VR6 im 6K

    • Also meinen 2.0 16V schau ich mal, dass ich evtl verkauf.
      Will ihn jemand?? :lol:

      So, dann dachte ich an nen VR6 mit Kompressor im Ibi.
      Den Gedanken hatte ich vor ca nem Jahr schonmal, aber etz könnte ich diesen gedanken verwirklichen.
      jedoch würd ich net den kleinen sondern den Großen VR6 haben wollen.

      Vom reinpassen ist das ja kein Problem, passt ja genauso wie der kleine normalerweise.

      Vorallem: Welche Bremse bremst die 280 PS wieder runter?? Langt da die normale 288er noch aus???
      ABER: Muss ich hierzu nen Umrüstkatalog vom Golf nehmen oder alles einbauen und beim TÜV per Sonderabnahme machen lassen?? weil das ja im Ibi eben net Seríenmäßig verbaut ist.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SL-Tuning ()

    • Welchen Motor meinst du denn mit dem "großen" VR6?
      Es gibt einen 2.8 mit 12 Ventilen (174 PS), einen 2.9 mit 12 Ventilen (190 PS), einen 2.8 mit 24 Ventilen (204 PS) und einen 3.2 mit 24 Ventilen (240 bzw. 250 PS).
      In Amerika gibt es ihn auch noch mit 3,6 Litern und 280 PS. Den Motor wirst du hier kaum aufgetrieben kriegen, aber demnächst kommt ein VW Passat R36 auf den Markt, der hat dann 300 PS.

      Und wie willst du am VR6 einen mechanischen Kompressor antreiben? Normalerweise treibt man den über eine doppelte Riemenscheibe zusammen mit dem Steuerzahnriemen an, aber der VR6 hat eine Steuerkette, die natürlich innerhalb des Motorgehäuses im Öl läuft. Da ginge höchstens ein Abgasturbolader, und mit dem kriegst du deine gewünschten 280 PS auch problemlos aus dem 2.0 16 V herausgeholt. Was ich bisher an aufgeladenen VR6 gesehen habe, hatte eher so zwischen 340 und 500, der HGP-Biturbo-R32 inzwischen sogar 600 PS.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ibizologe ()

    • VR6 gibt es nur den 2.8 und den 2.9
      Alle andern 6 Zylinder von VW sind V6
      Beim VR stehen die Winkel zu 15° zueinander, normaler stehen sie 60° oder 90°.
      Und R eben für die Reihenbauweise.
      Aber genug der Klugscheissmethode.

      Ne, SLS bietet ja nen Kompressor an, der anstelle des Klimakompressors kommt.
      Dass ich mit nem Turbo aus meinem ABF 280 PS holen kann, weiß ich auch.

      Aber ich wollte den 2.9 haben.
      Die V6 passen bloß mit Umschweissen in meinen 6K, da das ja andre Motorhalter,... sind
    • Das stimmt nicht! Der 2.8 24V und der R32 sind genauso quer eingebaute VR6-Motoren mit 15° Zylinderwinkel und nur einem Zylinderkopf wie die 2.8 und 2.9 12Ventiler! Wenn du mir nicht glaubst, guck einfach mal bei Wikipedia unter VR6!

      Ich glaube auch nicht, daß du die Motorhalterungen umschweißen mußt. Da du ja nicht der Erste bist, der einen VR6 in einen 6K einbaut, solltest du vielleicht mal einen von denen fragen, die es schon gemacht haben!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ibizologe ()

    • Ich mein die 6 Zylinder ausm Golf 4/Bora.
      Da würde mir der AQP oder BDE vorschweben. Aber halt wieder der Müll mitm umschweissen.

      Dachte auch schon an nen V5, aber da istn Witz, da kann ich den ABF behalten, der hat genausoviel Leistung, gut hat bloß 4 Zylinder, dementsprechend nen doofen Klang...

      Aber V5 oder 6 würde mich schon vom Klang her reizen.
    • Für der VR5 müßtest du in der Tat die Halterungen umschweißen.

      Zum letzten mal: Es gibt keine und gab auch nie V6-Motoren im VW Golf oder Bora! Alles, was da jemals an Sechszylindern eingebaut wurde, sind 15° - VR6. Und die Dinger haben alle nahezu das gleiche Gehäuse und passen folglich auch an die Motorhalterungen des 6K. Mit dem Kabelbaum allerdings sieht es da evtl. schon wieder anders aus.

      Der Sound ist auch der einzige Grund für den Einbau eines VR6, denn der Verbrauch steht in keinem Verhältnis zur Leistung. Bei gleicher PS-Zahl verbraucht ein 1.8T fünf Liter weniger, außerdem ist er weitaus leichter, aggressiver und sportlicher in der Leistungsentfaltung.

      Dein 2.0 16V ist ein so schöner Motor! Warum man den rausschmeißen und durch diesen anfälligen, bleischweren und trägen Klotz von VR6 ersetzen sollte, will mir nicht in den Kopf. :neenee:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von ibizologe ()

    • DAss der ABF ein schicker Motor ist, ist mir bekannt.
      Nicht umsonst bietet mir einer momentan 1900 € samt Getriebe,Kabelbaum,... dafür an.

      Aber mitm ABF, wennst da nen Turbo drauf setzt, kannst wieder alles änder: Schmiedekolben,Pleuel,...

      Beim VR6 musst net gleich alles änder. Zudem hast da mit nem Turbo, wie du selbst schon sagst, ruckzuck 300 PS anstehen, wobei Turbo wieder so ne Kostspielige Sache ist. Kompressor wöre da eben billiger (SLS 3500 €) Hast dann aber auch net soviel Leistung.


      Ich überleg ja noch. Turbo aufn 2.0 16V, dann steht der mit 290 PS da, oder VR6 rein und Kompressor...

      Klanglich ist VR für mich die Wahl, wobei halt ein 2 Liter Motor spritziger ist, als der dicke 2.9er....
      Das haben etz schon viele gsagt, dass der VR etwas träge ist, erst oben rum Leistung entwickelt...
      Kann ich nicht sagen. hatt noch keinen VR unter meinem Gaspedal.
    • Das ist es ja, bin ja schwer am Überlegen, ihn für das Geld her zu geben. Aber auf der andren Seite hab ich mich in den Motor verliebt, zumal er eh so sauschwer zu bekommen ist. Und wenn, dann schweineteuer, mit viel Kilometer und ohne Anbauteile.
      Meiner hat etz grad mal 104 000 laut Tacho. Neuer Anlasser und so Zeug ist alles neu.

      ich überleg... Ist keine leichte Entscheidung....Zumal wenn solche Beträge im Spiel sind...
    • Servus,

      sei mir net böse aber, du solltest dir erstmal im klaren werden was du machen willst. So wie ich das lese steht das irgendwie immer noch nicht fest. von VR6 auf 2.0 16V dann 2.0 16V Kompressor dann 2.0 16V Turbo, jetzt wieder VR6 Kompressor evtl. Turbo......... :rolleyes:

      En ABF komplett für 1900.- .... soll ich dich mal an deine Worte erinnern als ich meine zum Verkauf Angeboten habe?!

      Zur Bremse:
      kann sein dass du den VR6 Komprssor mit ner VR6 oder G60 Bremse eingtragen bekommst aber empfehlenswert ist das net. Da sollte schon min. die 305er CupraR rein.

      Mal ne dumme frage wer baut dir das alles ein? Du hast mich doch schon gefragt ob ich dir den ABF einbaue?! wie willst du dann en VR6 + Kompessor/Turbo einbauen ?! Sorry aber leider kann das nimmer nachvollziehen.....
    • Hab ne Werke drüben im Osten der Heimat meiner Freundin gefunden. Die machen lauter solche Umbauten. Ich selber kanns ja net....

      Ja, damals war mir dein Motor auch zu teuer. Aber wenn mir das einer anbietet....*g*

      Ich hatte ja so ähnliche Gedanken vor nem Jahr schonmal. Da konnte ich mich auch schon net entscheiden. Scheiß Motoren. Ich fahr glaub ich mit nem 60 PSler weiter, da kann man nix machen. Dann musss ich auch net grübeln

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SL-Tuning ()

    • mir hat mal einer gesagt, dass VW mit mahle mal zam gearbeitet hat, unter z.B. die ABF motoren mit schmiedekolben ab werk ausgestattet wurden...also optimal fürn turboumbau.
      verstärke lager/pleuls rein, verdichtung runter setzen, steuergerät mit MAP Sensor z.B. G60 oder S2 und einspritze von einem der beiden. S2 krümmer umschweisen und los gehts.
    • na dann leg mal los, wenn das so einfach ist .... :D
      kannst ja mal Bilder vom Umbau posten und was der kleine Umbau so gekostet hat :rofl:

      wenns so einfach währe hätten es glaub schon mehrere gemacht !! Wenn es en bissel halten soll dann verschwindet da sehr schnell ne Menge Kohle in so nem Motor. Das was du aufgezählt hast sind ja nur die "groben" Teile und das ist ja bei weitem net alles. Die Kleinteile wie Dichtungen, Kolbenringe und arbeiten von nem Motorenbauer/Tuner (Kurbelwelle prüfen, erleichtern, evtl. schwungmasse abdrehen danach feinwuchten und so en kram), Auspuff, gescheite Bremsen, Hosenrohr, LLK, Pop-off usw. kost ne menge Asche. Achja die SW fürs STG ist dann auch noch nicht angepasst und TüV hast auch noch net.

      also ich hab so grobe 3500.- mal überschlagen was mich mein 16VT kostet, also nur der Motor und das ist nix besonderes aber auch kein Pfusch.


      Gruß Markus

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von SEATstift ()

    • Solche Preise hab ich ungefähr auch bekommen. Allerdings haben die Werke jeweils unterschiedliche Lader in den Preis genommen, daher variiert das bissl...
      Wobei man ja beim SLS Kompressor scheinbar nix verändern muss, wäre ja nur ein Plus an 70 PS...

      Aber kommt angeblich erst im März fürn ABF raus, wobei du ja sagst, dass das schon lange da sein wollte...
    • ich hatte september 06 nen kleinen lagerschaden an meinem abf und hab den block jetzt komplett machen lassen.
      3schichtlager, KW ist erleichtert, feingewuchtet und poliert, schwungmasse erleichtert, feingewuchtet.
      kolben und ölabstreifringe neu, jede einzelne dichtung und wellendichtring neu, laufbuchsen neu gehohnt, dichtfläche geplant, usw usf.
      hab da nen euro mehr ausgegeben, daher ist der Block jetzt realtiv fit und bereit für eine aufladung.
      kompressor oder turbo, ich leg mich noch nicht fest, werde diese saison aus zeitlichen und fianziellen gründen noch als sauger unterwegs sein.
    • @Chrisman:

      na dann sag doch mal so grob was der Spaß dich gekostet hat. Würde mich mal Interessieren wie da so die Preisregionen sind.

      Gruß Markus

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SEATstift ()

    • Also: ich hab mir nen VR6 in den alten Toledo bauen lassen. Der hat mich auch wegen dem Sound interessiert. Verbrauch 15l Superplus, TÜV: 400€ Umbauen musste ich Achse auf 5 Loch, Bremsen 280mm, Abgasanlage, Tacho. Hab den gleich bearbeiten lassen also Kopf, Nocken usw., ist ein 2.8er hatte bisher nur Probleme damit und kann es nicht empfehlen. Und warum willste nen 2.9er? Nimm doch gleich nen 3.0 oder 3.1er dann haste was.

      Ich finde auch du solltest dir erstmal klar werden was du willst, wieviel Kohle du hast und ob es sich lohnt.
    • Also ich hatte auch immer vor mir eine VR6 zu implantieren. Hatte schon alles geklärt mit TÜV und wo ich die Teile her bekomme und was der Spaß kostet. War dann bei rund 3000€ mit TÜV abnahme und Unfallwagen als Spender.
      Nun plan ich ein Haus zu bauen und da wird jeder Cent gebraucht. Also hab ich das Projekt erstmal verschoben. Aber das hol ich noch nach.
      Mich hatte auch der Sound und das Drehmoment von Unten so gereizt. Bin mal welche (VW) probe gefahren. Bin aber noch kein 2.0T gefahren.

      Jedesmal wenn ich einen Höre grippelts in den Fingern. Wollte den Umbau selbst machen. Garage und Bühne sind da.

      Na mal sehen wann ich freudig berichten kann.
    • RE: VR6 im 6K

      hi erstmal also zum vr6 umbau kann ich nur eins sagen, der motor mit getriebe und vorderachse ist ja gleich drin wenn man alles vom golf 3 vr6 nimmt aber das einzig schwierige ist die verkabelung du musst die schalttafel nehmen vom vr und dann musst du den rest vom seat dort anschließen bin selbst gerade dabei einen solchen umbau zu machen. Das eintragen dieses motors ist kein problem geht mal auf m-t-e.de und dann auf tuning da seht ihr einen seat ibi vr6 turbo mit 450 ps und alles eingetragen

      gruß bernd
    • VR6 muha der drecks motor hoch 5 da hat sich VW richtig was aus dem arsch gekniffen ich sag nur 5 zylinder! scheiss wasserführung(kühlwasser) der fliegt dir als erstes um die ohren wofür brauchst du denn so eine maschiene glaub mir wenn ich mich neben einen 2.8 an die ampel stelle bin ich schneller! CUPRA ist halt CUPRA die umbu kacke ist eh immer so ein spiel entweder mann hat glück und es geht eine ganze weile oder mann hat nur macken an der karre!