Hallöle!
Wollte all diejenige auf dem Laufenden halten, die meine Berichte unter den Thema FR Benziner oder Diesel gelesen haben.
Wie ihr wisst, wollte ich ein Import FR bestellen, da dieser fast 3000 € günstiger ist. Tja ich war heut bei meinem Seat Händler in Oldenburg und der hat mir trotz teurer Kaufsumme das gleiche Angebot gemacht. D.H. im Klartext:
Der Import FR hätte mich 17.500€ gekostet. Ich hätte meinen 1 Jahr alten Ibi in Zahlung gegeben. Der IH (Importhändler) hätte mir aber nur 8000€ dafür gegeben. Bei der Bank steht er aber noch mit 9.400€ in den miesen. Macht also 1400€ mehr auf den Basispreis wo wir dann bei 18.900€ wären. Bei einer Anzahlung von 500€ wäre der Ibi FR in 84 Monaten mit 275€ monatl. Rate abbezahlt.
Mein Seathändler in Oldenburg verlang für den FR 20.500€ bei gleicher Ausstattung. Er gibt mir aber für den alten die volle Ablösesumme von 9.400€ plus nochmal 500€ damit ich als Kunde bei ihm bleibe. Ich selber zahle auch nochmal eine Anzahlung von 500€ wo wir dann bei einer Kreditsumme von 19.500€ wären. Dank einer verdammt guten Finanzierung habe ich den eigentl. teureren Ibi FR AUCH nach 84 Monaten Laufzeit und 275€ monatl. Raten komplett abbezahlt. Und da sag mal einer Importfahrzeuge seien immer günstiger. Ok in den Fällen wo man einen Wagen in Zahlung gibt, der schon abbezahlt ist, ist es der Fall, dass sich der Import lohnt. Aber in meinem Fall ganz und garnicht.
Dazu kommt ein wesentlicher Nachteil des EU-Importes: Die Kulanz!
Stellt euch den Fall vor, euer Motor geht genau 1 Tag nach den 2 Jahren Garantie kaputt (sehr othopisch, ich weiss, aber nur mal gemäß dem Fall)!
Habt ihr nun ein Import Wagen, was in dem Fahrzeugschein dokumentiert ist, dann wird euch jeder Seathändler mit den Worten abweisen: da gehen sie im Kulanzfall mal zu dem Händler, wo sie den Seat gekauft haben. Nun denkt ihr bestimmt, da gehe ich zu dem deutschen Händler der mir das Eu Fahrzeug verkauft hat. Dieser ist aber kein Seat Händler sondern spielt beim EU Import verkauf nur eine Vermittlerrolle. Dieser wird euch sagen: tut mir leid, da kann ich nichts machen, da gehen sie mal zu dem Händler wo ich das Auto bestellt habe. Und dank EU Import liegt dieser Händler entweder in Holland oder tschechien oder Kroatien..... die Liste könnte lang weitergehn. Und dann viel Spass den Leuten das mit der Kulanz klarzumachen. Ein Seathändler hier, wo ihr den wagen gekauft hat bekommt es zu 99% hin dass solche Fälle auf Kulanz fallen.
Da sich bei mir nun keine Vorteile ergeben, ob ich den FR importieren lasse oder ihn gleich hier beim Seathändler bestelle, mit guten Service und Kulanzfällen dazu, werde ich ihn doch auch hier bei meinem Händler in Oldenburg bestellen.
Vielleicht habe ich anderen hier, die in der gleichen Situation mit dem gleichen Gedanken spielen ein bisschen geholfen. Denn man kann viel duch die Finanzierung etc. steuern.
Habe ich erwähnt, dass meine Finger jetzt wehtun?
Wollte all diejenige auf dem Laufenden halten, die meine Berichte unter den Thema FR Benziner oder Diesel gelesen haben.
Wie ihr wisst, wollte ich ein Import FR bestellen, da dieser fast 3000 € günstiger ist. Tja ich war heut bei meinem Seat Händler in Oldenburg und der hat mir trotz teurer Kaufsumme das gleiche Angebot gemacht. D.H. im Klartext:
Der Import FR hätte mich 17.500€ gekostet. Ich hätte meinen 1 Jahr alten Ibi in Zahlung gegeben. Der IH (Importhändler) hätte mir aber nur 8000€ dafür gegeben. Bei der Bank steht er aber noch mit 9.400€ in den miesen. Macht also 1400€ mehr auf den Basispreis wo wir dann bei 18.900€ wären. Bei einer Anzahlung von 500€ wäre der Ibi FR in 84 Monaten mit 275€ monatl. Rate abbezahlt.
Mein Seathändler in Oldenburg verlang für den FR 20.500€ bei gleicher Ausstattung. Er gibt mir aber für den alten die volle Ablösesumme von 9.400€ plus nochmal 500€ damit ich als Kunde bei ihm bleibe. Ich selber zahle auch nochmal eine Anzahlung von 500€ wo wir dann bei einer Kreditsumme von 19.500€ wären. Dank einer verdammt guten Finanzierung habe ich den eigentl. teureren Ibi FR AUCH nach 84 Monaten Laufzeit und 275€ monatl. Raten komplett abbezahlt. Und da sag mal einer Importfahrzeuge seien immer günstiger. Ok in den Fällen wo man einen Wagen in Zahlung gibt, der schon abbezahlt ist, ist es der Fall, dass sich der Import lohnt. Aber in meinem Fall ganz und garnicht.
Dazu kommt ein wesentlicher Nachteil des EU-Importes: Die Kulanz!
Stellt euch den Fall vor, euer Motor geht genau 1 Tag nach den 2 Jahren Garantie kaputt (sehr othopisch, ich weiss, aber nur mal gemäß dem Fall)!
Habt ihr nun ein Import Wagen, was in dem Fahrzeugschein dokumentiert ist, dann wird euch jeder Seathändler mit den Worten abweisen: da gehen sie im Kulanzfall mal zu dem Händler, wo sie den Seat gekauft haben. Nun denkt ihr bestimmt, da gehe ich zu dem deutschen Händler der mir das Eu Fahrzeug verkauft hat. Dieser ist aber kein Seat Händler sondern spielt beim EU Import verkauf nur eine Vermittlerrolle. Dieser wird euch sagen: tut mir leid, da kann ich nichts machen, da gehen sie mal zu dem Händler wo ich das Auto bestellt habe. Und dank EU Import liegt dieser Händler entweder in Holland oder tschechien oder Kroatien..... die Liste könnte lang weitergehn. Und dann viel Spass den Leuten das mit der Kulanz klarzumachen. Ein Seathändler hier, wo ihr den wagen gekauft hat bekommt es zu 99% hin dass solche Fälle auf Kulanz fallen.
Da sich bei mir nun keine Vorteile ergeben, ob ich den FR importieren lasse oder ihn gleich hier beim Seathändler bestelle, mit guten Service und Kulanzfällen dazu, werde ich ihn doch auch hier bei meinem Händler in Oldenburg bestellen.
Vielleicht habe ich anderen hier, die in der gleichen Situation mit dem gleichen Gedanken spielen ein bisschen geholfen. Denn man kann viel duch die Finanzierung etc. steuern.
Habe ich erwähnt, dass meine Finger jetzt wehtun?
