Chiptuning

    • Habe eventuell vor in meinen Leo ein Chip einsetzen zu lassen.
      Bisher hat er 150 PS welche dann auf 180 PS klettern sollen.
      320 Nm jetzt und dann 380 Nm. :wow:
      Hat einer seinen TDI schon "chipen" lassen und wie ist er damit zufrieden. :grübel:
    • Bei Seat kann ich dazu nichts sagen, habe aber genug Erfahrungsberichte aus unserer Familie, da mein Stiefbruder ebenfalls tuner ist.
      Kann nur davon abraten.
      Unserer Historie:
      VW T4 TDI, Motorschaden bei 110.000km (bei 2000km gechippt)
      A8 Avant TDI, Automatik, Motorschaden bei 105.000km (ebenfalls zwischen 2000 und 3000km gechippt)
      Und ich meine da war noch mehr... Aber mein Schwiegervater meinte, wenn man ein Auto mehr als 100.000km fahren will, sollte man darauf verzichten.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Gechipped habe ich meiner 140Tkm... und sie hat jetzt knappe 190Tkm drauf.
      Einfach ein fachmann das machen lassen (also guten referenzen sind wichtig)
      Und am fahrer, der soll immer erst den motor richtig warm fahren bevor richtig gas gegeben wird.

      @PrivateDemon
      Tschuldigung, aber da liegt dann wohl was am tuner der was nicht verstanden hat. Oder die leuten gehen nicht gut mit den gechipten auto's um.


      Wichtig is sowieso das man nicht den amateurtuner drann bastelen lässt und man sein eigenes auto mit sorge pflegt wie es sein sollte.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Seat-Leoni ()

    • Original von Seat-Leoni
      @PrivateDemon
      Tschuldigung, aber da liegt dann wohl was am tuner der was nicht verstanden hat. Oder die leuten gehen nicht gut mit den gechipten auto's um.


      Zum Thema behandeln kann ich nicht viel sagen, aber meines wissens nach sind die (recht) gut behandelt worden.
      Nie kalt getreten o.ä.
      Und Tuner... da ist mein Stiefbruder ein "markenschwein"... nimmt nur hochwertiges Zeug.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • RE: Chiptuning

      Original von tanda
      Habe eventuell vor in meinen Leo ein Chip einsetzen zu lassen.
      Bisher hat er 150 PS welche dann auf 180 PS klettern sollen.
      320 Nm jetzt und dann 380 Nm. :wow:
      Hat einer seinen TDI schon "chipen" lassen und wie ist er damit zufrieden. :grübel:


      Du solltest aber die bei dir serienmäßig verbaute Kupplung (MQ350) nicht vergessen ;)
      Bei der es öfters zum 'rutschen' kommt bei gechippten TDI ´s
    • RE: Gechipped habe ich meiner 140Tkm... und sie hat jetzt knappe 190Tkm drauf.

      Hallo Leute!

      Ich habe zwar nicht das gleiche Auto und einen anderen Motor, aber ich kann auch einmal über meine positiven Erfahrungen berichten!

      Ich hatte einen 110 PS Seat Ibiza 6K TDI auf ca. 140 PS getunt, bei einem Kilometerstand von ca. 30000 km, also nach der ersten großen Durchsicht, und habe mein Auto mit 130000 km auf der Uhr verkauft, ohne Probleme gehabt zu haben!

      MFG

      Jens :wink:
    • Kommt einfach sauf die Programmierung an. da man da als Laie nicht wirklich viel Durchblick hat sollte man nicht zu nem Huinterhof Tuner gehen der utopische Werte programmiert.

      Generell ist noch genug Luft bei deinem 150 PS er wenn der Ladedruck nicht zu hoch ausdfällt dürfte das kein Problem geben . Warmfahren ist klar Pflicht dein Lader mags nicht wenn er mit kaltem Öl gleich mal 200.000rpm und mehr leisten muss !
      Das gilt aber auch ohne Chip mit Chip dreht er halt bissl höher .

      180Ps sind okay auch die 380NM aber Kupplung wird sicher früher oder später kommen die hält das net lang aus grad weil meisten Diesel Fahrer ihr Drehmoment auch spüren wollen sprich aus em Drehzahlkeller beschleunigen das drückt zwar gut in Sitz ist aber leider völlig Gift für Kupplung.

      MFG
      Diesel und Luft müssen stimmen ---> Der Rest ist Physik
    • Ich hatte damals meinen 1M BJ 99 gechipped. Es war eine Box von Speedbuster. Der Vorteil: Du kannst die Box jederzeit wieder ausbauen. Kein Thema. Ist zwar was teurer aber zuverlässig. Ich würde immer wieder ne Box nehmen. Chip würde ich nicht machen und ODB geht nicht bei jedem. Aber damit habe ich keine Erfahrung.
    • Original von PrivateDemon
      Original von Seat-Leoni
      @PrivateDemon
      Tschuldigung, aber da liegt dann wohl was am tuner der was nicht verstanden hat. Oder die leuten gehen nicht gut mit den gechipten auto's um.


      Zum Thema behandeln kann ich nicht viel sagen, aber meines wissens nach sind die (recht) gut behandelt worden.
      Nie kalt getreten o.ä.
      Und Tuner... da ist mein Stiefbruder ein "markenschwein"... nimmt nur hochwertiges Zeug.


      versteh es nicht falsch.... soll keine unterstellung sein aber normal wenn es schon eine "marke" ist dann sollte da mehr wie 110000 km drin sein... wenn auch nur ein kleiner fehler gemacht wird dann kann es eben die "marke" auch nicht mehr ausbügeln...
      hoffe du verstehst mich nicht falsch...

      habe marke extra mit " <--- gemacht weil auch eine marke einmal abweichungen hat und evtl. auch nicht immer 100% zuverlässig ist (was eben bei nem motor teuer wird)

      werf mal ne andere frage in den raum was würdet ihr bei dem leon tdi für einen chip empfehlen...?wie gesagt am besten ne box mit einstellmöglichkeit um die leistung höher-niedriger zu schrauben...
      und da ich keine halben sachen mach .... gibt es noch einen größeren passenden ladeluftkühler für den leon? da kann ich gleich noch ein paar ps rausholen ;) wenn man schon mal den vorteil hat einen diesel zu fahren

      in diesem sinne... grüße martin
    • Also bevor du anfängst nen größeren LLK zu montieren würd ich dir nen anderen Lader empfehlen denn ein größerer LLk ist zwangsweiße mit ner neuen Verrohrung zum LLK zu machen . Dafür gibts keine Kits die bezahlbar sind .
      Auch kommt dein orig. LLK mit den Temp. bestens zurecht oder wie hoch ist deine Ansaugluft temp??

      LLK macht nur sinn wenn du nen ewtas krasseren Umbau fährst ein gechippter gehört da sicher nicht dazu .Einziger Vorteil den du vielleicht beim Leon rausholen würdest wäre wenn du im Stau stehst im Sommer und dannach losbeschleunigen würdest . die Mehrleistung ist mit ca 10° weniger Ansaugtemp. und 3 PS zu sehen .

      Ich denk mal das du bei nem gechippten mit so max 40-45° Ansaugtemp rechnen kannst ( beim A3 ist zumindest so ist ja ähnlich) so durch nen großen bekommst ihn vielleicht bestenfallls auf 20 runter das wären 6 PS und das bei nem großen Aufwand und noch größeren Kosten .

      Nagelt mich nicht auf die Zahlen fest sind nur mal so als Richtlinie gedacht.

      Ich hatte nach mein Umbau Ansaugtemp um die 90° da hätt ein größerer LLK einiges gebracht.


      Was du machen jkannst ist mal zu schauen ob die Zuluft /Abluf ungehindert ( z.b. Nebler oder Spouilerkrams) zum LLK hinkommt und auch dahinter ne Gescheite Abluft möglich ist.

      Würd aber erst mal deine Ansauglufttemp. messen (lassen) und dann wirst vermutlich sehn das sie garnicht so hoch ist.

      MFG
      Diesel und Luft müssen stimmen ---> Der Rest ist Physik
    • spoiler zeug gibt es nich an meinem..... das einzige was kommt ist ne cupra stoßstange!
      bin noch recht neu bei seat bin "aufgestiegen von fiat :P " naja wie dem auch sei ich würde mal behaupten das ein lader noch viel kostenintensiver ist da es ja dann nicht nur beim lader bleibt sondern man muss ja dann somit "notgezwungen" auch den druck und alles einstellen lassen und da kann man sichs auch recht schnell verspielen mit ner falschen einstellung..... aber du hast recht im "preisleistungsverhältniss" ist der lader auf jeden fall die bessere wahl... jedoch möchte ich nicht so extreme dinge machen da ein neuer lader wesentlich mehr zeit in anspruch nimmt....
      also zu meiner 2. frage was könnt ihr für nen chip empfehlen?

      habe mir den von cwt angeschaut jedoch halte ich 190 ps und 440 Nm für leicht übertrieben kenn mich wiegesagt bei seat motoren nicht so aus!aber das währe schon recht viel.... da wird dann auch bestimmt auch ne neue kuplung reinmüssen oder packt die normale so ein extremes drehmoment?

      danke grüße martin
    • Original von bigdaddy2003
      [..]
      habe mir den von cwt angeschaut jedoch halte ich 190 ps und 440 Nm für leicht übertrieben kenn mich wiegesagt bei seat motoren nicht so aus!aber das währe schon recht viel.... da wird dann auch bestimmt auch ne neue kuplung reinmüssen oder packt die normale so ein extremes drehmoment?

      danke grüße martin


      Also die normale sollte das nicht packen ... zumindest nicht ewig ;)

      Im TS / FR ist ja die MQ350 verbaut, wobei die 350 für das ertragbare Drehmoment steht. Und das bei Serie, ohne Streuung, mit 320 NM.
      Es gibt auch 'Fälle' wo diese schon bei Serienleistung Probleme macht.
    • Also wenn du ihn chippen lassen möchtest sind werte so zwischen 175 und 185 und rund 400 NM vertretbar . deine Kupplung wird vermutlich ein Problem bekommen , (ich sag mal so ich kenne genug die nach 10tkm ne neue gebraucht haben ). kommt halt auf die Fahrweiße an .

      Also ich persöhnlich finds schwieriger nen großen LLK einzupassen wie nen anderen Turbo drauf zu schrauben 8) gut zum Programmieren brauchst dann jemand klar . Und ne Kupplung wird dann auch fällig :D

      Hersteller kann ich dir jetzt keinen empfehlen da solltest auf Antworten warten von Leon Fahrern .

      Bei Benziner hab ich mein Absoluten Favorit Rothe -Motorsport wenns um extreme Umbauten geht sind die einfach einmalig , leider auch einmalig teuer :angry:

      Nen Namen solltest du aber schon nehmen von Ebay halt ich nix , lieber paar Euros mehr ausgeben und dafür ne gescheite Programmierung . Auch Boxen mag ich nicht so wirklich . Sind aber auch nicht unbedingt verkehrt .

      OBD-Tunig bieten auch namhafte an und sind ne gute Alternative.

      MFG
      Diesel und Luft müssen stimmen ---> Der Rest ist Physik
    • ehm naja Kupplung wird garantier ein Problem werden

      viele haben schon mit ihren Serien 130er bzw. 150er Probleme mit rutschender Kupplung was beim Chiping noch schneller kommen wird

      und Chipping immer welche nehmen die bekannt sind

      zwar recht teuer aber auch mit Rabatt möglcih ca 10% is Wimmer RST
      die sind kompetent und liefern en gute Arbeit ab

      oder wende dich an DannyR
      der soll auch gute arbeit leisten zum günstigen preis
    • ROOOFL was sind das für Nasen?

      Habe vor Lachen gar niw eiter geschaut als cih sah das die für nen K&N Tauschfilter 77,00€ wollen de rkostet bei K&N und Co weis ni, maximal 40 eus glauib ich, ich hab mir fast eingemacht vor feiern, was solln das da mitm Chip werden, wehohweh

      dann doch lieber zu nem rennomierten Chipper gehen und paar eus mehr aber auch fachmännische Arbeit, muahahaha
    • RE: Chiptuning

      Habe mir heute in der Firma mal Zeit zum rumtelephoniern genommen ( zur Freude meines Chefs :bonk: ) und gebe meinen Leo kommende Wochenende zum chi, cha, chippen.
      Die Freundlichen von ABT sollen ihn hinbiegen.:top:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von tanda ()

    • RE: Chiptuning

      tanda schrieb:

      Habe eventuell vor in meinen Leo ein Chip einsetzen zu lassen.
      Bisher hat er 150 PS welche dann auf 180 PS klettern sollen.
      320 Nm jetzt und dann 380 Nm. :wow:
      Hat einer seinen TDI schon "chipen" lassen und wie ist er damit zufrieden. :grübel:


      Ich kann dir ja mal ein KOSTENLOSES PROBETUNING anbieten :D Bei intresse meld dich 0162 58 76 436

      Das MQ 350 hält in der Regel eine Belastungsgrenze von 375 NM aus ,es sollte also bei einer sauberen Programmierung kein problem geben !
    • Da kann ich nur gratulieren. Gute Entscheidung. Ich würde auch wieder zu DigiTec gehen, oder eben ABT,BB, oder anderen renomierten Tunern die Sache überlassen.
      Die sind auch in der Lage Garantie zu geben (bei Sachgemaßer behandlung...).
      Dann viel Spaß damit :supergrin: