Seat Leon 20VT Sport Betriebsanleitung und Ersatzteile

    • Seat Leon 20VT Sport Betriebsanleitung und Ersatzteile

      Hallo zusammen

      habe einen Seat Leon 20VT Sport gekauft mit 180PS, Erstzulassung April 2001. Leider ist bei dem Auto keine Betriebanleitung mehr dabei. Kann mir jemand sagen, wo man so etwas nachträglich oder als Kopie herbekommen kann.

      Dann wollte ich gerne noch wissen, ob jemand einen Tipp hat, wo man Seat-Zubehör günstig beziehen kann. Es geht hierbei um die Fahrerfußmatte und die Dämmmatte unter der Motorhaube, an der sich leider ein Marder zu schaffen gemacht hat.

      Vielen Dank,
      jojo75x

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jojo75x ()

    • Guten Morgen,

      die genannten Teile kannst du dir am besten direkt bei deinem SEAT Händler bestellen lassen. Für das Boardbuch nimmt ein Händler aber ca. 15 €

      Was die Matte unter der Haube kostet kann ich dir leider nicht sagen.
      Die Fußmatten, sofern du nicht die originalen haben willst, kauf dir doch welche aus dem Zubehör, ATU etc.....
    • Die Dämpfung für die Motorhaube kostet über 50 EUR! :astonished: An Deiner Stelle würd ich die so lassen wie sie ist. Bei meinem Toledo1L war da auch mal ein Marder drüber. Hab dann auch überlegt die zu tauschen bzw. mich nach einer umgeguckt. Währenddessen war er noch mind. 2x drüber! :motz: Ich hab's dann so gelassen wie's is. Solang er sich mit der Matte "vergnügt" geht er wenigstens an keine Schläuche! ;)
    • Hallo zusammen,

      vielen Dank für die Antworten.
      Dass die Matte unter der Haube 55€ netto kostet hatte ich leider schon herausgefunden..deshalb hoffte ich es gibt die auch irgendwo als günstigeres Nachbauteil.
      Die 15€ für die Anleitung würde ich eventuell investieren, man muss ein neues Auto ja auch erstmal ein bissl kennen lernen ;)

      Viele Grüße,
      jojo75x

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von jojo75x ()

    • blond9 schrieb:

      Währenddessen war er noch mind. 2x drüber! :motz: Ich hab's dann so gelassen wie's is. Solang er sich mit der Matte "vergnügt" geht er wenigstens an keine Schläuche! ;)


      Servus! Sorry fürs OT!
      Aber das mit dem Drinlassen würd ich mir nochmal überlegen! Denn wenn du dein geliebtes Gefährt mal in das Revier eines anderen Marders stellst und dieser dann den Geruch des Rivale in die Nase bekommt, dann begnügt der sich nicht nur mit der Matte!
      Sondern wütet :angry: dann richtig in deinem Motorraum, weil er den vermeindlichen Konkurrenten vertreiben will! Und dann wirds richtig teuer!
      Da sind die 50 € für ne neue Matte an der falschen Ecke gespart! :neenee:
      Außerdem weiß ich net ob der Tüv rummeckt, wenn die Matte aussieht wie ein gerupftes Huhn.:lol:

      Also ich würde sagen raus damit oder wenigstens gründlich reinigen! Am besten gleich Motorwäsche! :D

      :)Nochn kleiner Extratipp falls du Laternenparker bist oder einen Stellplatz hast: ein gutes und günstiges Mittel gegen Marder ist ein großes Stück feinmaschigen Draht (ugs. Kaninchendraht). Dieses einfach leicht gewellt unter den Bereich des Motorraumes legen! Da Marder nicht gerne auf bewegliche Sachen treten, meiden viele (leider nicht alle) Tiere solche Untergründe!

      :klugscheiß: :klugscheiß: :klugscheiß: :klugscheiß: :klugscheiß:
    • Danke für die Info,

      das Auto steht ja jetzt wo anders und bei uns gabs bisher noch keine Probleme mit Mardern, von daher sollte das nicht unbedingt das problem sein. Aber die Matte sieht halt wirklich wir gerupft aus und die wird ja auch nicht zum Spaß da vorne verbaut sein, deshalb überlege ich mir das wohl doch die 50 Euro zu investieren.

      Viele Grüße,
      Jojo75x
    • Nochmal OT ;): Der Marder, der den Schaden macht, is sowieso der zweite. Und Motorwäsche und so bringt auch nich viel. Hab ich nämlich davor auch schon machen lassen. Den TÜV interessiert das übrigens nich. Bin mit der kaputten Matte 2x ohne Mängel durch'n TÜV gekommen. :D
    • ALso ne Motorwäsche bringt sowas von gar nix das kan ich gar ned betonen, damit bekommste nämlich nicht die Markeirungsgerüche des MArders weg, schon gar ned wenn diese an der Lärmdämmmatte haften ;)
      Das mit dem Draht, naja viele schwären drauf, mein damaliger nachbar hatte trotz dessen mehrfach besuch vom Marder, nur am Rande das sind Kletterkünstler, die laufen ni bis untern Motorraum,. legen sich aufn Rücken und halten sich dann oben fest, die wissen schon wie sie rankommen.
      Andere schwören auf Hundehaare, Duftbäuime ichw eis ni was alles, cih mache GAR nix und hatte bisher NIE Probleme.

      Im Übrigen mein Vater parkt IMMER neben einem der so ein Geflecht drunter hat, mein Dad hatte noch keinen Marder der mit dem Geflecht hat wohla uch schon geflucht und durfte paar Grüne in der Werkstatt lassen :nervous: