Verlust von Kühlmittel

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Verlust von Kühlmittel

      Vielleicht hat von Euch einer am 1M schonmal das selbe Problem gehabt.
      Ich habe vor ca. 4 - 5 Wochen fast die komplette Kühlflüssigkeit verloren. Der Behälter war fast leer. Die Rote Lampe ging an. Jetzt heute schon wieder. Nachgefüllt und ok.
      Hat einer eine Idee was das sein kann ?

      Werde das Auto auf jeden Fall zu SEAT bringen und dann jenachdem Kulanzantrag stellen. Ich habe ja gerade mal 55000 km drauf und erst ein halbes Jahr aus der Garantie.

      Aber vielleicht weis jemand was von Euch

      Gruß
      BigHai
    • entweder hast irgendwo ein Leck bei einem Kühlschlauch oder es ist so wie bei mir.....

      anfangs erkennst nix, irgendwann schaust in den Motorraum und du siehst, dass die ganze Motorabdeckung (unten) voll rosa FLüssigkeit ist....und zu diesem Zeitpunkt musst du einsehen, dass dein Kühler wohl undicht ist....

      Kann man aber eigentlich selber wechseln :D

      habs auch selber gemacht...

      schätze mal, dass es der Kühler ist, wenn du viel Kühlflüssigkeit verlierst
    • so der Wagen war nun heute in der Werkstatt. Es konnte nix in Sachen Schläuchen, Kühler, Wasserpumpe oder Wärmetauscher festgestellt werden. Jetzt kann es nur noch Zylinderkopf bzw. Zylinderkopfdichtung sein. Kosten ca. 850 Euro. Seat würde 50% Kulanz übernehmen. Ich werde mir aber noch eine andere Meinung und Preise einholen.
    • Wenn du soviel Kühlwasser "mitverbrannt" hast was bei ner defekten Zylindekopfdichtung der Fall sein kann dann hättest aber richtigt weiße Wolken hinten aus deim Endschalldämpfer sehn müssen
      Diesel und Luft müssen stimmen ---> Der Rest ist Physik
    • ONKEL JOE schrieb:

      Das kannst du auch leicht herausfinden indem du denn Wasserbehälter aufschraubst und mal die nase reinhebst und riechst. Wenn es stark nach benzin riecht ist die Kopfdichtung kaputt. Ist ja n benziner oder?

      Mfg Joe


      Nein ist ein Diesel.
    • Das gleiche Problem habe ich bei meinem Cordoba 6K. Ich verlier in unterschiedlichen Abständen Kühlwasser. Bei mir liegts wahrscheinlich an einem undichten Ausgleichsbehälter. Wenn meiner richtig heiss wird, dann verdunstet das Kühlwasser aus dem Behälter. Ich hab auch keine Spuren von KÜhlwasser im Motorraum, Zyl.Kopdichtung ist auch i.O.
      @BigHai
      Kann das sein, das du viel Stadt fährst oder wird deiner ab und zu richtig heiss, bis der Kühler angeht?
    • Also seit 3 Monaten fahre ich viel Autobahn. Täglich so 70 km. Heis wird er nicht. Das ist es ja. Die haben in der Werkstatt alles überprüft. Das Teil unter Druck gesetzt. Nix zu finden. Motortemperatur ist immer ok. Ist nie heiss geworden.
    • Jep. Ist die Zylinderkopfdichtung. Hab aber auch ein super Angebot von meiner SEAT Werkstatt bekommen. Er meinte ca. 350 Euro würde es kosten und er würde einen Kulanzantrag an SEAT stellen da es nicht sein kann das bei 55000 km die Kopfdichtung kaputt ist. Top Service muss ich sagen. Die haben das ganze Auto auf den Kopf gestellt um den Fehler zu finden.
    • Ich habe seit gestern auch ein ähnliches Problem bei meinem 1L.
      Und zwar hab ich meinen Toli vorgestern in die Werkstatt gebracht um den Zahnriem wechseln zu lassen. Gestern gegen Mittag rief mich mein Werkstattmesch an und meinte das meine Kühlung hin sein. Ganze 300 € kostet mich das mehr. Also insgesamt ca. 450 €. :astonished: Und zwar läuft doch die die Kühlung beim 1L über nen Keilriem. Und da ist das eine Dingings wodrüber der Keilriem läuft putt. (weiß jetzt leider nicht genau wie das jetzt heißt) Dadurch habe ich ich auch enorm viel Kühlflüssigkeit verloren. Im schlimmsten Fall hätte das Teil mein ganzen Motor hinhunzen können.

      Autofahren kann echt teuer sein.
    • @BigHai: i
      ch habe gerade ein nettes Gespräch mit meinem Nachbarn gehabt, der fährt den Altea 2.0 l TDI gerade mal 30000 auf der Uhr. Auto ist gerade bei Seat Kopfdichtung kaputt. Die meinten bei Seat, daß das Problem bekannt sei mit der Kopfdichtung und Seat die Repartatur übernimmt. Also geh ich mal davon aus das dein Kulanz Antrag auch durch gehen wird.....
      Gruß Nicole

      SEAT-GEMEINSCHAFT HAAARZ - höher geht wirklich nicht...
    • freedolphine schrieb:

      @BigHai: i
      ch habe gerade ein nettes Gespräch mit meinem Nachbarn gehabt, der fährt den Altea 2.0 l TDI gerade mal 30000 auf der Uhr. Auto ist gerade bei Seat Kopfdichtung kaputt. Die meinten bei Seat, daß das Problem bekannt sei mit der Kopfdichtung und Seat die Repartatur übernimmt. Also geh ich mal davon aus das dein Kulanz Antrag auch durch gehen wird.....


      Wow. Das ist eine Nachricht die mich erfreut. Weil mein Händler meinte es sei bei dem Modell und Baujahr keine Mängel bekannt. Ich hab ja nicht den 2 Liter TDI. Aber vielleicht trotzdem das gleiche Problem. Mal abwarten. Aber Vielen Dank @Nicole für Deinen Hinweis. Dann hab ich ein gutes Argument.
    • prinz.valium schrieb:

      Ich habe seit gestern auch ein ähnliches Problem bei meinem 1L.
      Und zwar hab ich meinen Toli vorgestern in die Werkstatt gebracht um den Zahnriem wechseln zu lassen. Gestern gegen Mittag rief mich mein Werkstattmesch an und meinte das meine Kühlung hin sein. Ganze 300 € kostet mich das mehr. Also insgesamt ca. 450 €. :astonished: Und zwar läuft doch die die Kühlung beim 1L über nen Keilriem. Und da ist das eine Dingings wodrüber der Keilriem läuft putt. (weiß jetzt leider nicht genau wie das jetzt heißt) Dadurch habe ich ich auch enorm viel Kühlflüssigkeit verloren. Im schlimmsten Fall hätte das Teil mein ganzen Motor hinhunzen können.

      Autofahren kann echt teuer sein.


      kommt auf den Motor drauf an....beim TDI wird die Wasserpumpe meist über den ZR angetrieben
    • @Markus@AMD
      Ich hab nen 1,6er Benziner mit 101PS da läuft die Kühlung auch über den ZR. Glaub ich zumindestens.

      @all
      Ich hatte ja mal vor einer Weile nen Thread auf gemacht . "Komische Geräusche". Das waren meine komischen Geräusche:

      Gestern gegen Mittag rief mich mein Werkstattmesch an und meinte das meine Kühlung hin sein. Ganze 300 € kostet mich das mehr. Also insgesamt ca. 450 €. :astonished: Und zwar läuft doch die die Kühlung beim 1L über nen Keilriem. Und da ist das eine Dingings wodrüber der Keilriem läuft putt. (weiß jetzt leider nicht genau wie das jetzt heißt) Dadurch habe ich ich auch enorm viel Kühlflüssigkeit verloren. Im schlimmsten Fall hätte das Teil mein ganzen Motor hinhunzen können.


      Und seit gestern läuft mein Toli wieder wie geschmiert. :top: :dance: :top:
    • So ich hab meinen Toli wieder aus der Werkstatt zurück. Eine Rechnung habe ich noch nicht bekommen da der Service Händler die Kulanz durchdrücken will. Aber insgesamt Kosten ca. 600 Euro. Neue Zylinderkopfdichtung und neu geplanter Zylinderkopf. Ich glaube sogar das er jetzt ein wenig mehr Leistung hat. Jedenfalls bin ich jetzt erstmal froh das er wieder ordentlich fährt und nix mehr verliert.
    • Soooooooo,

      gestern habe ich nun die Rechnung präsentiert bekommen. Seat hat im 2. Anlauf 50 % Kulanz übernommen. Zuerst wollten die gar nix übernehmen. Aber mein Händler ist Gott sei Dank hart geblieben. Letzendlich habe ich 364,70 Euro bezahlen müssen.

      50% gab es auf die Arbeitszeit, das Planen und die Zylinderkopfdichtung. Voll bezahlen musste ich die Überprüfung, 1 Liter Öl und den Kühlerfrostschutz. Alles in allem war es für mich ok und der Toledo fährt wieder optimal. So einen Service wünsche ich mir in jeder Autowerkstatt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von BigHai ()