Klimaanlagen-Wartung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Klimaanlagen-Wartung

      "Y! Autos" schrieb:

      Ratgeber: Klimaanlagen-Wartung ist überflüssig

      Mit dem Frühling kommt jedes Jahr die Zeit der Klimaanlagen-Wartung. Mit großer Werbung bieten freie Werkstätten und Gerätehersteller den kompletten Klimacheck für 50 bis 100 Euro an. Alle zwei Jahre müsse das Kühlmittel aufgefüllt werden, heißt es dann, einmal im Jahr solle man außerdem den Innenraumfilter wechseln lassen und den Verdampfer desinfizieren. Wendet man sich jedoch mit diesem Wunsch an die Vertragswerkstatt seiner Marke, hört man häufig: "Das ist doch gar nicht nötig!" Auch bei den Autoherstellern gilt die Klimaanlage als wartungsfrei.

      Was denn nun? Braucht man den großen Klimacheck? Reicht ein kleiner? Sollte das Kühlmittel gewechselt oder aufgefüllt werden, oder will gleich der ganze Kreislauf desinfiziert sein?

      Nichts von alledem. Solange noch ausreichend kühle Luft ins Auto strömt, herrscht kein Handlungsbedarf. Die Klimaanlage funktioniert im Prinzip ähnlich wie ein haushaltsüblicher Eisschrank. "Da wechselt auch niemand das Kühlmittel", so Hans-Ulrich Sander, Sachverständiger beim TÜV Rheinland. Das Auto verliert zwar durch die Bewegung während der Fahrt ständig Kühlmittel, doch dauert es bei normalem Betrieb vier bis sechs Jahre, bis die Leistung der Anlage spürbar nachlässt. Erst dann braucht man neues Kühlmittel.

      Ähnlich ist die Lage beim Innenraumfilter. Dieser wird zwar während der Fahrt von Pollen und Staub verstopft und muss ausgewechselt werden, doch dieser Service ist im Allgemeinen bei der Jahresinspektion inbegriffen. Bei nicht regelmäßig gewarteten Fahrzeugen kann ein Wechsel einmal im Jahr oder alle 15 000 Kilometer notwendig sein.

      Die Desinfektion des Verdampfers ist nach TÜV-Angaben in aller Regel nicht nötig. Im Verdampfer wird das flüssige Kühlmittel gasförmig, wobei Kälte entsteht. Die vorbei strömende Luft kühlt sich ab und wird ins Wageninnere geleitet. Durch die niedrige Temperatur kann sich am Verdampfer Kondenswasser bilden, das ein Biotop für Bakterien und Pilze ist. Die klimatisierte Luft fängt dann an, unangenehm zu riechen. "Wenn es Ihnen stinkt, dann lassen Sie das Gerät desinfizieren", rät Sander. Vorher ist diese Reparatur nur nötig, wenn einen die Vorstellung von Pilzsporen in der Luft ekelt.

      Ein weiterer Tipp: Auch im Winter sollte von Zeit zu Zeit die Klimaanlage eingeschaltet werden. Gerade bei älteren Autos können ansonsten die Dichtungen eintrocknen. Die extrem trockene Luft macht zudem beschlagene Scheiben schnell wieder durchsichtig. Holger Holzer/mid

      Quelle:Y! Autos