ich wollte eigentlich bevor ich anfange hier etwas über tips und tricks nachlesen, ums leichter zu haben. leider habe ich hier nix gefunden, daher wollte ich mal ein paar zeilen meiner erfahrung hier schreiben.
tja, gestern wars soweit. die neuen federn sollten rein. nix schlimmes bei gedacht, aber was soll schon kommen, kann ja nich so schwer sein....
räder runter, logisch, kein thema. erste suche: 18er schrauben
wer verbaut so schei* schrauben? naja ein anständiger knarrenkasten hat sowas dabei, aber einen 18er gabel, bzw ringschlüssel hat nicht jeder... weiter gehts am stabi: 16er schrauben
können die nicht einheitlich bleiben??? tja aber nichts desto trotz, es hilft kein hebeln, kein drücken - der bremssattel muss ab, 7er imbus - ja hat man, aber die antriebswelle muss ab
30er nuß - kein problem, ist doch im knarrenkasten, jaaa aber leider nur ne 6kantnuß und die vw fuzzies haben natürlich eine 12kantmutter eingebaut... 
ein blick auf die uhr: 21:30uhr. tja, baumarkt hat dicht! kumpels angerufen und um 22:30 uhr hatten wir dann auch ne nuß, es konnte also weiter gehen. spurstangenkopf abgemacht, natürlich ohne abzieher und eben den achsschenkel abgebaut.
also den ganzen mist raus und auf die werkbank, feder runter und neue feder raufgesteckt und
was ist das?? die feder passt nicht wirklich vom oberen durchmesser. der federteller rutscht bestimmt irgendwann durch. also nach kurzem überlegen, alles wieder auf original zurück bauen. schade war nur, das gleichzeitig das zweite federbein ebenfalls abgebaut war und eigentlich bereits zum federntauschen bereit stand.
so alles wieder eingebaut und angebaut, auto langsam runter gelassen um den federteller am dom fest zu schrauben und hoppla, was ist jetzt los? auf der beifahrerseite 2-3cm luft
kontrolle: tja gummi falschrum auf die feder gesetzt 
es hilft nix, alles wieder ausbauen und und richtig zusammen setzen. gesagt, getan. es ging ja nun schneller die schrauben waren bekannt und nicht mehr so schwer angegammelt, so daß das komplette federbein nach 25 min wieder eingebaut war.
gruß ebi
tja, gestern wars soweit. die neuen federn sollten rein. nix schlimmes bei gedacht, aber was soll schon kommen, kann ja nich so schwer sein....
räder runter, logisch, kein thema. erste suche: 18er schrauben




ein blick auf die uhr: 21:30uhr. tja, baumarkt hat dicht! kumpels angerufen und um 22:30 uhr hatten wir dann auch ne nuß, es konnte also weiter gehen. spurstangenkopf abgemacht, natürlich ohne abzieher und eben den achsschenkel abgebaut.
also den ganzen mist raus und auf die werkbank, feder runter und neue feder raufgesteckt und

so alles wieder eingebaut und angebaut, auto langsam runter gelassen um den federteller am dom fest zu schrauben und hoppla, was ist jetzt los? auf der beifahrerseite 2-3cm luft


es hilft nix, alles wieder ausbauen und und richtig zusammen setzen. gesagt, getan. es ging ja nun schneller die schrauben waren bekannt und nicht mehr so schwer angegammelt, so daß das komplette federbein nach 25 min wieder eingebaut war.
gruß ebi