kanten schon umgelegt?

    • kanten schon umgelegt?

      Nun, wenn die Tage wieder wärmer werden sollen meine Sommerreifen drauf...
      Ein bekannter von mir meinte, ich sollte besser hinten die Kanten umlegen lassen...
      Nun ich hab geguckt, und das sind sie schon...
      Oder ist das original?
      Zu den Bildern
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von PrivateDemon ()

    • Hmm nee, soll normal nicht.
      Probier bitte nochmal, ansonsten muss ich schaun wo mein Htaccess rumspinnt, in dem verzeichnis liegt nix...

      Nun gehts.
      Sorry, hatte den link auf ftp gesetzt und nicht auf http
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von PrivateDemon ()

    • Jupp jetzt gehts. Also von den Bildern her würd ich sagen, dass die Kanten wenn, dann nur ganz wenig umgelegt sind, ich tendier aber eher zu gat net. Wenn man das normalerweise macht, dann sieht man das Resultat deutlicher. (so wie ich das von meinen Bekannten kenn, da sind die Kanten ganz umgelegt)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ToffelSAW ()

    • Das ist ganz normal da ausserdem werden da die kanten gar net umgelegt!sondern nur in der rundung vom radhaus ! Quasie wenn du von oben auf den radlauf guckst!

      Den kanten umlegen oder Bördeln dient dazu das der reifen ohne an der kaross zu schleifen beim einfedern ins radhaus eintauchen kann!

      DA wo du gemessen hast kommt kein reifen hin!
    • RE: Aber die sollen den Lack schön warm machen sonst is lackieren schon vorprogrammiert

      Hallo!

      Die Arbeit an den hinteren Radkästen sollte auf jeden Fall ein Profi machen, weil es nicht wirklich einfach ist bei dem dicken Blech!

      Die Kante wird schnell ungleichmaßig und der Lack kann schnell reißen, was man natürlich vermeiden will!

      MFG

      Jens :wink:
    • da stimme ich jenssbk zu,

      wenn es nicht gerade so nötig ist, würde ich es dann auch lassen.
      es besteht immer die gefahr, das der lack reißt. und dann hast du erst ein problem.
      und die hören dann nicht mehr auf. ich sag nur rost und so weiter... :bonk:

      dann würde ich lieber zu federwegsbegrenzer tendieren. die kommen dir nicht ganz so teuer und du läufst nicht gefahr, das du mehrkosten hast auf einmal.

      nen kumpel hat auch 17" 9j auf seinem ibi und die federwegsbegrenzer reichen aus.
      kann halt auch nur noch insgesamt zu viert fahren, sonst tut es immer so dumpfe schläge in den radhäusern von den afliegenden federn... :neenee:

      aber überleg dir das noch einmal :wink:
    • Also an der Hinterachse sind die Kanten doch e umgelegt? oder? zumindest würd man da keine Kante finden wenn man hingreift..
      An der Vorderachse sind die kanten nicht umgelegt da stehense gerade nach innen... Da hatte ich das Problem als ich zu tief war..Und wenn man vorne die Kanten umlegen wo dan hin mit der Spritzschutzabdeckung?
      Was ich bis jetzt gehört hab reist der Lack aber in den meisten Fällen trotzdem..vielleicht nicht gleich aber im Laufe der Zeit.