1-,2-,3-Scheiben Kupplung und erleichterter Schwung

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • 1-,2-,3-Scheiben Kupplung und erleichterter Schwung

      Hi,

      ich hab mal wieder Fragen über Fragen.

      Zunächst mal was ist der Unterschied zwischen ner 1-,2- oder 3Scheibenkupplung?

      Was hält länger eine Sintermetall- oder eine Keramikkupplung?

      Wie groß ist der Gewichtsunterschied zwischen beiden?

      Gibt es irgendwo solche Sportkupplungen für den Seat Ibiza 6L 1.9TDi?

      Oder weiß jemand die genauen Maße der Kupplung? :grübel:

      Dann würd ich noch gern wissen ob jemand Ahnung hat, wo man eine erleichterte Schwungscheibe bekommt?

      Gibt´s da auch verschiedene?

      Wenn sich jetzt einige Fragen, warum ich das alles wissen will!
      Ich möchte meinen Motor noch etwas mehr ausreizen.
      Außerdem hab ich mal gehört, das man sehr viel Energie im Antriebstrang verliert.

      Bei ner Suchmaschine hab ich auch schon geschaut, ist aber ne Ewigkeitsarbeit mit nem 56K Anschluss. :sleep:

      Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen!

      Vielen Dank!

      Lg Seat-Fan
    • Mehrscheibenkupplungen werden meines wissens nach nur bei größeren Drehmomenten benötigt, das heißt wenn das Drehmoment größer wird braucht man mehr Reibfläche um es zu übertragen, dann würde eine Einscheibenkupplung immer größer werden, da diese ja nur eine Scheibe hat. Nimmst du noch ne Scheibe, dann wird die Kupplung kleiner vom Baumaß im Gegensatz zur Einscheibenkupplung. Ist klar oder? ;)

      Sintermetall ist ebenso sehr hart wie Keramik, von daher wird es da nicht einen allzu großen unterschied geben zwischen den beiden. Sintermetalle sind ebenso wie Keramiken sehr Temperaturbeständig, von daher wird sich der Verschleißunterschied zwischen beiden in Grenzen halten.

      Gewichtstechnisch nehmen die sich im übrigen auch nix. ;)
    • Hello!

      Kupplung ist bei Leistungssteigerung ganz wichtig, bringt ja nix, wenn dann dort Leistung verloren geht! :D

      Was hast denn so vor mit dem 1,9 TD? könnte ja sein, daß eine einfache Sachskupplung reicht.
      Daß eine Mehrscheibenkupplung für den Straßenverkehr nicht geeignet ist kann ich dir aber jetzt schon sagen, Einparken oder Staus sind dann dein größter Feind :D

      Von Sachs gibts da eh ganze Kits, da kannst dir dann feine Sachen zusammenstellen, allerdings wirst aus dem 1,9 TD nicht so viel Leistung rauskitzeln, daß du sowas brauchst, denk ich.

      Was stellst dir denn Preislich so vor???
      Für ne Mehrscheibenkupplung mußt ganz schön was hinlegen.
      Mit Keramik bin ich noch nie gefahren, wüsst jetzt auch nicht wos sowas gibt... 8)
    • Was für nen 1,9 er fährst denn ? Dann kann ich dir auch deine Kupplungsgröße nennen idealerweiße nennst mir deinen Getriebekennbuchstaben und Motorkennbuchstaben (steht im Service-Heft / Reserveradmulde/ oderzahnriemen Abdeckung) sind 3 Buchstaben

      IM Normallfall sollte dir eine herkömliche Sportkupplung von Sachs ausreichen , Mehrscheibenkupplung ist eigentlich finanziell gesehn nicht sinnvoll denn soviel Leistung damit du die benötigst wirst denk ich nicht rausholen , Sinterkupplung würd ich auch nur bei nem Enormen Drehmomentzuwachs empfehlen ansonsten ne Organische ist komfortabler.

      Erleichterte Schwungscheibe ist nicht so einfach da du ein 2 Massenschwungrad besitzt das zu erlleichtern macht wenig Sinn weil du das nie ausgewuchtet bekommst, man kann alternativ auf ein G60 Einmassenschwungrad umbauen was sich dann auch erleichtern lässt , geht dir aber ein Haufen Komfort verloren beim Fahren und für wirklich notwendig halte ich es auch nicht außer du machst einen etwas Herberen Umbau mit Lader Düsen beim Chippen alllein machts kein Sinn.

      MFG
      Diesel und Luft müssen stimmen ---> Der Rest ist Physik
    • @k.haosprinz

      Aha! Keine Unterschiede zwischen Keramik und Sintermetall, dann ist es ja wirklich egal.

      Carbonkupplungen werden ja wahrscheinlich viel zu teuer sein?!
      Und die Lebensdauer ist ja auch sehr begrenzt!

      @AL Carbon

      Vor hab ich noch einiges.
      Zunächst wird der Turbolader überarbeitet. Für mehr Luftdurchsatz.
      Einspritzdüsen.
      Größerer LLK.
      ÖL - Kühler.
      WAES - Einspritzung.
      Chip hab ich schon, werd aber dann alles neu Mappen lassen.
      Evtl. neue Kraftstoffpumpe.
      Danach gibt´s noch Gewichtserleichternde Maßnahmen am Auto selbst.

      Einparken sollte ich noch einigermaßen können. :(

      Das ne gute Kupplung einiges kostet ist mir schon klar. Aber lieber gebe ich einmal mehr aus, anstatt alle 15tKm oder noch früher die originale zu wechseln.

      Ist ja auch nervig auf die dauer, wenn das Auto ständig auf der Hebebühne steht.
      Ich geh mal von dem dreifachen einer normalen Kupplung aus!

      @(D)evolution

      Ich schau am Do. nach, zur Zeit ist er gerade in der Werkstatt.

      Wieviel Drehmoment dabei rauskommt kann ich jetzt noch nicht sagen. :dontknow:

      Mal sehen was der Motor so aushält! :bonk:

      Was ich noch machen möchte kannst du oben ja sehen.
      Nen Chip hab ich schon seit 3Jahren, bin bis jetzt auch mit der originalen gefahren.
      Aber demnächst wird wohl ein Wechsel anstehen!

      Das Einmassenschwungrad hört sich gut an.
      In wie fern geht Kompfort verloren? :dontknow:


      @All

      Vielen Dank schon mal für die Info´s! :top:
    • Sag uns doch mal bitte welchen Motor du fährst ;)

      Ist der Cupra mit 160 PS oder wat?

      Wie wird der Lader bearbeitet ?
      Hybrid-Lader spaltoptimiert oder wie ?
      Andere Verdichterseite .

      Welche PDE´s willst verbauen .

      Das wird ja dann alles nicht günstig , aber lohnt sich

      :D

      Aber bitte mal den Motor verraten
      Diesel und Luft müssen stimmen ---> Der Rest ist Physik
    • größerer Turbo+LLK, da wird sich schon einiges tun, Auspuff solltest auch was machen... da wirst dann schon was an der Kupplung machen müssen!
      wenns dann wirklich zur sache geht wirst dir Gedanken über das Getrieb machen müssen, aber wie gesagt... wirst ja sehen.
      man muss immer mal probieren!

      Wennst alles beisamen hast, sag bescheid, ich kenn ne Firma, die hat meine Kuplung gebaut... ist ne Einscheibenkupplung, sollte 300 PS aushalten...
    • Die Ps werden nciht so entscheidend sein das Drehmoment wird interesannt ist doch nen Diesel also meine Kupplung ging bis 450NM Dauerlast für mein TDI wenn dann hast du vermutlich eh schon ein 6 Gang drin da sollte die Kupplung bis 350NM gehn .

      Vielleicht nennst du uns ja noch wie es zu deiner Leistung kommen soll und welchen Basis du als Motor hast .
      Gibt nämlich einges auf was du bei nem Tuning achten solltest beim Diesel , ich sprech da aus teils Leidvoller Erfahrung :angry:
      Diesel und Luft müssen stimmen ---> Der Rest ist Physik
    • @(D)evolution

      hab eben nachgeschaut Motorkennbuchstaben "ATD"!

      Getriebebuchstaben "EWT" kann das sein?

      Und ja ich weiß, das ist nicht die beste Basis, aber nen neuen mit 160Pferdchen kann ich mir erstmal nicht leisten.

      Zum Turbolader:
      Erstmal ne andere Verdichterseite.
      Mal sehen was mir die Profis noch so anbieten können.

      Nach den PDE´s hab ich noch nicht geschaut, wenn da jemand was weiß, wäre ich ihm sehr dankbar! ;)

      Ja, günstig wird das sicher nicht! Aber sicher :sabber:
      Das Projekt ist ja auf min. 1Jahr ausgelegt.

      Zum Getriebe:
      Ist nur ein 5Gang.
      Wieviel die Kupplung aushält weiß ich nicht, bis jetzt ca. 320Nm auf Dauerlast.

      Erfahrung ist immer gut ich schreib dir mal ne PN mit meiner Email evtl. kannst mit ja mit deinem Rat zur Seite stehen.


      @AL Carbon

      Auspuff soll möglichst groß ab Krümmer werden 2VA oder 4VA.

      Wenn´s soweit ist sag ich bescheid.

      Angebote muß ich ja auch noch vergleichen.


      Lg Seat-Fan
    • Ich denk ich schreib lieber hier da kann die "Nachwelt " auch noch mal lesen wenns interessiert und dazu können vielleicht noch andere ein paar Sinnvolle Tipps geben ;)

      Zu deim Motor ATD ist der 74 Kw Motor , die verbauten Geetriebe bei diesem Motor 5Gang lauten EUH oder EWX ( zumindest bei VW , somit eigentlich auch bei Seat) ein EWT kenn ich nicht .

      Beide Getriebe haben ne 219 er Kupplung und ein 2 Massenschwungrad

      Serie hast du 240NM jetzt 320 was die Kupplung noch mitmacht

      Zu dein Umbauvorhaben du hast nun mal leider den "kleinen" PD-Motor somit auch die kleinen PDE´s sprich ohne andere kannst du machen was du willst deine Leistung wird nicht über 150 PS kommen ( wenn´s haltbar sein soll -> Humane Einspritzzeit ohne thermische Belastung)

      Willst du Gesund mehr Leistung fahren brauchst du größere PDE wovon eine so um die 500€ kosten wird ( du hast 4 davon )


      Ich würde dir empfehlen einfach ein Serien Lader drauf VNT 15 /17 zu machen + 100ZZellen Kat und ne 63er Anbindung nach hinten sollte für 150PS gut sein mit ner gescheiten Abstimmung 350NM ca

      Vorteil kannst nen Serien Lader verwenden ,
      kannst erst mal deine Kupplung weiter verwenden,
      Kosten bewegen sich (je nachdem ob du selber schraubst oder schrauben lässt )

      ca 300€ fürn Lader ( nicht bei VAG )
      ca 500€ fürn Kat
      ca 750€ fürn Auspuff
      ca 350€ für Abstimmung
      ca 200€ für Einbau

      Sind jetzt Schätzwerte kann natürlich variieren bin von Neuteilen ausgegangen

      Nächste Stufe wär mit anderen PD Elementen ( die aus em 150PS Leon oder 130PS Ibiza ), die gehen bis max 200PS wieder nen SerienLader drauf diesmal aber minimum VNT17 oder größer Abstimmung usw solltest dann so um die 180PS bekommen mit Auspuff , brauchst dann aber sicher ne Sportkupplung und mit der Leistung hängst dann auch ständig im Drehzahlbegrenzer im 5ten Gang
      Kosten:
      ca 2000€ PDE´s
      ca 500€ Vnt17
      ca 500€ Kat
      ca750Auspuff
      ca 600 Abstimmung
      ca 300 Kupplung
      ca 500 Einbau



      Nächste Stufe wieder orig. PDE aus em Leon aber entweder nen vnt 15 oder 17 überarbeiten lassen größere Verdiichterseite usw . oder nen GT2052 V auf jedenfall große Abgasanlage kommst dann auf 200PS NM musst begrenzen auf 400 weil sonst dein Getriebe net so lang lebt .
      Kosten

      ca 1000€ für Hybridlader ( geänderte orig Lader Verdichterseite/Abgasseite
      ca 1000€ Einbau ( weil andere Abgasseite somit Eigenanfertigung vom Auspuff)
      +Rest wie oben

      Deswegen alternativ der Über Umbau :

      Gt2052V Lader komplett bearbeiten lassen + komplett neue Ansaugung großerer LLK +70er Abgasanlage 100Zeller Spezielle PDE´s Verdichtungsreduzierung mittels anderen Kolben ( gleich kürzere Schmiedekolben) dadurch Hubraum auf 2,0 erweitert. Nockenwelle
      dann Umbau auf 6 Gang ( damit auch die Leistung fahren kannst ) Geänderte Übersetzung logischerweiße komplett neue Bremsen ( idealerweiße Brembo Junior Kit )
      wegen den Brembos minimum 17 Zoll demzufolge neue Felgen anderes Fahrwerk
      Quaife Sperr diff. ne WAES

      usw ...
      Kosten
      minimum 15.000€
      Leistung unbeschreiblich 250PS aufwärts Drehzahl bis 5500 NM je nach Getriebebauer min. 500NM




      Du siehst wenn du schon größe PD Elemente drin hättest wät dein Kosten/Leistung verhältniss etwas besser


      Was ich gemacht habe bei meinen ist ein etwas anderer Weg ich schreib dir ne PM dazu


      MFG

      PS Welcher Tuner soll den Umbau machen ???
      Diesel und Luft müssen stimmen ---> Der Rest ist Physik