Kühlmittel ablassen

    • Kühlmittel ablassen

      Hi Leute,
      ich fahr nen Cordoba BJ. 98. Ich will jetzt zum Winter das Kühlwasser ablassen, weil erstens der Behälter verdreckt ist und außerdem nicht genügend Frostschutz enthalten ist, aber ich nichts nachfüllen, weil sonst zuviel drin ist.
      Ich hab jetzt einmal was von irgendwelchen Ablass-schrauben am Kühler selbst gehört und davon irgendwelche Schellen abzumachen.

      1. Wo finde ich eine Ablassschraube?

      2. Wenn keine Ablassschraube, dann wo kann ich den Schlauch lösen und vor allem wie löse ich dann diese komischen schellen. Muss ich diese dann ersetzen durch die Handelsüblichen Schellen?

      3. Muss ich irgendwas beachten bzgl. eventuellem Luft ablassen, etc.? Kann sich irgendwo Luft festsetzen und wie kann ich das verhindern.

      Am besten wäre es natürlich wenn mir jemand ein Bild schicken könnte wo ich den Kram erkennen kann. Ich wollte mir auch eigentlich so ein Selbstmach Buch kaufen, aber da gibts keins für den Cordoba. Kann man dann auch ein Golf III Buch kaufen?

      Fragen über Fragen, vielen Dank für Eure Mühe!
      Adios
      Phil
    • Hallo!
      Von der Ablassschraube würde ich die finger lassen!
      Die ist nämlich meist aus plastik und gammelt schnell fest => sie reißt ab.
      Und dann hast du ein Problem.

      am einfachsten ist es eine der unteren Schellen am Kühler oder am Motor zu lösen... weiß gerade leider nicht, welche Schellen der Cordi hat... wenns welche sind wo du 2 Laschen hast, die hochgeklappt sind, einfach mit ner Wasserpumpenzange zusammendrücken. die Kannst du danach weiter verwenden, musst nur darauf achten, dass du sie wieder genauso aufsteckst, wie sie vorher gesessen hat... also gleiche position (siehst ja den abruck im gummi)
      ansonsten durch ne handelsübliche Schlauchschelle ersetzen.

      Beachten solltest du, dass du den Motor vor dem ablassen nicht warm laufen lassen solltest... was eigentlich klar sein dürfte.
      kippst nach und nach den behälter voll und wenn dieser voll ist machst den Motor an und füllst immer mal wieder nach. (ca. 20min laufen lassen)

      Luft darf sich ruhig "festsetzen" die wird mit der zeit rausgedrückt in den Behälter.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!