Was ist beim 1.8T 20V zu beachten?

    • Was ist beim 1.8T 20V zu beachten?

      Hallo,

      spiele mit dem Gedanken, mich nach nem Leon 1M umzuschauen. Da ich da auch gern Leistung haben wollte, ist mir der 1.8T 20V ins Auge gestochen. Gibt es da beim gebrauchtkauf was zu beachten und wenn ja, was? Gibt es da Leistungs-/Motorenalternativen?

      Mfg Erik
    • RE: Was ist beim 1.8T 20V zu beachten?

      ibizologe schrieb:

      ONKEL JOE schrieb:

      Also ne anlternative wäre der Cupra, glaub aber nicht dass der so Spritzig ist wie der 1.8T 20V...


      Der Leon Cupra hat doch einen 1.8T 20 V drin!


      Nein der Cupra hat nen 2.8 V6 drin. Hast warscheinlich mit dem Cupra R verwechselt
    • r.schab schrieb:

      Wenn di dich beeilst. Sehr beeilst, bekommst noch nen Leon Torro!


      Er möchte gerne Leistung und da ist er mit dem 1.8T 20V mit 180 Ps ganz gut bedient meiner meinung nach...
      Der Torro wird ihm zu wenig Leistung haben nehme ich an

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ONKEL JOE ()

    • HemiCuda schrieb:

      nachdem ich reichlich lang überlegt habe, und auch getestet, macht mir der 1,6er einfach keinen Spaß..und mit den 125Ps 1,8er ist es auch nicht beser


      Dann musst mal den 1.8T 20V fahren, der ist schön spritzig und geht schon ab 2000 touren richtig vorwärts
    • Also ich habe den 1.8er Turbo in meinem IVer GTi drin gehabt und muss sagen, dass es keinen besseren Fahrspass als mit Turbomotoren gibt.

      Ich denke mit dem Motor kannst du nicht viel falsch machen auch das argument dass Turbo-motoren nicht lange halten sollte längst nicht mehr ziehen.

      Ich hatte mit meinem jedenfalls keine Probleme!
    • mal ne frage am rand, hat schonmal wer nen 1.8t mit über 150tkm gesehen, jetzt nicht unbedingt im leon, würd mich mal interessieren WIEE haltbar die dinger so sind;)...über die v6 motoren höre ich viel über hitzeprobleme wie damals beim vr6...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Flosx16V ()

    • Flosx16V schrieb:

      ...über die v6 motoren höre ich viel über hitzeprobleme wie damals beim vr6...


      wusste gar nicht, dass das n neuer Motor ist, dachte sie verkaufen den VR6 jetzt als V6. Ist der selbe V6 der auch in Golf, Bora und co waren. Naja mal wieder was neues gelernt
    • is jetzt wieder ansichtssache...

      was ist ein anderer motor?? wenn er mehr Ventile aber sonst gleich?? für den einen ist das nen ganz anderer Motor für den anderen wieder der Gleiche motor nur mit mehr Ventilen:)


      Sprich das Grundkonzept des motors ist gleich, lediglich hat der V6 24Ventile und der VR6 12Ventile...

      Und das R wurde auch nur weggelassen wegen dem Klang des nahmen im Grunde genommen ist es immer noch nen VR!!:D...

      Ob das jetzt für dich der gleiche motor ist, oder nen komplett anderer, bleibt dir dann Überlassen;)
    • tja was is bei nen 1.8T zu beachten

      eigentlich genau das gleiche wie bei allen anderen

      das problem am Turbo ist das wenn er falsch gefahren wurde irgendwann recht schnell den Geist aufgibt

      sowas merkt man aber in der Regel in einer Probefahrt nicht
      und wenn man den verköufer fragt wie er gefahren ist kommt garantiert

      ja immer ausgibig warm gefahren niemals Vollgas gefahren und auch immer ausgibig kühl gefahren und noch im Stand ne halbe minute laufen lassen

      klar gibt leute die machen alles das aber gibt auch welche die Fahren ab Start vollgas und stellen das Auto nach ner Autobahn hatz auch einfach so ab ohne das sich irgendwas abkühlen konnte
    • CSchnuffi5 schrieb:


      ja immer ausgibig warm gefahren niemals Vollgas gefahren und auch immer ausgibig kühl gefahren und noch im Stand ne halbe minute laufen lassen


      warm fahren mach ich ja, aber das mit dem laufen lassen :nervous: logisch stell ich das ding nach ner Autbahn fahrt nicht gleich ab (liegt aber v.a. daran, dass der nächste Autobahnanschluss ca 20 Min von meiner Wohnung entfernt ist...) werd ich mir aber mal beherzigen
    • Naja... halbe minute auslauf ist wohl übertrieben, es geht dabei hauptsächlich darum, dass der ölfluss des Turbos nicht im hohen Drehzahlbereich (glühender Bereich) abreißt.
      Es reicht also durchaus ein paar sekunden standgas laufen zu lassen.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • @risto: neben zylinderwinkel und anzahl der zylinder haben der VR6 aussem 3er golf mit dem aktuellen V6 nicht mehr viel gemeinsam....
      We´ll never forget Tobi! 05.09.05 ;(

      Nur die besten sterben jung. Viel zu jung, nur noch erinnerung.
    • also zum 1,8 20V Turbo 180PS, kann ich nur sagen genial. hab den mir gebraucht vor ca. 2 wochen gekauft, und ich bin sehr zufrieden. Kurz vor oder bei 2000 geht er ab wie lutzi, richtig genial und macht eigenlich in jedem gang richtig druck sogar im 6ten, find ich zieht er noch top !!