hab mal ne bescheidene frage

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • hab mal ne bescheidene frage

      hallo mal ne frage ...

      mich würde mal interesieren wie das beim verstärker mit dem high low pass ist bzw mit den einstellungen?? will bei mir zwar nix einstellen is alles wunderbar trotzdem würd mich das mal interesieren


      und zwar ist meine frage in welche richtung der lowpass schalter gedreht werden muss er geht von 40 - 400 hz steht so in der mitte bei mir..

      higpass ist auch von 40 - 400 hz auch ungefähr mitte


      wie stellt man sowas ein?? wird da durch der bass lauter oder wie ist das?

      hoffe ihr versteht mich mich würds echt mal interesieren hab mich bisher damit noch nich befasst*g*
    • @ Ibiza2005

      damit stellt man die Trennfrequenz ein. :D Ein Beispiel: bei Low steht der Regler auf 100 Hz, das heist über diesen Kanal werden Frequenzen im Bereich 0 bis 100 Hz wiedergegeben. So wie bei Subwoofern zum Beispiel. Wenn der Regler bei High auf 100 Hz heist das natürlich das Gegeteil, hier werden Frequenzen ab 100 Hz und höher wiedergegeben. Zum Beispiel alle "Normalen" LSP. Hast Du noch mehr Zahlen an denn REglern? Also ein Sub sollte bei höchsten 100 Hz getrennt werden. Der Bass wird meines Wissens dadurch nicht lauter, Du verstellst ja nur denn Frequenzbereich. Hoffe das hilft Dir erstmal weiter? Wenn noch Fragen sind ... ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von LuckyTown ()

    • @ Ibiza2005

      das er lauter wird ist nur rein subjektiv. Der Subwoofer gibt wenn Du denn Regler höher drehst mehr Frequenzen wieder. Deswegen klingt das nur so ob er lauter ist. Dadurch machst Du Ihn aber nur kaputt, Subwoofer sind meistens nur bis ca. 120 Hz ausgelegt. Deswegen dreh lieber wieder zurück, bevor er als nächstes kaputt geht. :dontknow: Die Ideale Trennfrequenz soll bei 80 Hz liegen, die max. bei 100Hz. :grübel:

      Siehe Ibi´99 genau das passiert dann nämlich. :cry:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von LuckyTown ()

    • hi hi,ich war noch so schlau und hab die hoch und mitteltöner auch noch verstellt.
      Die mußten dann auch noch dran glauben...
      Allerdings hab ich die frequentzen nicht an der endstufe sondern an einer pxa h700
      verstellt.
      So hab ich pro paar noch einen lautsprecher heile gelassen.
      Mein Hifi Fachman hätte mir fast den Kopf dafür abgerissen :D
      Aber...aus schaden wird man klug.
      Ich gehe nie nie nie nie wieder an dieses ding dran!!
    • Kommt auch bissl auf die bevorzugte Musik an!
      Dann natürlich auch auf den verwendeten Woofer!

      Große Woofer sind in der Regel träge, sollten also nicht mit zu hohen Frequenzen belastet werden!
      Bei R&B zum Beispiel sollte man spätestens bei 80Hz trennen!

      Wer viel Rock/Metal mit schnellen DoubleBass hört ist Prinzipiell mit 25er Woofer besser bedient! Die Spielen schneller und höher und können schonmal bis 150Hz belastet werden!

      Das Phänomen welches du beschrieben hast ist ein anderes!
      Das Problem ist, wenn man bei 80Hz trennt (was ja meist der fall ist), klafft in schlecht abgestimmten Anlagen zwischen der Trennfrequenz des Woofers und der restlichen LS ein großes Loch!
      Optimal wären Mid-Bass Lautsprecher (Oder auch Kickbass genannt) die mit genügend Pegel ab 80Hz spielen können!
      In den selstesten Fällen sind die Übergangsfrequenzen optimal ausgeprägt! Das geht dann schon sehr in Richtung Klang und ist um einiges problematischer als sich nur ein Sub in den Kofferaum zu stellen!

      Bei mir läuft der Woofer bis schätzungsweise 100Hz, weil ich auch bloß die SerienLS vorn hab (die bekanntlich nicht soo tief spielen) ;)