erfahrungen mit 3d tönungsfolie ?

    • erfahrungen mit 3d tönungsfolie ?

      hallo,

      ich möchte mir die scheiben tönen.mit billigen folien habe ich sehr schlechte erfahrungen gemacht.nun habe ich bei carglass die FOLIATEC 3d-folie gesehen.
      sie soll bereits vorgeformt sein...

      hat jemand erfahrungen gemacht mit dem zeug ? ist es wirklich kein prob. mehr die heckscheibe in einem stück zu machen ? ( für einen nicht-profi)

      oder doch lieber montieren lassen ?


      olli
    • Also bei unserem Audi damals ging das super...
      Und es wird alles in einem Stück gemacht, die folie hat genau die richtige form...

      Allerdings: für den Preis kann mans auch schon fast machen lassen...
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • nun, eddie, das mag ja sein, dass du nur 150 € für bezahlt hast.

      aber in der regel liegen hier die preise - wenn man keinen hat, ders einem machen kann - doch eher im bereich jenseits von 200 €.

      hier in göttingen ists egal ob ich zu meinem seat-händler gehe, zu carglass, zu scheibendoktor oder zu autoglas baro (autoglaser hier inner stadt): ich zahle immer zwischen 250 und 270 €.

      und in anderen städten ists halt ähnlich.
    • Hallo,
      ich wohne bei Berlin, und da ist es genauso, bloss bei uns gehts erst so ab 250 EUs los und ist bis 400€ ganz abhängig von der Folie kein Ding.
      und das is scho ganz schoe stolzer Preis, für 3 getoente Scheiben gell.
      Und die verwenden bei uns fast alle nur die Folia Tec, halt scho gut.
      Kann man bei euch auch die vorderen Scheiben samt Frontscheibe toenen lassen ?????

      tschoe. . .. .
    • Vorderscheiben dürfen, wenn, dann nur geflutet werden ;)

      @Remi, arum eght es ned, drüber zu diskutieren ws ne Tönung wo kostet ich habe lediglich mein erstes Posting nochmal kommentiert also MEINE Aussage vertieft.

      Da erbisher verschwiegen hat was die 3D Folie ihn kosten würde isses recht schwer näher drauf einzugehen
    • für den cordi vario 5-teilig 149,- ...


      aber es stimmt schon, es geht nicht um den preis, sondern darum ob man das ding wirklich ohne falten in einem stck. an die heckscheibe bringen kann.

      denn falls es nicht taugt, sind 149 eier doch zuviel.daher möchte ich mich vorher schlau machen.
    • also taugen tun die, das hab ich schon von mehreren gehört, es sit halt qualitätsfolie, keine Frage, soferns wirklich die von FoliaTec ist.

      Aber du solltest dirr natürlich sicher sein, dass du das auch hinbekommst falten-u. blasenfrei, den wenn dann am Ende Falten/Blasen/Haare etc drin hast ärgerst dich sicherlich wie sau das 150 EUs dafür gelöhnt hast.

      Also ein Bekannter hat die schon oft verklebt die 3D-Folie und es wurde auch von mal zu mal besser, er hat aber lange zeit vorher mit den billigsten Folien geübt, diese sauber anzubringen und erst als ers "drauf hatte" hat er es bei sich gemacht mit der 3D Folie und dann auch soweit ich gehört habe schon bei anderen.

      Also MEINE PERSÖNLICHE Meinung ist, wenn Du nicht schon bisserl Erfahrung im Folie kleben hast, leg lieber den Fuffi drauf und lass es machen, Vorteil, bei mängeln kriegst es dank Garantie kostenfrei erneuert.

      Hast da schon einige Erfahrung gesammelt und sagst, du traust es dir zu, dann tu es, passegenu geformt sind die wie gesagt schon ;)
    • Haare kann man vermeiden, indem man das Auto vorher gründlich reinigt. Wenn man ganz sicher gehen will, kann man auch noch beim Verkleben ne Mütze aufsetzen, das dürfte jetzt im Hochsommer allerdings nicht nur bescheuert aussehen, sondern u.U. auch einen Hitzschlag verursachen ;)
      Blasen kann man aufstechen und vorsichtig rausstreichen. Auch kein Thema.
      Einziges Problem können Falten sein.

      Das, was ich bis jetzt so an Erstlingswerken gesehen habe, war durchweg vom Ergebnis zufriedenstellend bis sehr gut. Falten habe ich in keinem Fall entdecken können. Die verwendeten Folien waren gut, aber nicht vorgeformt. Wenn die vorgeformten so passgenau sind, wie hier gesagt wird, sollte es im Grunde genommen kein Problem sein, die Folie so einzukleben, dass es nicht wie gewollt und nicht gekonnt aussieht.


      @ eddie:
      Wenn er den Cordoba Vario hat und wie er schon schrieb eine 5-teilige Folie braucht, werden auch 200€ nicht langen. Egal wo.

      Und dein Bekannter hat sich hingesetzt, einen Haufen Billigfolien gekauft und dann x-mal seine Scheiben getönt und jedes Mal die Folie wieder runtergerissen, bis er es "drauf hatte"? So klingt zumindest deine Schilderung. Und das nimmt mich doch wunder, das sollte wesentlich mehr kosten, als es machen zu lassen...
    • @Mo wie oben geschrieben hab 150 gezahlt und auch 5 Scheiben, und wie emi schrieb, Preise sind regionalö eh verschieden.

      Hätt ich FoliaTec genommen hätt sicher uch mehr gezahlt, aber nur aufn namen, hab dher ken FoliaTec ;)

      Und ja er hat sich mehrere Rollen der billigsten Folie gekauft zum üben und das kam gerade 20 Euro, da er die im Abverkauf für 1€ pro Rolle bekommen hat

      So sah die Folie ja auch aus, lila, stellenweise verblchen durch flsche lagerung etc aber zum üben hats vollkommn gereicht...
    • @ eddie
      Es ging nicht so sehr um das 5teilig, sondern um das Vario.
      Der hat von den Scheibenmaßen etwas größere Ausmaße = mehr Materialkosten und höherer Abeitsaufwand = insgesamt noch höherer Preis. 250€ für einen Kombi sind normal, eher sogar günstig. Dass man bei FoliaTec nur den Preis bezahlt.... ähem *hust*
      Davon abgesehen, mit der 3D-Folie hätte er FoliaTec drauf. Für einen vernünftigen Preisvergleich muss man da schon davon ausgehen, dass der Scheibenonkel auch FoliaTec klebt. Somit sind deine 150€ als Vergleichswert eh irrelevant.

      Kann mir nicht vorstellen, dass es der Scheibe, insbesondere der Heckscheibenheizung, so gut tut, wenn da 10 mal Folie wieder runtergerissen wird....
    • genau, alles gut sauber machen, ned nur schiben auch Polster etc (so kommt man gleich mal dazu ne Generalreinigung zu machen *g*) und wenn fertig hast berichtest für die nachwelt hier ;)

      @Mo, es gibt tatsächlich noch Fahrzeuge OHNE Heckscheibenheizung ;) Weis ja ned wie mancher des ev. händeln würde, das er gleich auf solche Ideen kommt, ich würde sowas sicher ned am Guten Auto testen wenn man es so oft macht ;)

      Was die Irrelevanz des Vergleichs angeht, bedneke mal, es gibt, soweit ich weis, nur von Fola Tec die 3D-Folien, weis ja ned wie du später mal urteilst wenn Auto hast und tönen willst/lässt, wenn ich die Wahl habe mir für 150 Eus ne 3D-Folie zu kaufen und dann selber zu tönen oder für wenige Euro mhr das Ganze gemacht bekomme inkl Garantie dann ist mir rille obs FoliaTec ist oder ne andere Firma ;)
      Nur darum ging es, ich habe NIRGENDS explizit verglichen MARKENBEZOGEN
    • Dir ist das vielleicht rille, aber ich könnte mir vorstellen, dass es eben nicht jedem egal ist. Es macht schon einen Unterschied, ob ich für 150€ eine gute Folie zum Selbsteinbau bekomme oder für 200€ eine nicht so gute Folie eingeklebt vom Glaseronkel. Wenn man hier schon mit Preisen um sich schmeißt, sollte man schon bedenken, dass manche Menschen eben auf Qualität setzen und dann eben keine "Billigfolie" wollen. Vor allem, weil du erst später gesagt hast, dass es bei dir keine Foliatecfolie ist- hättest du es gleich geschrieben, hätten wir uns die ganze Diskussion von wegen wer nun wo wieviel bezahlt hat, auch sparen können, denn alle anderen haben Preise für Foliatecfolien angegeben, kein Wunder, dass die über "deinen" Preis erstaunt waren.

      Aber egal- die Entscheidung ist ja eh gefallen und ich bin gespannt aufs Ergebnis.
    • Also ich schwör dann eher auf die "billig" Folie.
      Auf meinen dunkelen scheiben braucht nicht Folia Tec drauf zu stehen.
      Ich will jetzt auch bewußt nicht mit Preisen um mich werfen.
      Ich sag nur das so manch billige Folie wie zum beispiel von Obi einfach besser und leichter zu verarbeiten ist als die teure. Die Materialstärke ist sehr wichtig,was man aber leider nicht immer prüfen kann.
      Ich kann nur sagen das wichtigste ist das fönen,wenn das optimal passiert brauch man auch keine schnitte machen und die geht wie von alleine rein ;)

      Aber ging es hier nicht eigentlich um 3D Folie??

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ibi´99 ()

    • jo ging es, da braucht er dann ja auch ned föhnen extra die die Folie ja schon die passenden Wölbungen haben sollte....


      Übrigens, billiger als FoliaTec muss noch ned mal gleich Baumarktfolie sein, gibt zum Glück auch andere Firmen die Tönfolien herstellen *g*

      Warum wohl niemand den post von mir über Biancas löscht, schauen tut fast jeder nur löschen tuts keiner :grübel:
      ---> zufrieden? ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hanocool ()

    • was ist eigentlich sinn und zweck dieser 3D folie?

      wenn ich das bisher richtig verstanden haben, dann ist die folie doch individuell für bestimmte fahrzeuge "verarbeitungsfertig" zugeschnitten, oder?

      dann dürfte es normalerweise gar kein problem sein, diese folie fehlerfrei zu verkleben, zumal fuzna ja auch schon ein paar mal "üben" konnte.
      und wenn diese folie passend fürn cordoba vario angeboten wird, sollte es ja relativ mühelos laufen.

      lass uns wissen, wies gelaufen ist, fuzna. und vielleicht auch noch, was die folie dich gekostet hat.
    • Ich war mit meinem Cordi auch bei Eddie`s Scheibenonkel dem Andy, habe 170 bezahlt, ohne Steuer(Spezialpreis, normal kommt die noch drauf) aber mit Rechnung. Folie ist eine beliebige aus dem SL-Lumar Programm und auf die Arbeit gibt es 5 Jahre Garantie, auf die Folie selber 12 Jahre gegen Verfärbung, Ausbleichen u.ä. zumal ich mich wundere, die 3D Folie wurde doch auch nur auf einer Autoscheibe erwärmt, damit Sie sich der Form anpasst, was ja für einen geübten Laien kein Problem darstellen sollte. Habe im Netz auch irgendwo mal ne Schöne Anleitung zum kleben gesehen, und die war genauso, wie ich es bei Töner sehen konnte.
      Im übrigen, sucht euch ein ruhiges, sauberes Plätzchen dafür (Garage oder so) damit kein staub hinter die Folie kommt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von k.haosprinz ()

    • also ich fahre den polo variant was ja im prinzip datselbe is wie dein cordi vario und ja die folie geht im ganzen auf die heckscheibe,ohne knicke etc, hab bei mir die die sllumar drauf, haben damals die folie halt mit heissluft angepasst!
    • so es ist soweit...folie ist gekommen und heute habe ich sie "reingeworfen"...

      folie war supergut geschnitten.ausser in der höhe;musste noch ca. 2cm abschneiden.gibt wohl verschiedene scheiben...

      die türscheiben 100% ok.keine falten, keine kratzer auf der folie vom rakeln.bei meiner anderen baumarktfolie waren sofort hunderte von kratzern drin !

      dann die heckscheibe 8o ... aber die angst war unbegründet.aufgelegt, kurz gerakelt, fertig ! 100 % ig ohne falten .

      dann kamen die kleinen heckscheiben.bei denen habe ich das gefühl, das die foliatec-leute dachten: "bei den kleinen scheibe brauchen wir nichts machen..."
      an jeder scheibenkannte mind. 2 nasen ! aber mit einem fön ging alles recht gut weg.am ende auch hier 100% ig geworden.diese scheiben hatte ich mir anders vorgestellt.

      aber dennoch: ich würde sie jederzeit wieder kaufen.alles in allem habe ich keine 2 std. gebraucht.und die folienqualität macht auch einen sehr guten eindruck.
    • na dann, da sklingt ja primo, dann musst nun nu wartend as au alles so bleibt, meist KANN die Folie sich ja stelelnweise nochmal lösen aber ich hoffe och das bleibt dir erspart.

      Hast du die Scheiben vorher mit Seifenwasser o.ä. bfeuchtet oder gleich auf trockene Scheibe geklebt?
    • Als kleinen Tip fürsVerlegen kann ich nur raten ein oder zweilagen zewa tücher oder ähnliches um den rakel zu wickeln.
      1.ist der rakel dann "weicher" und macht keine kratzer
      2 îst das ein kleiner schutz gegen "plötzliche" knicke
      und 3. nimmt man sofort das überschüssige Wasser weg.
    • asso also war so ne Lösung auch bei, naja wird scher nicht direkt spüliwasser sein aber das Resultat ist das Gleiche, also machts eh keinen unterschied *g*

      Das mit dem Zewa um den Rakel macht sinn, nur egal wen ich hab tönen sehen (fachmännisch, bzw. gewerblich), das habsch bei noch keinem gesehen das die was drumherum machen, kommt ev. draufan welche Quali der/das Rakel hat?!
    • Ich hab mal so einen Verlegeworkshop in Berlin mitgemacht und da wurde mir das halt so beigebracht.
      Klar kann man das auch ohne machen - Problemlos
      Aber wenn man mehrere scheiben macht merkt man schon wie praktisch das ist.
      Das du sowas noch nicht gesehen hast liegt darin das diese Leute wohl ein Rakel aus Teflon benutzen.
      Ist halt ne Preisfrage ;)
      Und bei den einfachen Folien aus dem Handel sind halt immer nur diese plastik teile drin