS Front wollte und unter Umständen auch ne leicht beschädigte nehmen würde aber nix, null da, ned nur TS sondern allgemein, nur eine Heckschürze war da und de war nicht annähernd hinnehmbar da mehr zerbrochen als heile war :(

      viel mehr, nachdem nachw ie vor ni viel aufm Markt ist, würde mich interessieren was man aus der Serienfront zaubern könnte ohne zu großen Aufwand und eben tüv tauglich....

      SO nachdem Motto wie der gelbe zwerg das beim Arosa dokumentiert hat mit dem Kinststoffschweissen und so....
    • servus

      @ eddie: na klar doch. sach bescheid wenn du ne schürze hast und dann setzen wir uns mal in der mühle zusammen und tüfteln was aus... bring bleistift und papier mit.... da können wir nen paar ideen zu papier bringen. ;)

      Ne TS Front zu kriegen wird wohl so laufen wie beim Lotto... Aber vielleicht hast Du ja Glück.

      Grüßle und knitterfreie Fahrt, Halli.
    • eddie: hab nu den duw durch und siehe da: es stehen doch einige sachen drin für seat ;) für meinen variant gibts allerding wirklich blos ca 5-10 teile,gut ich kann noch bei einigen sachen aufn cordi vario ausweischen. blos auch das is nie viel,aber für seat gibts doch einiges ;)