Reichen 90PS??

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Reichen 90PS??

      Hi,

      hab da mal ne Frage. Also ich werd mir in den nächsten Monaten nen neues Fahrzeug zulegen und bin grad mächtig am Grübbeln. Beim Toledo würd ich gern auf Diesel steigen, da ich wahrscheinlich später dann weiter weg arbeite....aber reichen 90PS beim Toledo? oder sollte man da schon an die 110Ps oder gar 150PSgehen? Muss dazu sagen, das ich momentan 60PS Benzin Ibiza fahre und daher nicht wirklich da Erfahrung oder Vergleiche hab...

      90PS Diesel

      110PS Diesel

      150PS Diesel
    • hallöchen

      also ich persönlich würde den 110er tdi empfehlen

      bewährte technik die haltbar und stabil läuft und die leistung is eigentlich ausreichend das man auch mal was jagen kann

      der 90 pser is doch etwas zu schwach auffe brust und die pumpe düse mag ich pers garnich sehr rau und doch anfällig wenn pumpe düse dann eher den 130 pser da haste auch die 6 gänge und der motor is noch nich überzüchtet

      greetz der kleene
      Ameisen duckt euch jetzt komm ich :rofl:
    • den 90 PS diesel hab ich selbst bis jetzt noch nicht gefahren und kann dir da deshalb keinen tipp geben.

      der 110 PS TDI ist - wie Kleenercordi schon sagte - bewährte TDI technik die scheinbar unendlich hält und ebenso lange läuft. der spritverbrauch hält sich in maßen und auch der verbrauch (logischerweise je nach fahrweise) hält sich erfreulicher weise in grenzen.

      alternativ dazu gibts dann auch noch den 130 PS TDI mit pumpedüse-technik. da schimpfen zwar viele drauf, weils wohl anfälliger sein soll etc. aber ich glaube auch hier zählt: kannst glück haben, kannst pech haben.
      in meinem leon hab ich den 130 ps TDI motor drin. nach nun fast genau 3 jahren und 82000 km kann ich sagen, dass mich mein motor noch nicht im stich gelassen und 1 a läuft. sicher - er läuft ein wenig rauer in gewissen drehzahlbereichen - aber dafür hat er auch das quentchen mehr power im vergleich zum 110er TDI.
      und dank der 6 gänge erreicht man - trotz 20 ps mehr leistung - einen genauso niedrigen verbrauch wie beim normalen TDI auch. ein weiterer vorteil beim pumpe-düse diesel ist, dass er im vergleich zum 110er weniger drehzahl benötigt. wir haben das mit meinem cousin (110 ps TDI) und mit meinem leon mal verglichen:
      180 km/h --> 110 PS: ca. 3500 U/min
      180 km/h --> 130 PS: ca. 3000 U/min

      abschließend noch kurz zum 150er TDI: ebenfalls pumpe-düse technik mit noch mehr wums als der 130er TDI. verbrauch dementsprechend natürlich auch etwas höher und mit dem 90er oder 110er nicht mehr wirklich vergleichbar.

      aber - um nochmals zu deiner anfangsfrage zurück zu kommen:
      letzten endes ists (mal wieder *g*) reine geschmackssache und ne geldfrage, denn grundsätzlich kannst du eigentlich mit keinem dieser 4 TDI's etwas falsch machen.

      mein persönlicher tipp für dich: entscheide dich zwischen nem 110er oder nem 130er TDI.
    • Also ich würd immer wieder zum 130PSer TDI greifen. :D Der kostet versicherungstechnisch in etwa genausoviel wie der 110PSer und hat nur unwesentlich weniger "Bumms" wie der 150PSer. Ich hatte allerdings vorher einen Toledo1L mit 110PS. Und "verschlechtern" will man sich ja nicht unbedingt. ;) Ich denk mal die 110PS sind fürn 1M TDI ein adäquater "Einstieg". Der 90PSer is imho zu "klein" dafür.
      Den von Autoscout find ich zu teuer. :astonished: Zum Vergleich: Meiner is EZ 01/04, hatte zum Kauf in 07/05 ca. 14000km drauf und hat mich 14700 EUR gekostet.

      hanocool schrieb:

      ein weiterer vorteil beim pumpe-düse diesel ist, dass er im vergleich zum 110er weniger drehzahl benötigt. wir haben das mit meinem cousin (110 ps TDI) und mit meinem leon mal verglichen:
      180 km/h --> 110 PS: ca. 3500 U/min
      180 km/h --> 130 PS: ca. 3000 U/min

      Das liegt aber imho am längeren 6. Gang im 130PSer und NICHT am PD-Motor. :grübel:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von blond9 ()

    • Joah... am Anfang denkt man sich... hab vorher immer XY PS gehabt, das reicht doch locker...
      Ich fahre selbst SDI...
      Und nu will ich nen TDI *lach* weil der kleine Diesel halt in Vmax nix bringt...
      Und das wird bei dir vermutlich das selbe sein am Schluss... irgendwann will man immer mehr...

      Und die großen haben auch mehr Spielraum was Leistungstuning angeht *zwinker*
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Also ich muss dazu sagen das muss im endefekt jeder selbst wissen ich fahr den 150 ps tdi und sag nur noch geil macht laune ohne ende hab davor nen 3er golf td und nen 110ps a3 gefahren und es hat auch gereicht hab jeden tag 100km arbeitsweg
      teuer in der versicherung is ansichts sache
      ich finds jetz nicht
      ich zahl dieses jahr noch 1100Euro Vollkasko ohne sb und nächstes Jahr 730 euro aber muss dazu sagen ich hab 35 % und B-Tarif
      aber jeder muss selbst wissen was er fahren will und sichs leisten kann
      Aber anders gesehen mit 150 Ps is so richtig party angesagt
      cu greeds Chris
    • Hab da noch nen Angebot..was haltet ihr von?

      Technische Daten
      96 kW/131 PS, EZ: 19.10.2004, 9600 km,
      Ehemaliger Neupreis: 20730,- EUR

      Sonstiges
      Farbe: SILBER METALLIC

      Ausstattung
      4-trg, 4xAirbag, Servolenkung,
      Zentralverriegelung, Funkfernbedienung,
      Antiblockiersystem, Klimaautomatik,
      Bordcomputer, Radio mit CD-Spieler,
      Elektrische Fensterheber, Elektrische
      Spiegelverstellung, Lederlenkrad,
      Leichtmetallfelgen, Nebelscheinwerfer,
      Wegfahrsperre, Metallic Lack, Geteilte
      Rücksitzbank, Sportsitze

      Hauspreis (inkl. MwSt.)
      14.900,- EUR
      MwSt. ausweisbar

      [Blockierte Grafik: http://ratiomobil.dyndns.org/elver.ratiomobil.de/autofoto/6128_1.jpg]
      [Blockierte Grafik: http://ratiomobil.dyndns.org/elver.ratiomobil.de/autofoto/6128_4.jpg]
      [Blockierte Grafik: http://ratiomobil.dyndns.org/elver.ratiomobil.de/autofoto/6128_3.jpg]
    • sieht doch ganz gut aus vom ersten eindruck
      der preis is auch ok
      ne probefahrt is noch wichtig
      der turbo muss bei 1600U/min
      anreißen dass es pfeift und sauber anspringen sollte er gut dann passt eigentl alles
      also für meinen hab ich 9500 bezahlt
      aber der 150psler
      mit 99tkm service scheckheft (alle rechnungen dazu ) unfallfrei von nem alten herrn gefahren und sieht top aus ja 1 steinschlag in der motorhaube aber die wird von seat neu lackiert weil sie auf der unterseite ne kleine rostblase halt und die stoßstange hat halt n paar aber egal kann man nicht vermeiden
      dann hab ich den regensensor alles elektrisch zwar noch ohne dvd navi aber kommt noch
      ich hatte nen spezel von mir dabei des isn top mechaniker bei vw sowas würd ich dir auch empfehlen
    • blond9 schrieb:


      hanocool schrieb:

      ein weiterer vorteil beim pumpe-düse diesel ist, dass er im vergleich zum 110er weniger drehzahl benötigt. wir haben das mit meinem cousin (110 ps TDI) und mit meinem leon mal verglichen:
      180 km/h --> 110 PS: ca. 3500 U/min
      180 km/h --> 130 PS: ca. 3000 U/min

      Das liegt aber imho am längeren 6. Gang im 130PSer und NICHT am PD-Motor. :grübel:


      das mag wohl sein, aber das 6 gang getriebe gibts halt nur mit dem pumpe-düse-motor, also läuft der bei selber geschwindigkeit ruhiger :grübel: :P ;)
    • BigHai schrieb:

      Der ist ok. Ist genau wie meiner nur anderer Motor. Und Eddi mit 90 PS verbrauchst du nicht weniger als mit dem 110er.


      der 90er lief bei mir mit 6,2 Liter/100km, der 110er mit 7,3Liter/100 km auf selbe Strecke, selbe Beschaffenheit und selbe Fahrweise
    • also ich muss sagen 90 ps reichen vollkommen!
      der 90 psler (ALH) ist der selbe motor wie der 110 ps tdi, nur einspritzdüsen und software ist ander, sonst alles identich (turbo,...) vermutlich sind beim 110 psler ein paar teile verstärkter als beim 90 psler, aber motor selbst ist identisch!
      110 psler geht aber auch gleich um einiges besser, ich würde zum 110 psler tendieren,.. kann man leicht auf 140 ps aufmachen (geht auch locker 170 raus, aber wir übertreibens mal nicht) und dan geht der richtig gut, mehr brauch er auch nicht, mein motor is original und bin auch mi 90 ps zufrieden, in österreich zahlen wir ja auch versicherung für ps nicht nach hubraum, somit ist 90 ps bei uns sinnvoller
    • nja is zwar kein Vergleich zwiwschen Dieseln aber naja auch nen Anhaltspunkt

      also ich fahr nen Seat leon 1.6 16V mit 105Ps

      meine Mutter bekam vor kurzen nen Seat Ibiza 1.4 16V 86PS

      soweit so gut

      durfte das Auto abholen

      und naja ws soll ich sagen

      ich kam mir in den ibiza recht gut vor obwohl er aufn Tacho keine 10km hatte

      leistungsmäßig brauch er sich nicht hinter mein 1.6er zu vergstecken
      da spielt beim ibiza das viel niedrigere Gewicht mit rein was ihn schon bei 86PS recht spritzig macht

      deswegen für nen Toli mind nen TDi mit 100PS
      drunter würde ich da gar nicht nachdenken

      für ne ibiza reicht eigentlich auch ein kleinerer (gibt bloß kein ordentlichen keinen Diesel) aber da auch mind. der 100PS Diesel


      natürlich je mehr Leistugn es wird umso mehr fun macht das fahren bzw. man aht es in einige Lebenslagen viel einfacher
    • tolli v5 schrieb:

      Also mit nem 90 Psér mit 200km/h :grübel:. Da muss es aber ganz schön bergab gehen. :rofl:Mit unserem Sharan TDI 110PS bin ich bisher noch nie über 190 Sachen gekommen(bergab).


      LOL mal ehrlich, der VErgleich von Toledo auf Sharan ist sehr weit her geholt, abgesehen mal vom Leergewicht was beim Sharan einiges höher sein dürfte als beim Toledo kommt noch hinzu was für nen Luftwidestand der Toldo hat und welchen der Sharan, ich bin den Sharan auch als 110PS´ler schon gefahren und hab den ned einmal an die 200Marke im Tacho (was real dann ja wenn nur ca. 190entsprechen würde) bekommen, logisch bei der Fahrzeuggröße-u.-masse.

      Und wenn ich nun die Nadel im Toldo auf 220 bekomme dürfte das im ralen 205-210 entsprechen, und ich sehe das als mehr als real wenn ein Wagen gut eingefahren ist, ich bin mit meinem Ibiza GP damals (1,4 MPI 60PS) auch 180-185 gefahren, be monatlich knapp 3000km ist ein Auto halt gut eingefahren udn der Motor an Langstrecken gewöhnt ^^
    • @Devil Cupra R

      Naja da will ich dir mal kurz wiedersprechen der 90 PS mit 1Z Motor hat nen anderen Turbo (Wastegatelader nicht VTG ) und ebenfalls nen anderen Motorblock nämlich 1Z und nicht AFN wie der 110PS er.

      ;)


      Edit :

      Sorry hab grad gesehn das du scheinbar schon nen ALH Motor hast . Gut der ist vom Lader her gleich auch nen VTG-Lader aber mit ner anderen Turbinengeometrie .
      Beim Block sind trotzdem leichte unterschiede ( andere Sputterlager usw.. ) kommt aber dem AFN recht ähnlich .
      Andere Düsen sind meines Wissens auch drin beim AFN .



      I
      Diesel und Luft müssen stimmen ---> Der Rest ist Physik

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von (D)evolution ()

    • @Devo gut das schon editiert hast muss ichs ned schreiben ;)

      mir wurde bisher in jedem AH das Gleiche gesagt, der größt Unterschied von 90 zu 110 PSist die Software, Hardware sind minimal und zudem, so Seat Deutschland, nicht immer gleich, das ist nämlich oftmals das Propb für Werkstätten, 110DieslPS sind ned gleich 110DieselPS, es kam vor das Teile, ich nenne so was "nach Lust und Laune, wie grad vorhanden" verbaut wurden.

      Turbo ist im Übrigen auch bie beiden Gleich, denn damit musste ich mich ja ma recht arg befassen als meiner immer den Dienst verweigert hatte ;)