Stärkere Basisbenziner

    • Stärkere Basisbenziner

      SEAT Ibiza

      Nach der umfassenden Weiterentwicklung von Außendesign und Innenraum bekommt der Ibiza nun auch stärkere Basis-Motorisierungen. Der 1.2 12V hat jetzt 51 kW/70 PS (Vorgänger: 47 kW/64 PS), die Leistung des 1.4 16V wurde auf 63 kW/85 PS (bisher: 55 kW/75 PS) gesteigert.

      Der Leistungszuwachs des 1.4 16V mit 63 kW/85 PS ist bei den Fahrleistungen deutlich spürbar. Er beschleunigt in 11,9 Sekunden von 0 auf 100 km/h, der Vorgänger benötigte hierfür 13,2 Sekunden. Auch in punkto Elastizität schneidet das neue Aggregat erheblich besser ab. Waren beim 55 kW/75 PS Motor noch 17,3 Sekunden von 60 auf 100 km/h erforderlich, benötigt der Neue dafür nur noch 15,3 Sekunden – zwei Sekunden weniger.

      Trotz Leistungssteigerung sind die Verbrauchswerte gesunken: Der amtlich geprüfte Verbrauch liegt jetzt bei 8,9 Liter im innerstädtischen Bereich, bei 5,1 Liter im außerstädtischen Bereich und bei 6,5 Liter Gesamt .

      Der neue 1.2 12V mit 51 kW/70 PS erzielt gegenüber dem Vorgänger ebenfalls bessere Fahrleistungen. Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h erfolgt nun in 14,2 Sekunden gegenüber 14,9 Sekunden. Gleichzeitig ist der Gesamtverbrauch mit 5,9 Liter gleich geblieben. Der 1.4 16V mit 55 kW/75 PS ist in Verbindung mit einem Automatikgetriebe weiterhin erhältlich.

      Insgesamt elf Motoren stehen für die Ibiza Baureihe zur Auswahl – nur wenige Fahrzeuge verfügen über ein derart vielfältiges Angebot. Mit sechs Otto- und fünf TDI-Aggregaten deckt der SEAT Ibiza eine Bandbreite von 51 kW/70 PS bis 132 kW/180 PS ab, die allen Bedürfnissen gerecht wird.

      (c) SEAT