Hab meinen Woofer UpSideDown und wo ist der Bass hin??

    • Hab meinen Woofer UpSideDown und wo ist der Bass hin??

      Hi, hab mir nun meinen Kofferraum vom IBi 6k ausgebaut da mein alter Kofferraumausbau nicht ganz reingepasst hat. diesmal brauchte ich ein bissl mehr kofferraum und habe beschlossen den woofer upsidedown an die mdf seitenwand zu bauen. doch irgendwie drückt mein guter alter woofer nicht mehr so schön!! sieht zwar alles echt super aus, so schön mit leder bezogen und so aber was kann ich machen damit der bass sich wieder ordentlich entfalten kann. es ist auf jeden fall ein woofer der sowohl im geschlossenen/bassreflex oder upsidedown verwendet werden kann. würd ja gern mal ein bild reinstellen, damit ihr euch das besser vorstellen könnt. versuchs mal!
      habt ihr tipps?

      [Blockierte Grafik: http://img358.imageshack.us/img358/3654/seitewoofer5sa.th.jpg]
    • Könnte daran liegen das die Kiste nun zu viel Volumen hat.
      Der Woofer selbst hat ja auch Volumen und das wird normalerweise bei der Kiste mit eingerechnet.
      Wenn du den woofer nun einfach umdrehst erhöht sich das Volumen im gehäuse => Klang verändert sich.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Phase Tauschen: Plus und minus vertauschen.

      Hast du keine Kiste in die Ecke gebaut? also ne Free-Air lösung?
      Für mich sieht das aus wie ein kleines Bassreflexgehäuse in der Ecke, oder nicht?
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • super vorschlag!!! ich baue ne riesen kiste, die etwas kleiner ist als mein kofferraum, damit ich ordentlich bass habe und mein gepäck wandert auf die rückbank?? ich habe mich extra für diese lösung mit upsidedown entschieden, weil ich platz brauche!! :idea:
      da fang ich am besten 500x an einen schnulli rund um meine mühsam mit leder bezogenen seitenteile zu bauen, sehr sinnvoll!!
      habe mit diesem woofer nun den 3 heckausnau in jeweils unterschiedlichen autos vollzogen. ich weiß wieviel der braucht und bis jetzt hat der sich immer geil angehört. der braucht richtig viel volumen!! mit dem kofferraum müsste es eigentlich schon hinhauen! ich werde nachher mal testen was passiert wenn ich die kabel umdrehe. danke für diesen tipp.
    • Roll da dice! schrieb:

      super vorschlag!!! ich baue ne riesen kiste, die etwas kleiner ist als mein kofferraum, damit ich ordentlich bass habe und mein gepäck wandert auf die rückbank?? ich habe mich extra für diese lösung mit upsidedown entschieden, weil ich platz brauche!! :idea:
      da fang ich am besten 500x an einen schnulli rund um meine mühsam mit leder bezogenen seitenteile zu bauen, sehr sinnvoll!!
      habe mit diesem woofer nun den 3 heckausnau in jeweils unterschiedlichen autos vollzogen. ich weiß wieviel der braucht und bis jetzt hat der sich immer geil angehört. der braucht richtig viel volumen!! mit dem kofferraum müsste es eigentlich schon hinhauen! ich werde nachher mal testen was passiert wenn ich die kabel umdrehe. danke für diesen tipp.


      stand die gepäckfrage zur debatte? nicht wirklich soviel ich lesen konnte und wenn du den nur somehr oder minder frei im kofferraum spielen lässt und ma mit und ma ohne gepäck, du das volumen also eh dauernd anders hast isses irgendwie logisch das der ned den idealklang erreichen kann, man muss halt wissenw as wichtiger ist für einen persönlich, mukke 1A oder viel stauraum ;)
    • Ich wüsste zuerst mal gerne ob dieses Seitenteil absolut dicht abgeschlossen ist.
      Wenn nicht ist das alles sinnlos!

      Phasen tauschen ist leider auch Müll! Ob die Masse nun hineingezogen oder herausgedrückt wird ist egal. Masse ist Masse!

      Sitzt hinter dem Seitenteil noch der originale Teppich? Dämpft wie nichts gutes!
      Ich hab noch kein Bass gesehen oder gebaut der teppich oder etwas ähnliches drin hatte!
    • magmeinenseat schrieb:

      Phasen tauschen ist leider auch Müll! Ob die Masse nun hineingezogen oder herausgedrückt wird ist egal. Masse ist Masse!

      Was merkwürdigeres hab ich ja noch nie gelesen :lol:

      Phasenanpassung/ Laufzeitkorrektur bringt sehr wohl was.
      Der Ton hat nun mal alle physikalischen Eigenschaften einer Welle. Im ungünstigsten Fall eben auch die sog. Auslöschung (Wellenberg trift auf Wellental). D.h. minimale Lautstärke ;)
      Bei einer Umpolung dreht man die Phase um 180° und wo ein Wellenberg war, ist nun ein Wellental (und andersrum) - ergo max. Lautstärke (sog. Verstärkung)
      Einmal Physikuntericht bitte :D
    • Physikunterricht hin oder her.
      Eine auslöschung kann doch nur dann sein wenn 2 Woofer am arbeiten sind.
      Und zwar entgegen gesetzt!
      Oder hab ich da was nicht mitbekommen!
      Er hat auch geschrieben das die Umpolung for nothing war!
    • Der Woofer ist ja nicht das einzige Schallerzeugende Gerät.
      Interferenzen treten natürlich mit jedem Lautsprecher im Wagen auf.

      Das es bei ihm nichts gebracht hat mag ja sein, deine Aussage ist deswegen trotzdem nicht korrekt ;)
      Einen Woofer verkehrt herum ein zu bauen ist eh meist kontraproduktiv. Der "störungsfreiste" Schall wird durch die konkave Membran erzeugt.
      Beim UpSideDown liegt dieser logischerweise im Gehäuseinneren. Wenn Woofer nicht explizit darauf ausgelegt sind, mag die Optik zwar gefallen, dem Klang begünstigt es aber nicht.

      Wo nun hier der Fehler liegt kann man aus der ferne eh schlecht einschätzen ;)
    • Da Geb ich dir Recht!
      Es ist nicht die beste Art einen Woofer einzubauen.

      Kleine Interferenzen gehen aber wahrscheinlich schon an Hutablage flöten! ist hier aber nicht Thema.

      Ich tipe nach wie vor auf geändertes Gehäuse aber nicht geänderten Port und auf Dämpfung im Gehäuse!