FR-Felgen auf Stella?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • FR-Felgen auf Stella?

      Hallo zusammen,

      ich bräuchte eure Hilfe.

      Habe heute ein super Angebot für die original FR-Felgen bekommen. Da ich einen Stella fahre und laut meinen Papieren ich maximal 205er drauf machen darf, stellt sich mir Frage ob ich die fr-felgen ohne weiteres eingetragen bekomme.

      Es sind folgende Felgen:

      RONAL 1352
      7J x 17 H2 ET 38
      100er Lochkreis

      Bereifung: 225/45 R17

      Vielleicht hat hier ja schon mal jemand Erfahrungen damit gemacht.

      Besten Dank!
    • mal ne zusammenfassung

      das sind Original Felgen gefertigt von Ronal
      wenn du jetzt auf die idee komst Ronal zu fragen nach Gutachten kannste dir die kostbare Zeit gleich sparen. Bekommst du nicht
      du Wirst bloß an Seat verwießen.
      So jetzt zu Seat
      klar haben die Gutachten usw.
      bekommste aber auch nicht. Rückt Seat nicht raus.

      so was hast du für möglichkeiten?
      Seat ausgeschlossen
      Ronal ausgeschlossen
      da diese Felgen niemals für nen 1.6er gewesen sind also auch keiN Seat Dokument bzw. COC verfügbar mit diesen Felgen

      möglichkeit 1
      fährst auf Gut glück zum TÜV und mit etwas glück erwischst du einen der ahnung hat und diese dir ohne Weiteres einträgt
      is dann ermessenssache ob per 19.3 oder 21

      da das aber sehr selten ist Variante2.
      fährst mit ein Vergleichsgutachten von der Votex Siata Felge zum TÜV
      war kurze Zeit auf den ersten Top Sport verbaut und hat die gleichen Daten wie die FR Felge
      erste Seite : img231.imageshack.us/img231/925/image0005k9ko.jpg
      zweite Seite: img231.imageshack.us/img231/2685/image0006k9sx.jpg
      Gutachten der Siata Felge die auch auf mein leon Fahre.

      dritte möglichkeit
      fährst mit ein Fahrzeugschein hin wo diese schonmal eingetragen wurde bei ein 1.6er


      alles in allen das technische ist nicht das problem
      die Felge passt 1a drunter und is sogar noch ne Menge Platz für erweiterungen

      das Problem ist einfach das es keine Papiere dafür gibt bzw. sie keiner Rausrückt

      also mein Tipp geh mit den Vergleichsgutachten hin

      hat auch bei ein letztens mitn toledo 1M und der FR Felge geklappt dank mein damals eingescannten Gutachten
    • öööhmmm???? :grübel:

      was macht ihrs denn alle so kompliziert und umständlich??? ?(

      dabei ists doch sooooo einfach:

      wenn du die FR-Felgen hast ruf dein seat-autohaus und mach dir nen termin. schraub die felgen auf und fahr zum seat-händler. dort bitte einfach drum, dass ein tüv-prüfer (die kommen ja immer zum autohaus) sie dir einträgt.

      da brauchste auf keine glücklichen umstände und zufälle hoffen und dir auch keine tüv-papiere von ähnlichen felgen besorgen oder irgendwelche kfz-scheine anderer leute.

      so habe ich das mit meinen fr-felgen auch gemacht. in meinen papieren waren nämlich auch nur 205er auf 16" eingetragen.
      bei seat haben die doch alles nötige und die kennen die prüfer ja auch. es gab weder irgendwelche fragen noch sonstige probleme.

      versuch es einfach mal damit. ;)
    • So wie hanocool es geamcht ist es ab er tatsächlich der einfachste Weg, da der TÜV Mensch gleichim AH ist kann der Meister bestätigen, dass dies Originalfelgen sind und die Eintragung ist dann nur noch Formsache.

      Wenn man baer zum TÜV irgendwo hinfährt trifft eher das Prozedere von CSchnuffi5 zu. Also ich würd im HA machen lassen. ;)
    • Mit dieser Reifenkombi kann es zu Problemen kommen. Für deinen Leon ist werksmäßig bei dieser Felgengröße nur eine Reifengröße von 205/55(und 205/50) eingetragen. Bei 225/45 ist es werksmäßig nur für den FR und TS zulässig.
      Ist aber kein Problem, Felgen montieren, schauen das nix schleift (evtl. im Autohaus helfen lassen) und dann nen Tüvtermin machen lassen. Wäre dann ne Zusatzeintragung, Gutachten dafür hat jedes Seat-Autohaus, man konnte es aber auch mal runterladen (der Link war hier auch schon mal im Forum gepostet worden).

      MfG Toffel
    • nochmal es gibt keine Gutachten für diese Felgen
      das einzge was es gibt ist ein Seat Dokument was man uf der Seat HO runterladen kann wo drin steht welche Reifen/felgen für welches Motorkennung erlaubt sind

      und über schleifen brauch er sich keine Sorgen machen
      erstens wirds so beim TS verbaut
      zweitens da is noch so dermaßen viel Platz überall das es gar nicht schleifen kann
    • warum sind denn hier (fast) alle solche schwarzseher??? :dontknow:

      weshalb sollte es denn probleme geben??
      FR/TS sind doch letzten endes auch nur leons, die lediglich ein wenig sportlicher ausgestattet sind als der normal-leon.
      mein leon war auch nur ein normaler mit sport-ausstattung. trotzdem fahre ich die FR-Felgen mit der 225/45 serienbereifung. und der onkel vom tüv hat nix gemeckert sondern es brav eingetragen. selbst bei dieser reifen-/felgengröße hast du im radkasten jede menge platz.

      und wie gesagt, wenn dein Autohaus nur über einen hauch von service verfügt, dürftest du überhaupt gar keine probleme haben. schau dir doch mal die bilder von leon inner gallery hier im forum an. 3/4 von denen fahren mit reifen, die größer und breiter sind, als das, was ursprünglich in den papieren stand. und ich kann mir kaum vorstellen, dass jeder dermaßen probleme mit dem eintragen hatte. es sei denn es wurden gleich tieferlegungen und spurplatten verbaut und man deshalb einige problemchen hatte. aber mit standardfahrwerk und sogar mit kleineren spurplatten gibts keine probleme.

      also: felgen und reifen kaufen, mitm Autohaus telefonieren, termin machen, eintragen lassen und zum schluß freudestrahlend heimfahren. :))
      das leben kann manchmal so schön und einfach sein. *g*
    • @ToffelSA

      Leider völlig falsch diese Aussage. Ob TS/FR oder Stelle, oder Sport oder was auch immer. 225/45R17 passt immer bis 8 x 17 ET 30. Es passt sogar 235/40R17 mit vorgenannten Felgendimensionen.

      Ich weiss das und kann es belegen, da mein Vorgängerleon mit 225/45R17 auf 8 x 17 ET 30 besockt wurde und das war nur ein Sport.

      Also drauf machen, Händler oder TÜV und fertig ist die Laube.
    • CupraV6 schrieb:

      @ToffelSA

      Leider völlig falsch diese Aussage. Ob TS/FR oder Stelle, oder Sport oder was auch immer. 225/45R17 passt immer bis 8 x 17 ET 30. Es passt sogar 235/40R17 mit vorgenannten Felgendimensionen.

      Ich weiss das und kann es belegen, da mein Vorgängerleon mit 225/45R17 auf 8 x 17 ET 30 besockt wurde und das war nur ein Sport.

      Also drauf machen, Händler oder TÜV und fertig ist die Laube.


      Lies doch erst mal den ganzen Thread! :wow: NAtürlich wird es passen, aber es geht darum, dass er eine Originalfelge fahren will, für die es kein Gutachten gibt. Für so einen Fall hilft ja wohl nur die Einzelabnahme. Aber passen müsste es, das wurde ja auch oben schon festgestellt.
    • Meist ist man aber nicht der erste der das Eintragen lässt... Und der Tüv hat einen Register mit allen Felgen und den dazugehörigen Reifendimensionen die auf diesem Fahrzeug mit dieser Motorleistung schonmal eingetragen wurden.
      So hab ich meine Xr2i felgen aufm Fiesta damals auch durchgekriegt (Auch kein Gutachten)
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • OT on:

      @ CSchnuffi5: Sicher das die keine Gutachten da haben? Mein AH (ne freie Werkstatt) hat für einige der VW-Standardfelgen die Gutachten vor Ort, warum sollte das bei Seat anders sein?
      Wenn's standardmäßig net so ist, dann ist mein AH wohl ne Ausnahme und/oder bietet halt sehr guten Service für seine Kunden.

      OT off.

      Der Rest von meinem Posting ist aber richtig. ;)

      MfG Toffel :wink:
    • Nun die antwort!!!

      Die lösung von cschnuffi 5 war korrekt.


      Hierfür und auch bei allen anderen vielen Dank!

      Von Ronal bekommt man gar nichts zu den Felgen. Diese verweisen an die Seat Hotline. Diese wiederrum verweist an den SeatHändler. Dieser sagt, dass es nichts gibt, da es sich ja um die Standardfelgen handelt. Man soll die felgen einfach drauf machen und dann bekommt man die schon eingetragen - Antwort von zwei Händlern.

      Da kamen die ersten Bauchschmerzen, da ich die Kaufentscheidung davon abhängig machen wollte, ob ich sie eingetragen bekomme.

      Aber dann war das verlangen größer als die vernunft und ich hab die felgen gekauft. 7000 km fahrleistung, top profil und felgenzustandt für 650 €. Fairer Preis aus meiner sicht.

      Dann zum tüv - Diese wollten für das eintragen 25-30 € plus eine probefahrt da ich kein Gutachten habe, in dem drinsteht, dass diese felgen für mein auto ausgelegt und belastbar genug sind. trotz des gutachtens von cschnuffi 5 (des is ja anderer hersteller und besagt gar nix) und nem fahrzeugschein vom FR aus dem hervorgeht, dass dieser "leicht" stärker und a weng schwerer is als meiner - des kann ja jeder behaupt - oh man, ein akt wegen so en paar felgen.

      problem is auch noch, dass es tüv machen muss, da ich kein gutachten habe und es folgende regelung für eintragungen ohne gutachten gibt
      - neue Bundesländer - dekra
      - alte bundesländer - tüv

      und ich hätte einen bei dekra gekannt, der mir die eingetragen hätte. zum kotzen.

      Also dann auf zum seathändler und mit dem zum tüv.

      die wollten ebenfalls zwischen 25 und 30 € fürs eintragen und 119 € für ein einzelgutachten - da kein gutachten vorliegt.

      So hatte ich meinen spaß und bin rein nervlich um fünf Jahre gealtert und weis nun

      NIC MEHR OHNE GUTACHTEN EINTRAGEN LASSEN - DIE HABEN ALLE NEN KNALL
    • lancemcschwaenz schrieb:


      Lies doch erst mal den ganzen Thread! :wow: NAtürlich wird es passen, aber es geht darum, dass er eine Originalfelge fahren will, für die es kein Gutachten gibt. Für so einen Fall hilft ja wohl nur die Einzelabnahme. Aber passen müsste es, das wurde ja auch oben schon festgestellt.


      Sorry, aber dafür brauch ich gar nicht den ganzen Thread zu lesen!

      Diese Problematik ist schon so alt! Ausserdem gibt es x Möglichkeiten, das wohl sehr bekannte Problem zu lösen. Eine Einzelabnahme ist das Letzte was ich machen bzw. empfehlen würde. Aber jeder muss das für sich allein entscheiden.

      Hier mal was aus einem anderen Forum und ja ich weiss es ist kein Stella und es handelt sich um Cupra R Felgen. Soll ja auch nur ein Beispiel sein, um zu zeigen was geht.

      Hallo an Alle,

      ich habe bei Seat (über Spanien) ein Gutachten angefragt für die 18" Cupra R Felgen (Arrasate) um sie auf meinem TDI einzutragen. Jetzt habe ich eine Unbedenklichkeitsbescheinigung bekommen und frage mich wo ich diese eintragen lassen kann oder muss oder wie auch immer. Es steht ja drinn mit "Serienmäßigem Fahrwerk" aber soviel steht ja auch in einer ABE.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von CupraV6 ()