Muss auch ein paar Umbauten präsentieren...

    • Muss auch ein paar Umbauten präsentieren...

      Werd jetzt mal meinen Ibiza etwas vorstellen....auch wenn ich noch lange nicht fertig bin und erstmal "Winterpause" machen muss...(u.a. weil ich im Jänner zum Bundesheer = Wehrpflicht *heuL* muss..)

      Die komplette Gallery findet ihr HIER


      [Blockierte Grafik: http://www.club-roadrunner.at/gallery/data/media/147/Blue%20Flame%20Troopers%202006%20208.jpg] Das Foto wurde von einem, der Club Roadrunners in Zurndorf/Burgenland auf dem VW Treffen geschossen..gefällt mir irgendwie *g*

      seatclub.at/images/nickpage/141151952832.jpg
      Foto von einer Tankstelle, nach dem Putzen...

      seatclub.at/images/nickpage/141156529943.jpg
      Dachhimmel und Türen mit Bitumenmatten beklebt...

      seatclub.at/images/nickpage/141156529980.jpg
      AFN.... und die Haubenlifter die ich ewig für den 6k Ibiza gesucht hab *g*

      seatclub.at/images/nickpage/141161361237.jpg
      Sparco Torino 2, super Sitzen für Fahrer und Beifahrer...aber hinten kann keiner mehr ordentlich ein oder aussteigen....tja Pech :rofl:

      seatclub.at/images/nickpage/141161361252.jpg
      Audi TT Pedale (auch die Audi TT Schalkulisse ist eingebaut (siehe Link oben in der Gallery....hier hab ich aber mittlerweile das Leder, mit dem ich die konsole überzogen hab, geändert...auf ein "passendes"

      seatclub.at/images/nickpage/141161361273.jpg
      Seitenwände auch schon teilweise gedämmt...da sind mir aber die Bitumenmatten ausgegangen ->mittlerweile fertig gedämmt...morgen kommen alle Verkleidungen erstmal wieder hinein...

      seatclub.at/images/nickpage/141161361338.jpg
      Dachhimmel und alle Verkleidungen mit schwarzem Alcantara-Imitat überzogen, wobei ich noch auf zwei Klips vom VW warte....deshalb fehlt noch die B-Säulenverkleidung auf der Beifahrerseite

      seatclub.at/images/nickpage/141161361360.jpg
      vorderer Teil....

      seatclub.at/images/nickpage/141161361390.jpg
      LDA...wobei die Halterung auf eine andere geändert wird...diese Version war nur als Übergangslösung gedacht...

      weiter gehts wohl erst nächstes Jahr...da ich im Jänner zum Bundesheer muss....wie schon erwähnt...
    • Sieht echt gut aus.

      Einige Fragen: Woher hast du die Haubenlifter, sind das die vom Polo 6N oder Golf 3?
      Ich hatte damals welche vom Golf 3, hab dafür extra nen Gewinde geschnitten, die Haube sah aber immer etwas "offen" dann aus.

      Wir hast du das mit dem Alcantara gemacht, welchen Kleber? Woher hast du den, gibt es den auch in hell?
    • servus daniel

      Die Haubenlifter sind von Ebay....für den 6k Ibiza :lol: -> diese hier

      Vom den Golf 3, Golf 2 und Polo 6N hab ich alles getestet, entweder passten sie garnicht oder die Motorhaube sah offen aus....das ist bei den Liftern nicht mehr der Fall

      Den Stoff hab ich von Textil-Müller (aus Klosterneuburg bei Wien)...1,5m Breit und pro Laufmeter 4€ , gibts auch in grau und weiß/beige ....nur war das grau damals ned lagernd, somit hab ich schwarz genommen...

      Als Kleber hab ich den Pattex Sprühkleber "Permanent" gemnommen (3 oder 4 Dosen hab ich gebraucht).

      Ganz wichtig ist, dass man bei dem Alcantara Stoff nur auf der "festen" Seite den Kleber aufträgt und etwas anziehen lässt,...denn der Stoff ist so dünn, da kommt der Kleber durch...
    • Boar, son Alcantara am Himmel hat schon was.
      Da du das halbe Auto mit Gummi ausgelegt hast, kommen doch bestimmt Schallerzeugungsgeräte rein oda :rolleyes:

      Ich find nur die Türverkleidungen bei den Ibis dieser Baureihe so hässlich, würd ich auch noch ändern ;)
    • richtige Schallerzeugung kommt erst nächstes Jahr....es ist nur ein Focal Frontsystem mit einer Streetpower MA500 betrieben (+ Rearfill) und eine Steg QM-220.2 wo momentan eine billige Sinus Live Rolle dran hängt (weil mein Woofer das zeitliche gesegnet hat...)

      Was würdest denn an den Türverkleidungen ändern?

      Ich werd den Stoff noch auf Alcantara tauschen (aber erst mit Ersatztürverkleidungen *g*)
    • Den schwarzen Alcantara-Himmel und die Sparco-Sitze finde ich sehr schick. Ich habe auch schon darüber nachgedacht, die Säulenverkleidungen und den Himmel mit schwarzem Kunstleder beziehen zu lassen, aber bei mir wäre es wohl etwas komplizierter wegen des Schiebedachs.

      Ist die Dämmung nur für einen besseren Klang der Anlage gedacht?
    • Kunstleder lässt sich nicht wirklich gut verkleben....besonders bei so engen Winkeln....hab da ein sehr dünnes Kunstleder, aber auch das wäre wohl ein Problem....deshalb bin ich auf das Alcantara gekommen...

      Warum ist es komplizierter, wegen dem Schiebedach....? im Prinzip ist es der selbe Aufwand, wie ich finde....

      Die Dämmung ist eigentlich großteils dafür gedacht, dass das Auto endlich mal weniger scheppert, während dem fahren....und ich muss sagen, es hat sich gelohnt, denn es scheppert jetzt nix mehr (außer mein Radio ab und zu....) und es ist im Innenraum viel viel leiser als früher....genau so hab ichs mir vorgestellt

      Anlage selbst steht nur an zweiter Stelle....
    • Das Problem beim Schiebedach ist, daß der Himmel keine ebene Fläche ist. Die Sonnenblenden liegen in Vertiefungen, und hinten gibt es auch noch eine Wölbung nach oben. Dazu kommt, daß man die Kurbel nebst dazugehöriger Mulde und diesen Plastikeinsatz in der Schiebedachverkleidung aussparen und farblich anpassen müßte, sprich lackieren oder durch schwarze Teile ersetzen.
      Es müßte bei mir auch nicht unbedingt Kunstleder bzw. Leder sein, Alcantara wäre mir auch recht. Es geht mir primär um die Farbe, nicht um das Material. Ich habe nur einfach gerne alles in schwarz (siehe Galerie). 8)

      Hast du das alles selbst bezogen? Was kostet denn der Spaß, wenn man fragen darf?
    • meine Sonnenblenden sind auch vertieft....und die Wölbung im Dachhimmel ist ebenfalls kein Problem....Mein Himmel hat auch genug Wölbungen *gggg* und die Abdeckungen auf schwarz zu tauschen oder notfalls zu lackieren....->woran solls da scheitern?

      Die Sonnenblenden....könnte man notfalls auch lackieren, natürlich "matt"
    • und wieder was neues:

      [Blockierte Grafik: http://www.seatclub.at/images/nickpage/141164041649.jpg]

      kommt jemandem etwas spanisch vor?

      Baukasten VW....Nabe selbst passt, aber der Schleifring nicht....man muss aber den Schleifring vom Golf 3 (und Konsorten) verwenden....somit gehört dieser angepasst (dann passt es *g* -> also Lenkrad etwas anbohren....usw)

      Das Lenkrad ist im Übrigen von einem Seat Leon (und 10.000km alt)
    • nein, schwer ist es eigentlich nicht....der Schleifring passt mit den Bohrungen am Lenkrad einfach nicht zusammen....ein Loch passt, die anderen zwei sind um gut 2mm versetzt und gehören neu bebohrt....anschließend ist das eigentlich kein Problem mehr...anschrauben, anstecken, fertig.

      Die Aufnahme selbst ist eh identisch (genauso wie die Befestigungsschraube selbst usw.)

      ich lebe mit solchen Umbauten *g*

      VW ist mein Tuninggeschäft, sozusagen (bzw. der Vag Konzern...da gibts eh alles...nur offizell nicht fürs eigene Auto) :D
    • Nein, war natürlich nicht geschenkt....aber ich hab erfahren, dass die Aufnahme selbst vom Golf 4 passt....und da war klar, es muss so ein Lenkrad sein....(nur mit Seat Emblem)

      Dass irgendwas nicht passt, war mir klar....aber vieles kriegt man passend....besonders bei VW.

      Mein Lenkrad war schon so hässlich....und abgegriffen....und nochmal ein Originales ist doch fad....

      Hab das Lenkrad um 20€ bekommen, 10.000km alt
    • BigHai schrieb:

      Nicht schlecht mit dem Lenkrad. OEM Tuning ist eh immer noch am besten. Ich würd ja auch gerne tauschen und hätte gerne ein Cupra R oder R32 Lenkrad.


      wäre soweit ja noch viel einfacher als bei mir....da es bei dir wirlich 1:1 passen würde...nur sind die R oder R32 Lenkräder meist etwas teuer...

      ibizologe schrieb:

      Vom Design her finde ich das originale 6K-Lenkrad eigentlich gut, nur der Kranz ist mir ein wenig zu filigran. Etwas dicker ausgeführt würde er sich mit groben Pfoten sicherer und bei längerer Fahrt auch entspannter greifen lassen. Ihr wißt bestimmt, was ich meine.


      Ja, das orig. Lenkrad vom 6k (hatte das mit dem "dicken Airbag" -> da gabs 2 Versionen), mich störten eher die 4 Speichen und weil das Leder schon so stark abgegriffen war...

      hab heut eh nochmal am Lenkrad herum gebastelt...da die Blinkerrückstellung noch nicht perfekt funktioniert hat, da der orig. Golf3 (Ibiza) Schleifring etwas zu dick wäre....hab einfach am Lenkrad die Bohrungen etwas tiefer gefräßt, sodass der Schleifring näher zum Lenkrad kommt...jetzt funktioniert alles perfekt, außer der Airbag, denn da stell ich mir noch eine Frage...

      Ist der Widerstand identisch, mit dem alten orig. Airbag? Versteht sich das Steuergerät mit dem 1M Airbag? Hab etwas Angst vor dem Anstecken...nicht dass der Airbag dann aufmacht
    • Hallo Daniel,

      das mit dem Dachhimmel find ich ja mal echt spitze. Ich bin grad dabei meinen Cupra komplett zu zerlegen und such immer nach noch ein paar passenden Kleinigkeiten die ich machen kann und da ist mir natürlich gleich dein Dachhimmel in die Augen gesprungen. Nun hab ich mal zwei Fragen an dich.

      1. War es schwer das Alcantara Imitat um die Wölbungen und Kanten des Himmels zu kleben?
      Ich stell mir das nämlich nicht gerade einfach vor ohne das was weghängt oder einen Knick wegen
      den Wölbungen abbekommt.

      2. Ist das Alcantara Imitat überhaupt Lichtecht? Ich hab nämlich eine Firma gefunden die
      Alcantara speziell für Fahrzeuge herstellt bzw. verkauft und da kostet der Quadratmeter aber um die 100 Euro. Ist halt extrem Lichtecht, deswegen frag ich. Will halt nicht, dass der Dachhimmel dann schon
      nach dem ersten Sommer voll ausbleicht.

      3. Bei der B-Säule schaut die Verkleidung aus wie ein T-Stück. Das kann man doch gar nicht so mit
      Alcantara überziehen ohne dass man einen Schnitt oder sowas sieht. Wie hast du das Problem gelöst?

      Danke

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von CupraFive ()

    • servus,

      wow, super mitgedacht....werd da noch ein Foto machen...mir ist gerade aufgefallen, dass garkeins von der B-Säule drin ist.

      danke erstmal für dein Lob, es war auch verdammt viel Arbeit.

      Hab das Alcantara Imitat vom Textilmüller, das ist in Geschäft in der Nähe von Wien, was Textilreste von Fabriken sehr günstig anbietet.

      Ausbleichen dürfte es nicht, aber das wird sich erst wirklich nächsten Sommer zeigen *gggg*

      1. Also leicht war es nicht, besonders der Dachhimmel...du musst immer kleine Teilstellen mit Kleber (NUR AM HIMMEL) besprühen, kurz einziehen lassen und dann aufkleben...alles auf einmal geht nicht...Problem ist eben, dass du NIEMALS mit dem Kleber am Stoff selbst ankommen darfst, solange er nicht "angetrocknet" ist. Mein Himmel ist auch nicht perfekt geworden, er sieht gut aus, würde aber das nächste mal noch kleinere Teilstücke bekleben...

      2. Da ich locker 1,5 Meter unbeabsichtigt beim ersten Versuch zuerstört habe (und bei den A,B,C Säulen viel verschnitt hatte) bin ich froh, dass es kein echtes Alcantara war....

      3. Ist richtig, ist ein T-Stück und sollte beim GP01 identisch sein...hinten ist ein Y-Stück...alles total beschissen...

      aber mit dem T-Stück hab ich geflucht...es wäre möglich gewesen, es ohne Schnitt aufzukleben, aber du musst alles noch spannen usw...hatte dann auch nicht mehr so viel Stoff usw....und im Endeffekt hab ich es so gelöst:

      Habe festgestellt, dass man den Schnitt beim Alcantara nur kaum sieht...wenn man es gerade abschneidet...tja und so hab ichs gemacht...Der Schnitt befindet sich etwas hinter der eigentlichen B-Säule, kurz nach dem Gurt, beim hinteren Fenster.
      Das war für mich die Lösung um nicht diese B-Säulen nocht nochmal komplett neu machen zu müssen...

      aja, das Alcantaraimitat ist sehr dünn, reißt aber ned und lässt sich eigentlich sehr gut spannen....bin froh, dass der Stoff so dünn war...mit Kunstleder oder so hast bei den A,B,C Säulen eh keine Chance!


      Achja, so nebenbei zum Thema Umbauten:

      Werd morgen ein Foto reinstellen:

      Habe einen neuen Heckwischer.....ein richtiger Aerotwinwischer von Bosch...natürlich mit basteln, wie immer *gg*, damit es endlich zu meinem Aerotwin Umbau (orig. Aerotwin Aufnahme usw, mit Tausch der Wischerarme) passt.

      Hab lange nach einer Möglichkeit gesucht, einen anderen Wischerarm zu verwenden....aber ohne Erfolg, da der 6k den hinteren Wischer noch im Blech und nicht in der Scheibe hat...somit ist der Wischerarm selbst geblieben und ich hab nach einer Lösung bei den "Nachrüst-Aerotwinwischer" gesucht...den kürzesten den es halt gibt...

      Fündig bin ich zufällig geworden...ist gedacht für Renault, aber das war ja egal...hab leider ein Set kaufen müssen, da es die Wischer nicht einzeln gab....in dem Set war ein 600mm und ein 400mm Wischer drin...und der 400mm Wischer soll mein neuer Heckwischer werden...hab dann draußen gleich mal angehalten und festgestellt, dass er zu leider etwas zu lang ist...er würde oben beim Spoiler streifen...(1,5cm zu lang.... :bonk:).

      Hab gleich mal den Dremel ausgepackt und losgedremelt...die 1,5cm abgeschnitten, die Plastikkappe wieder draufgesteckt (und mit Sekundenkleber gesichtert) und fertig war mein neuer 380mm Wischer für die Heckscheibe :D

      Fotos kommen morgen

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Markus@AMD ()

    • so hier die Fotos....leider mit meinem Nokia 6130 fotografiert....aber für das is es eh ganz gut geworden...

      [Blockierte Grafik: http://www.seatclub.at/images/nickpage/141164975323.jpg]
      Bosch Aerotwin Nachrüstwischer, ehemalig 400mm lang, auf 380mm gekürzt (auf der rechten Seite).

      [Blockierte Grafik: http://www.seatclub.at/images/nickpage/141164975338.jpg]
      Optisch schon wesentlich besser, auch wenns mir mit einem anderen Wischerarm lieber gewesen wäre....
    • Nicht schlecht Herr Specht. Is ne gute Idee mit Aero-Twin Scheibenwischern - vor allem weil sie halt tausendmal besser wischen wie die schei.... Serienwischer. Mein Bruder hat auf seinem neuen Oktavia auch die Aero-Twin und ich find die Dinger genial ;)

      Mhhhh - ich glaub du hast mir schon wieder eine neue Idee zum nachahmen gegeben ^^. Ne schmarrn - ich lass dir natürlich deinen Ruhm. :respekt:
    • CupraFive schrieb:

      Nicht schlecht Herr Specht. Is ne gute Idee mit Aero-Twin Scheibenwischern - vor allem weil sie halt tausendmal besser wischen wie die schei.... Serienwischer. Mein Bruder hat auf seinem neuen Oktavia auch die Aero-Twin und ich find die Dinger genial ;)

      Mhhhh - ich glaub du hast mir schon wieder eine neue Idee zum nachahmen gegeben ^^. Ne schmarrn - ich lass dir natürlich deinen Ruhm. :respekt:


      danke schön...

      hab sie ja vorne auch:

      [Blockierte Grafik: http://www.seatclub.at/images/nickpage/141151952955.jpg]

      Aber mit anderen Wischerarmen, d.h. vorne sind die "echten" Aerotwin. Wennst da genaueres wissen willst, so melde dich *ggg*

      [Blockierte Grafik: http://www.seatclub.at/images/nickpage/141164983201.jpg]
      man erkennt die Wischer vorne hoffentlich *gg*
    • Treiber schrieb:

      Kann man die Aero-Twin wischer vorne ohne probleme dran machen? Weil meine schmieren wie sau -.-


      wennst die Nachrüstteile meinst, von Bosch, ja die kannst tadellos montieren....du brauchst:

      1x475mm, 1x 450mm


      Oder wennst die Lösung, die ich genommen hab, bevorzugst, dann brauchst Wischerarme vom Lupo GTI 2x Fahrerseite und passende Wischer (genaueres sag ich, wenns dich interessiert)...
    • um die echten Aerotwin zu montieren, brauchst du 2x den Wischerarm Fahrerseite vom Lupo GTI und 1x475mm und 1x 450mm Wischer.

      Hatte aber damals nur 2x 475mm lange Wischer (ebenfalls vom Lupo soweit ich mich erinnern kann...hab die Teilenummer hier nicht am PC...leider) und somit musste ich halt den 475mm Wischer auf der Beifahrerseite ca. 2cm kürzen...dazu nimmt man eben die Kappe runter, kürzt ihn z.b mit dem Dremel und steckt die Kappe nachher wieder drauf....zur Sicherheit wird er mit etwas Sekundenkleber fixiert.

      Sonst passt es 1:1. Nur die Abdeckkappen am Wischerarm halten nicht mehr, auch hier einfach mit etwas Sekundenkleber fixieren (oder Lupo GTI Kappen besorgen), dann bist schon fertig und hast vorne orig. Aerotwin.

      Um die Wischer dann mal auszutauschen, brauchst einfach nur den Wischer-Gummi tauschen....dazu wieder die Kappe (andere Seite) vom Wischer runter nehmen und Gummi austauschen....also man braucht nicht immer neue Wischer kaufen
    • Hm also hab für die Wischer mal folgendes gefunden:
      6X1 955 409 C - Wischerarm links - 27€
      6X1 955 410 C - Wischerarm rechts - 27€

      6X1 955 425 F - Wischerblatt links - 16€
      1J1 955 426 A - Wischerblatt rechts - 16€

      Bei den Wischerblättern jeweils 3B7 955 205 mitverwenden.

      Weiß jetzt nur nicht viel damit anzufangen. Brauch ich dann den linken Wischerarm 2mal? Oder einmal den linken und einmal den rechnten??
    • servus, du brauchst 2x den LINKEN Wischerarm!!!

      die Teilenummern der Wischer schau ich dir noch nach....glaube aber, es war 1J1 955 426A zweimal....bin mir da aber nicht ganz sicher...sollte 475mm lang sein (wobei der Wischer der Beifahrerseite um 2cm gekürzt werden muss)