Einsteigeranlage Cordoba 6L

    • Einsteigeranlage Cordoba 6L

      Ich wollte mal die Anlage meines 6L Signos nen bisschen aufmotzen und brauche eure Hlfe.

      Erstmal sollte die Anlage wenig Kosten, optisch wenig hermachen, wenig Platz verbrauchen, jedoch Akustisch überzeugen.

      Ich wollte weiterhin erstmal die HU das Alana CD Radio drin lassen.
      Zur Zeit ist die HU drin mit den Normalen LS in Front und Hecktüren und HT in Armaturenbrett.
      Dachte daran eine Endstufe (4 Kanal) anschließen, neues Frontsystem zu kaufen und nen Subwoofer, liebäugel mit dem 25er von Sinuslive, der Größe wegen. Was kommen eigentlich für LS rein, 13er oder 16er?

      Was wäre interessanter Kickbässe oder TMT? Da ich Wert auf Akustik lege, würde da der Druck von hinten ausreichen vom Sub? wie sieht es eventuell damit aus vorne 16er Kicker und in die hinteren Türen TMT einzubauen? und Armaturenbrett natürlich neue HT?!? Dabei alles von einer 5 Kanal betrieben.

      Brauche erstmal anregungen, da ja dieses Jahr noch WGT und Urlaub ansteht und Auto erst gekauft ist, deshalb zur Zeit Geldarmut angesagt ist ;(
    • Hmm das mit dem Geld kenn ich ;) stehe vor ähnlichem Problem.

      Nimmst du öfters Rückbänkler mit?
      An welche Preislage hast so gedacht?

      Musikstil brauch ich ja nicht fragen ;)

      Ich würd für vorne auf jeden fall Compo nehmen.
      Also TMT + Hochtöner.
      Du brauchst ja auch mittelton, und nur Kicker und HT bringt das halt nicht.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Naja, zurzeit ist der Cordi meist nur für mich und meine Geliebte ;)

      Vielleicht vorn TMT und Hinten Kicker? da der Sitz ja eh ziemlich nähe hinteren Türen ist.

      Dachte halt so günstig wie möglich, habe mich mit den Sinuslive sachen angefreundet und beim Conrad um die Ecke probegehört, aber in der Wand klingt es ja nach nichts :(

      Wenn ich das mal grob überschlage rechne ich bei den Sinuslive Sachen so max 500€ ein(Endstufe, Frontsystem, Hecksystem und Woofer), dafür möchte ich aber auch gut was geboten kriegen.

      Ach menno, hoffentlich gibts Bafög, dann kann ich nämlich auch was am Auto machen :fleh:


      Im übrigen, würde es sich lohnen so einen Ausbau nach und nach zu machen? also erst Stufe, dann alles verkabeln mit der standardanlage, dann woofer und nach und nach front und heck?!?
    • @k.haosprinz: servus, wenn ich du wäre würde ich die finger von dem sinus live kram lassen.

      wenn du das alana behalten willst brauchts auch noch einen high-low adapter um die endstude anschließen zu können.

      da du ja geldmangel hast würd ich dir vorschlagen deine anlage nach und nach aufzubauen d.h. erst mal für vorne ein chices kompo-system und ne vier-kanal endstufe da bekommst mit nem budget von 400 € schon sehr anständige sachen und für die restlich 100€ kannst dann kabel,high-low adapter und dämm-material kaufen.
      wenn das alles erledigt ist würd ich noch ne runde sparen und mir nen gescheiten badpass subwoofer (bandpass is bei nem stufenheck emphelenswert) kaufen.

      gruß

      alex
    • hi !!!!

      also wenn du das alan drinn lassen dan rat ich dir zu dem ACC Level converter von helix is ein High low adapter und das ding is nur genial hab ich selber

      Dann lass das werks system ersmal drinne dämm als erstes die türem mit bitum vieleicht schon die TMT´s auf ein stahl oder MDF ring montieren kannst ja später noch nachrüsten

      Türen dämmen kommst auf 100€ dann 4 Kanal endsufe zb eine macrom
      Zb die hier

      Macrom M2A.490
      650 Watt IHF-Leistung
      - 4 x 70 Watt RMS bei 2 Ohm Last 14 V
      - 4 x 50 Watt RMS bei 4 Ohm Last 14 V
      - 2 x 140 Watt RMS bei 4 Ohm Last 14 V
      - 12dB /Oktave Hoch-/Tiefpass Frequenzweiche, variabel von 30 bis 600Hz
      - Chrom Hitzeschild
      - Mute-Schaltkreis für sanftes ein- und abschalten
      - PWM Mos-Fet Netzteil
      - 2 Ohm kompatibel in Stereo, 4 Ohm kompatibel in Brückenschaltung
      - H-Pegel input
      - Frequenzgang : 10 bis 45.000Hz (+/-0,5dB)
      - Empfindlichkeit: 0,2 bis 8 V kompatibel
      - Klirrfaktor < 0,01%
      - Signal-Rauschabstand > 95dB
      - Abmessungen: 265 x 50 x 285 mm

      kost 179 € dann noch kabel set dazu für 39€ mit 25mm²

      dazu würde ich dir raten bring klanglich schon eine menge


      schau mal hier im shop

      sound-worx.de

      oder am besten such dir händler in deiner nähe und lass dich von dem beraten

      die macrom kannst du auch voll aktive laufen lassen sprich

      aber dazu würd ich dir erstmal raten
    • Ibiza6Al schrieb:

      mir nen gescheiten badpass subwoofer (bandpass is bei nem stufenheck emphelenswert) kaufen.

      1. Hat er bei dem Volumen dann keinen Kofferraum mehr.
      2. Will er Klang.
      3. Passt das absolut nicht zu seiner Musik

      ;)
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • @private demon: 1.das mit dem klang hatte ich überlesen,sorry
      2. er hat nirgends geschrieben was er für ne mucke hört
      3. kofferaum ist nicht jedem wichtig
      @ibiza: die klingen zwar nicht so gut wie ein geschlossenes oder bassreflexgehäuse jedoch ist das beim stufenheck die einzigste gehäusevariante die man in nem stufenheck richtig mitbekommt ausser natürlich ein free-air woofer.

      gruß :wink:
    • An der Markwendiskussion beteilige ich mich mich nicht,.

      Aber ein paar allgemeine Empfehlungen:

      An deiner Stelle würd ich die Anlage Stück für Stück aufbauen.

      Erstmal ein vernünftiges Frontsystem stabil verbaut und gut gedämmt in den vorderen Türen. Nen gutes Kompo-System macht da ne Menge Spass.

      Dann als nächstes ne Endstufe. In deinem Fall wohl am besten ne 4-Kanal oder ne 2+1 Kanal Stufe für das Frontsystem und den Sub.
      Dazu kommen ordentliche Chinchkabel (mind 3-Fach geschirmt) und nen gutes Stromkabel (querschnitt je nach Leistung der Stufe).
      Ab 500 Watt RMS empfiehlt sich nen Kondensator als unterstützung.

      Und dann der Subwoofer. Aber um dazu was zu sagen, müsste ich wissen, was du für Musik hörst.
    • Ich denke mal Geld spielt da so ziemlich die wichtigste Rolle, je nachdem wieviel du ausgeben willst kannst du dir überlegen was rein kommt. Würd auch alles nach und nach kaufen da du sonst arm werden kannst. Wenn dir Klang so wichtig ist brauchst du ja keinen Woofer das de kein Kofferraum mehr hast da tuts was kleieneres. Bau dir auf jeden n gutes Frontsyst. ein. enn ichs noch richtig weiß mußt de da 16er verbauen. Meinst du den SLW 250 von sinuslive? Denk mal in der größe gibts bessere aber wie gesagt da liegts wieder mal am Geld. Was hörst denn für Musik? Das wär nämlich auch ziemlich mitentscheident für nen Bass.
    • hacker-tobi was daran mekrwürdig??????


      er will nich viel geld ausgeben.... find meine idee dazu immer noch am besten ...

      Frontsystem kann er auch reinbauen wenn er mal 150€ dafür über hat......oder mehr?

      wie dem auch sei wenn ich in 1 -2 jahren neuen wagen bekomm werd ich es so machen aber man lernt ja immer dazu *g* ne richtig richtig gute dämmung bringt um einiges mehr als nur ein frontsystem...hab meine türen erst jetzt mit bitum gedämmt hätt ich mal eher machen sollen aber naja^^


      jeder hat seine meinung und die soll er auch vertreten er muss immerhin allein entscheiden was er kauft oder nicht ...
    • Deine Idee ist nicht verkehrt aber ich würd mit nem guten Frontsystem anfangen. Das original-System ist klanglich wirklich nicht das beste und was nützt dir ne brauchbare Endstufe, wenn die LS, die sie antreiben soll, von der billigsten Sorte sind?
      Daher mein Ansatz mit dem Frontsystem anzufangen.

      PS.: Eine gute Türdämmung bringt dir zwar mehr akustische stabilität, aber klangliche schwächen des LS kann sie nicht ausgleichen.

      Es wird halt schwer da mit 500 Euro hinzukommen.
    • So, war das we noch nicht da, deshalb konnt ich keine Stellung zur Thematik beziehen.

      Also, den Vorschlag zum dämmen und später besseres Frontsystem finde ich ganz gut, das würde wohl erstmal ganz gut sein denke ich. Vorallem sollte es dann auch preislich erstmal im Rahmen bleiben. Heißt es das die LS Aktiv sind wenn Sie direkt am Radio hängen?


      Achso, Musikstile sind quer durch die ganze Gothic-Szene, was da Rock, Wave, Elektro und auch klassische Sachen sind. Ausserdem die ganzen Sachen die alle Facetten dessen enthalten.
    • also aktiv bei einer endstufe ist so

      an die Kanäle 1 & 2 hängt dann der Mitteltöner
      an den kanälen 3 & 4 dann der hochtöner


      Beim Radio denk ich das die beim alana aktiv angeschlossen sind???

      Sprich an den Vorderen LSP ausgängen hängt der Mitteltöner an den hinteren Dann der Hochtöner...wenn ich was falsches erzähle koriegiert mich!


      aber ich beim alana wird das sicherlich schon so angeschlossen sein. nur das du dann halt hecksystem mit verwenden kannst...war bei meinem Soundsystem in GP99 auch so angeschlossen
    • Aktiv heißt, das die Frequenzen mittels einer elektronischen Weiche im Vorverstärker getrennt werden (z.B. bei Radios mit integriertem Sub-Ausgang).
      Vorteile sind sehr gute Trennung der Frequenzen und die Einstellbarkeit.
      Nachteil ist der komplexe elektronische Aufbau.
      Eine passive Frequenzweiche ist eine Weiche hinter dem Verstärkerausgang am LS.
      Hier werden also die einzelnen Frequenzen direkt vor den LS aufgeteilt.
      Vorteil: Einfach aufgebaut
      Nachteil: Nicht Einstellbar

      Übliche Anlagen sind eine Mischung aus beiden konzepten; so erfolgt z.b. die Tennung der Frequenzen für die Sub-Woofer direkt am Radio oder Verstärker und die Trennung des restlichen Mittel/Hochton-Bereichs mit einer Frequenzweiche vor den LS. Dies nennt man auch teilaktives Konzept.

      Ergo ist eine ansteuerung durch das Radio meist eine passive Schaltung.
    • Gut, nun bin ich ein ganzes Eckchen schlauer was passiv/aktiv betrifft.
      Und ich habe mich wie unten schon erwähnt entschieden wie ich es erstmal mache.
      Weiß jemand wo ich das Dämmmaterial günstig herbekomme? Und kann mir jemand ein Paar TMT und HT (am besten im Set) empfehlen?