Fensterheber

    • Fensterheber

      hallöchen...
      mir ist da am wochenende ein schicksal unterlaufen...
      folgendes is passiert.
      es war ja saukalt, und meine fenster gingen nicht mehr auf.
      als ich dann ne knappe stunde gefahren bin und das auto wohltemperiert war dachte
      ich versuchste nochmal ein fenster zu öffnen.so und dann isses passiert.
      ich drück auf den knopf und der fensterheber fährt runter, aber die scheibe bleibt wo sie ist.
      ist da etwa wieder die halterung weggebrochen, oder kann ich das wieder reparieren, ohne einen neuen fensterheber zu kaufen?
      falls ich doch nen neuen brauche, ist es ein großer aufwand,bzw. ist es schwer so ein FH zu wechseln.der beifahrer-fh war schon mal kaputt.hab den neu machen lassen für knapp 100 eus.wollte ni noch mal so viel ausgeben.

      danke im vorraus für eure hilfe
    • Du musst nicht nur die Pappe abmachen sondern auch den Metall deckel dahinter lsoe schrauben und verkeil am besten erst mal deine scheibe naicht das die ihrgendwann runter fällt!

      Der metall deckel ist rund rum mit schrauben befestigt nimmste am besten einen 10er T steck für!
      Dann musst du alle kabel von dem deckel machen bis alle darum baumeln ausser dat eine was in den deckel rein geht auf schlpss höhe!

      Dann musste den griff ausbauen den seilzug aushängen und das schloss mit einem viel zahl Los schrauben!

      Dann kannste die verkleidung anhebden zu dir zeihen nach unten führen so das du halt nichts kaputt machts !Wichtig ist noch das du das shcloss so gut wie möglich da raus bekommst wenn das hängt und du daran rumzeihst Verspreche ich dir das das schloss abbricht denn das ist nur an Plastik gehalten!

      Aso und der deckel sollte neu abgedichtet werden ansonsten nimmste ihn wieder lose wenn du wasser im auto hast!

      Aber meist ist da eh der Bowdenzug gerißen und der fensterheber muss neu!

      Fahr am besten zu Seat wenn du keinne Plan davon hast!


      Gruss Benny
    • Na viel Spaß. das hatte ich beim Golf auch 3 mal gehabt. 2 mal weil son billiges Kunststoffteil gebrochen ist (da gibts ein Reparatursatz von Würth, und inzwischen vom Hersteller auch ein Alugußteil was hält) und das letzte mal, weil die Scheibe festgefroren ist.

      Brauchst eigentlich die Blechwanne innen nicht abmachen, da sind 2 Gummiabdeckungen, von denen aus man an die Torxschrauben kommt, die für die Scheibenbefestigung sind.

      Also nur Innenverkleidung abmachen, durch die Löcher die Torxschrauben erst einwenig lösen, die Scheibe richtig reinschieben, und festschrauben. Hat bei mir letztes mal keine 15 min gebraucht. Geht einfacher, wenn du ne helfende Hand hast, die die Scheibe fixiert, während du die Torx´s bearbeitest.

      Vorrausgesetzt, daß die Scheibe nur aus den Haltern gerutscht ist (und das passiert bei Kälte schon mal). Wenn das Drahtseil, oder ein anderes Teil gebrochen sien sollte, musste halt schon die Blechwanne abmachen. Also ich hatte es eben 2 mal gemacht, und mit bissi geschick und nem Spanner geht das schon (Ersatzteilkosten ca 35€)
      Nachher Abdichten wäre sehr sinnvoll.

      Chriz

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TDI Chriz ()

    • BigHai schrieb:

      So ähnlich hatte ich das beim BORA. Ist ne scheiss Arbeit. Es gibt ein Kit bei VW damit kann man die ganze Sache reparieren. Ich meine der Kostenpunkt lag bei ca. 40 Euro.

      das ist das schliemmmst daran!!, für den Seat Toledo/Leon gibt es kein Reparatur KIT, ich hatte bei mik komplett mit dem Schutzblech 110€ bezahlt. und da muss man noch nieten! :angry:
    • hallöchen..danke euch für eure antworten...

      chriz hatte die passende...das fenster war zum glück nur aus den gummihalterungen gerutscht...wieder eingesetzt, festgemacht, und geht wieder wie sau!!!danke euch trotzdem allen für eure hilfe.... :fleh: :respekt: