Batterie leer?

    • Batterie leer?

      Hallo,

      seid 2007 ist meine batterie jeden morgen leer, weis nicht was es sein kann :dontknow:

      An sylvester bin ich die weiteste strecke gefahren mit dem auto seid ich es habe,sprich nach magdeburg und zurück 1400km. Auf der strecke habe ich auch 190km/h erreicht obs damit zu tun hat?!?

      -anlage habe ich auch abgeklemmt
      -Batterie wurde erst erneuert vor ca. 1,5jahre ;(
    • RE: Batterie leer?

      Meine Batterie hat's auch letzten Monat entschärft, k.A. warum, der Typ von ADAC meinte, das wäre durchaus typisch für diese Jahreszeit, dass sich die Batt. verabschiedet.

      An der Strecke nach MD und an der Geschwindigkeit wird es nicht liegen, bzw. kann ich mir keinen Grund vorstellen warum es damit was zu tun haben sollte.


      Evtl. ,wenn vorhanden, ne andere Batt. mal ranklemmen und sehen ob bei der das gleiche Problem besteht, wenn nicht ist die Batt. auf jeden Fall hinüber.


      MfG Toffel
    • RE: Batterie leer?

      hmm dann hätt ich schon die dritte drin,kann normal ja nich sein...

      naja muss ich ne neue besorgen,lichtmachine kanns aber nicht sein oder?

      hängt bestimmt an meiner Hifi-Anlage und den lichtern... :D Subwoofer hat allein 5000Wmax/2500WRMS
    • RE: Batterie leer?

      xXBad_BoyXx schrieb:


      hängt bestimmt an meiner Hifi-Anlage und den lichtern... :D Subwoofer hat allein 5000Wmax/2500WRMS


      wäre vielleicht mal ne überlegung wert. ;)

      haste mal mitm gedanken gespielt, evtl. ne etwas stärkere oder sogar ne zweite batterie einzubauen?

      aber auch die lichtmaschine solltest du vielleicht mal überprüfen. möglicherweise lädt sie die batterie nicht mehr 100%ig auf, weil vielleicht doch ein defekt in der LiMa steckt.
    • RE: Batterie leer?

      ne stärkere hab ich ja schon vor 1,5jahre bekommen,hatte davor 45AH und jetzt 55AH,eine größere passt von der baugröße nicht mehr!

      Zweitbatterie hatte ich schon überlegt,aber das würde die lichtmachine ja nicht packen.
      Habe hinten aber ein kondensator der die batterie etwas entlastet!

      wie teste ich die Lima?

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von xXBad_BoyXx ()

    • Batterie Leer

      Unbedingt Ruhestrom meßen.Alle Verbraucher abschalten und zwischen Batteriepol und Anschlußkabel mit dem Amperemeter den Strom meßen.Oder mit Strommeßzange damit wird eine Demontage der Batt.Anschlußkabel nicht erforderlich.Sollte kein Strom gemessen werden .Unbedingt den Ladestrom Messen.Ist auch der in Ordnung dann ist die Batterie über den Jordan.

      Gruß Tom
    • RE: Batterie Leer

      Naja wie soll ich den strom messen? strom messe ich ja erst wenn das auto läuft und da die batterie leer ist läuft logisch auch das auto nicht ;)..

      Naja hab eben eine neue gekauft 60AH 600A WARTUNGSFREI 80€+7,50€ pfand
    • er redet vom Ruhestrom.
      Dein Auto braucht auch wenn es ausgeschaltet ist strom.
      Die ganzen Steuergeräte, der Tacho (uhr, tageskm etc), das Radio (senderspeicher).

      Und den sollst du messen!

      Ergo:
      Auto aus, Pol von der Batterie abziehen und dann ein Ampere-Meter dazwischenklemmen.
      Wenn ein hoher Wert rauskommt (standart werte hab ich grad nit zur hand) kann es sein, dass du irgendwo nen Kurzschluss hast

      Und für die Kontrolle der Lima reicht es meist einfach die Spannung (Volt) im Betrieb zu messen.
      Wenn du nicht auf etwa 14V kommst hat die Lima ein prob.

      Bei deiner Anlage würde ich dir eh zu ner stärkeren Lima raten (z.b. die vom diesel).
      Und ne kleine Zusatzbatterie schadet nie, auch wenn die Lima das nicht 100%ig schafft.

      Außerdem:
      Hast du die Kabel vonner Lima zur Batterie verstärkt (größeren Durchschnitt gelegt)?
      Massekabel im Motorraum?
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • @privat

      aber nicht wenn die batterie LEER ist,wie soll tacho uhr radio ect. angehen ohne batterie? ;)


      Also die Lima hat im Betrieb meist 14,4V das weis ich anhand des Kondensators.

      Stärkere Lima hm kostet auch wider,zusatzbatterie wüsste ich aber nicht wohin (kofferraum kein platz)

      Kabel von Lima Habe ich noch nicht verstärkt,wollte ich aber machen fällt mir grade ein wo dus schreibst :D

      zur anlage habe ich ein 35qmm liegen masse 50qmm
    • RE: Batterie leer?

      hanocool schrieb:

      xXBad_BoyXx schrieb:


      hängt bestimmt an meiner Hifi-Anlage und den lichtern... :D Subwoofer hat allein 5000Wmax/2500WRMS


      wäre vielleicht mal ne überlegung wert. ;)

      haste mal mitm gedanken gespielt, evtl. ne etwas stärkere oder sogar ne zweite batterie einzubauen?

      aber auch die lichtmaschine solltest du vielleicht mal überprüfen. möglicherweise lädt sie die batterie nicht mehr 100%ig auf, weil vielleicht doch ein defekt in der LiMa steckt.

      Zu Dumm Das Lautsprecher oder subwoofer keine leistung haben und watt angaben nicht viel aussagen ;)

    • RE: Batterie leer?

      warum sagen watt angaben nichts aus??? die box bzw die endstufe zieht ca 80-140A


      die kabel von der Lima wie kommt man da denn dran?,würde ja nur gehn auf ner hebebühne,also praktisch nie.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xXBad_BoyXx ()

    • RE: Batterie leer?

      mir wurd mal gesagt das Lautsprecher keine leistung haben sondern nur welche vertragen der wirkungsgrad der LSP spielt eigentlich die größte rolle, aber naja darüber lässt sich auch streiten wurd mir nurmal so gesagt.




      das mit der LIMA würd mich auch interesieren vor alldingen wo die sitzt :bonk:will auch noch neue kabel ziehen und neue starter batterie einbauen :wink:
    • RE: Batterie leer?

      mit den 5000Watt wollte ich ja nur andeuten was die endstufe macht ;) die hat 2 80A sicherungen=160A


      also die Lima sitzt unterhalb des wassersbehälter bei mir,direkt neben keilriemen wenn ich mich nicht irre...aber da dran zu kommen für einen der keine Hebebühne hat unmöglich :dontknow:
      ----------------------------------------------------------------------

      Neue Batterie is drin,die war zwar auch leer (2V) aber auto ging ohne überbrücken an...
      (Alte Batterie 55AH 420A,Neue 60AH 600A)
      Ich denke mal das es das war und es morgen anspringt :rolleyes:
    • Hi, du kannst auch mit einer 10AH Lima eine 300AH Batterie laden. Das würde dann nur sehr lange dauern und es dürften keine anderen Verbraucher den Lima Strom bereits benötigen.

      Kannst ja auch mit so einem Billigladegerät mit 6A eine Autobatterie mit 70AH laden. Also das ist alles egal.

      Es kommt darauf an das deine Lima ziemlich genau 14,4 Volt hat +- 0,1 Volt.
      Ist die Spannung niedriger wird die Batterie nicht volständig geladen. Ist die Spannung höher kocht die Battrie und geht kaputt (nicht sofort aber recht schnell stück für stück).

      Du mußt auch bedenken das wenn deine Anlage bei voller Lautstärke 80-140 Ampere pro Std. zieht, deine Lima nur 55A in der Stunde nachladen kann, der rest also aus der Batterie geholt wird. Bedeutet das trotz laufendem Motor die Battrie immer leerer wird. Auch dein Auto benötigt ein paar Ampere, wie viel ist immer unterschiedlich! Die Zündung braucht Strom, Elektrische Servounterstützung braucht saft (wenn du eine hast?) Belüftung, Licht etc. Das wird dann auch alles noch aus der Battrie geholt.

      Du stellst dann den Wagen ab und machst alles aus, aber die Battrie ist ja so gut wie leer. Der Ruhestrom von deinem Auto (Alarmanlage, Steuergerät, Radiostandby etc.) brauchst dann auch nochmal so 20 bis 100mah was die schon leere Batterie tief entläd. Also Batterie wird Sulfatiert (kann das nächste mal weniger ladung aufnehmen)

      Der Wagen wird dann mit Starthilfe wieder angeworfen, erstmal ohne Musik wieder die Batterie geladen aber es geht schon nicht mehr so viel Saft rein. Das 4 oder 5 Mal und die Battrie ist zu 50% im A...

      Meine 74AH Varta Battrie hat nach 4 mal tiefentladung nur noch 73% ihrer Kapazität, laut Werkstatt Prüfung.

      Ich hoffe das ist alles Verständlich. :wink:

      P.S. im Leerlauf werden nur maximal 80% des Maximalen Lima Stroms erreicht (Ist etwas unterschiedlich von lima zu lima), etwas mehr drehzahl kann erst die volle Leitung der Lima zu Tage fördern.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von AKInSIDE ()

    • Die anlage zieht zwar 80-140A aber das hält die scheiben und meine ohren nichts aus,also wenn ich fahre und musik höre zieht sie logisch nicht viel 20A vielleicht.

      Radio ist übrigens aus sobald zündung weg ist!!! und alarmanlage braucht nich viel 2LEDs.

      @akin
      was kann man dagegen den tun?? zweitbatterie?wäre halt kein platz
    • Eine zweite Batt müßte ja auch geladen werden und wenn du mehr verbrauchst als die Lima bringt würde die 2.te Batt auch nicht voll werden. Bringt also auch nichts.

      Ich denke mal das du aufpassen mußt das du deine Bat nicht tiefentlädst. So mäßig: Ich stelle mich auf nen Parkplatz, Motor aus und dann mal 10 Min. ordentlich laut machen. Das killt die Batt.

      Ich habe gestern erst gelesen das eine Starterbattrie nicht weit entladen werden darf. Es sollen immer 40% restladung enthalten bleiben, das bedeutet das du aus der 60AH nur ca. 40AH entnehmen darfst, nur wie kontroliert man das im realen Leben. Tja das weiß ich leider auch nicht.

      Und zum Ruhestrom, nicht nur 2 LEDs, da kommen noch die kontroll IC's der Elektronik für die Überwachung der Türkontakte. Ist zwar minimal wenig, aber wieder verbrauch. Das Motorsteuergerät, Komfortsteuergerät, wegen Funk Türöffnung. Das läpert sich schon zusammen. Auch ein Radio ist dann nicht ganz aus, sind auch wieder 2-3ma. Unter normalen Umständen auch zu vernachläsigen.

      Machen wir mal ein Rechenbeispiel:

      Lima bringt 55A pro Stunde
      Auto benötigt im fahrbetrieb schwankend zwischen 10A und 20A als durschnitt 15A je Stunde.
      (Meine elektrische lenkunterstützung benötigt beim schnellen voll einlenken laut Steuergerät ca. 80Ampere, ist ja aber nur kurz, so 3 sekunden)
      Dann deine Anlage mit sagen wir mal bei etwas lauter hören 25A pro Stunde

      Sind schon 40A weg bei 55 möglichen Ampere, die im leerlauf nicht mal vollständig anliegen. Also theoretisch 15A pro Stunde in die Batterie.
      Das starten des Motors hat der Baterie schon mal die 10A entzogen (Anlasser braucht beim starten schnell mal 70A für 3bis4 sekunden) Heißt du mußt 45 Min. fahren um das wieder rein zu laden. Die Battrie wird also immer leerer. Kurzstrecke ist also der zweite Tot.

      Vielleicht so ein 10A Ladegerät fest einbauen und angklemmt lassen, und wenn man dann zuhause ist gleich anschließen und der Wagen wird von der Steckdose über Nacht geladen. Die Ladegeräte können dauer angschlossen bleiben, die regeln automatisch runter sobald voll ist.
    • also mein radio ist zu 100% aus ;) das vom werk ist ja nicht im betrieb und komfortsteuerung usw habe ich nichts davon drin. Alarm ist auch nachträglich eingebaut

      Wenn ich meine lenkung einschlage geht die drehzahl runter also hab ich auch sone lenkunterstützung??

      mit so nem ladegerät hab ich auch schon gesehn aber problem habe keine garage und kann schlecht eine kabeltrommel über die strasse legen,müsste ich erst wohnung mit garage suchen 8)

      aber wenn ich doch ne stärkere Lima einbaue läd die batterie doch schneller also bringt es doch was? :dontknow:


      weiß jemand grade zufällig welchen widerstand man zum aufladen eines Kondensators brauch?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xXBad_BoyXx ()

    • Eine nachträglich eingebaute Alarmanlage (so ne Viper z.B.) braucht auch Strom, aber wie gesagt ist das nur sehr wenig.

      Bei deiner Lenkung glaube ich hast du eine Hydraulisch unterstütze, keine Elktrohydrauslische. Also wird da auch kein Strom benötigt.

      Gut wenn man immer irgendwo Parkt geht das mit dem Ladegerät nicht.

      Eine größere Lima würde auf jedenfall gehn. Mehr Power von der Lima = mehr verbrauch möglich und schnelleres Bat nachladen. Sag mal welchen Motorkennbuchstaben du hast, dann kann ich mal im ETKA sehn was es da so für Limas gibt. Die 90A lima hat nen ganzen haufen Kenbuchstaben.

      Für den Kondensator:
      Minus anklemmen, die Plus leitung bereithalten, eine 12V 20Wat oder auch 12V 35Watt Halogenbirne zur hand nehmen, an den einen steckkontakt das pluskabel und vom anderen beinchen mit nem kabel zum kondi plus, die lampe sollte gleich beginnen zu leuchten. Wenn die lampe fast aus ist, am besten bis sie erloschen ist warten, dann das Pluskabel direkt an den kondi.
    • Ja kann man, das Problem ist das ein kondi, wenn er leer ist, wie ein kurzschluß ist. Deswegen langsam strom rein damit er nicht bam 100A durchjagt. Mit einem wiederstand dauert das aufladen ca. 1std. (bei meinem 2farad), mit einer halogen birne wird auch das bam durchknallen von so vielen ampere verhindert, aber es kann trotzdem viel mehr fließen, so dauert das aufladen nur nur 1 bis 2 minuten.(der 2farad vom kollegen brauchte 2,5 min.) nim am besten die 20watt, dauert etwas länger ist aber schonender. Kannst auch ne Standlichtbirne mit 5watt nehmen, das dauert aber noch länger!

      ich schaue nach dem mittag mal ins etka und melde mich nachher. sag nochmal das baujahr!
    • ja das weis ich als elektriker auch,nur die idee mit einer halogen kam ich nioch nicht drauf :bonk:

      HAb ihn jetzt aufgeladen 5min,anlage geht wieder hab ja 20farad :wow:

      HAbe mal gemessen:

      -Auto aus 12,6V (anlage aus)
      -Auto an 14,5V (anlage aus)

      -Auto aus 11V (anlage an)
      -Auto an 12-12,4V (anlage an)

      Erstzulassung ist 01.2000,baujahr glaube ende 99
    • Hab bei Modelljahr 2000 für den AKK Motor eine 70A und eine 90A Bosch Lichtmaschine gefunden. Dürfte also passen. Ich bin nicht 100% sicher ob ich die Preise für die richtige Artikelnummer rausgesucht habe. Die Lima sollte dann so um die 240 +steuer kosten. Aber nagel mich nicht darauf fest, ich benutze das ETKA fast nie. Dann kommen noch einbau und vielleicht noch anderer Keilriemen. Das weiß ich aber nicht, am besten dann mal zum freundlichen fahren.

      Also bei Anlage aus sind die werte absolut ok. Die Battrie sollte im geladenen zustand ohne verbraucher ca. 12,6 bis 12,8 Volt haben. Das ist so okay. Direkt nach dem Motor abstellen sollte die Spannung innhalb kurzer Zeit von etwa 13 Volt auf die 12,6 absinken und da bleiben.

      Bei Anlage an geht viel zu viel saft flöten. Also 11 Volt ist schon fast ein Battrie leer zustand, wenn man überlget bei 10,5 Volt ist die Batterie tot.

      Selbst bei laufendem Motor sollte die Spannung bei mindestens 13 Volt bleiben. Kurze Bassstöße saugen kurz aber dann sollte es wieder auf 14 Volt hoch gehen. Aber das die Lima dann nur 12,4 Volt schaft ist viel zu wenig. Deine Anlage zieht wohl etwas mehr als nur 20A eher so 40A sonst würde eine 55A Lima nicht so in die Knie gehn. Wie ist es wenn du mal auf 2000 UPm gehst. Ist die Spannung dann immernoch so niedrig? Er sollte dann noch ein etwas mehr aus der Lima holen.

      Mein Musikasubau hat einen 1000Watt Monoblock 2x30A Sicherung und eine Front, 1x40A und den Car-PC der benötigt ca.15A. Bei voll aufgedreht hält sich die Spannung bei ca. 14 Volt i Leerlauf. Ich habe eine 90A Bosch drin!
    • naja gut muss dazu sagen habe beim messen anlage an etwas aufgedreht war ja ausserhalb des autos ;) innen hat alles vibriert. laut kondensator waren es 60-70A. war ja nur test weise,mit der lautstärke bzw basspegel fahre ich ja kein auto. Aufdrehen tu ich für showzwecke bzw DB drag.

      Meine hifonics hat 1600WRMS und die Emphaser SPL 2500WRMS/5000Wmax. DVD player 500W.Monitor ka .die 4 kleine boxen haben zusammen ca. 300-400Wrms

      die 12,4 sind ja auch geschwankt bis ü 13V.

      aber 240€ auszugeben für ne Lima ist nicht im sinne meines geldbeutels X(

      eine aus ebay könnte ich mir evtl leisten#
      cgi.ebay.de/Lichtmaschine-Seat…61519QQrdZ1QQcmdZViewItem

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von xXBad_BoyXx ()

    • Also die Orginalverkabelung dürfte ein wenig dünn sein. Von 40A auf 90A. Also da würde ich auf jedenfall was neues rein ballern.

      Für 150 Euro ist das echt zu überlegen. Wenn man jemanden hat der sich damit auskennt würde ich die einbauen. Die 150 wären es mir wert.

      Masse dürfte über den Motorblock auf die Karosse gehn.

      Aber frag mich nicht, bin kein Mechaniker
    • die einzubauen sehe ich nicht als problem,man kommt ja von oben dran,aber für neues kabel müsste man von unten dran. Hätte ich ne hebebühne würde ich das mit kollegen hin bekommen (einer davon 2rad mechaniker).


      Wenn die masse übern block kommt müsste ich ja das masse kabel von batterie zur karosse verstärken (kleinste problem)
    • Na dann würde ich sagen: "Glück gehabt, da war der Rotstift leer"

      Ich habe bei mir im 1,9 TDI auch die 90A drin, die bringt selbst im leerlauf schon echt gut Saft! Dann ist immer eine schön große (vor allem heile) Batterie das A und O! :)

      Hab bei mir meinen Car-PC (ca. 15A beim Booten und 10 bei Windows bei Musike)
      Endstuffe Sub volle Lautstärke ca. 40 - 60A
      und die 4Kanal ca. 30A

      Und keinerlei Probleme!!!

      Dein Aubau ist nunmal noch etwas größer, aber das wird schon.
    • habe seid gestern Instrumente drin zb Voltmeter in der Asäule. Wenn der motor läuft schwankt da nichts,aber ist er aus geht die spannung von 15V in 1sek auf 12,5 dann mitm bassschlag von 12,5 auf 11V :D schwankend.

      Hab ja jetzt eine ute batterie geholt die müsste das packen,meine Hifonics zieht aber gut strom bis 120A (so laut kann man es aber nich machen,sonst scheiben weg) ;)