Kühlwasser läuft aus

    • Kühlwasser läuft aus

      Hey,

      ich hab mal wieder ein Problem mit meinem Ibiza 6k Bj 94 ;) .... mein Kühlwasser läuft irgendo aus.. ich hatte es vorgestern wieder aufgefüllt und gestern war es dann wieder unter min. Gibt es bekannte stellen beim 6k wo es auslaufen könnte? und helfen diese Kühlwasser zusätze die es wieder dichten sollen?

      MFG
    • Hallo,

      Was heißt "irgendwo"??? Siehst du unterm Auto irgendwo, das Kühlwasser ausläuft oder ist nur ab und zu mal der Behälter leer?
      Also entweder ist etwas undicht oder die Zylinderkopfdichtung ist futsch.
      Hatte so ein ähnliches Problem, das immer in unterschiedlichen Abständen, der Kühlwasserbehälter leer war.
      Eine undichte Stelle konnte ich auch nicht finden.
      Am Ende wars die Kopfdichtung.
      Schau am besten mal nach, wenn er richtig warm gefahren wurde, ob du Druck auf den Kühlwasserschläuchen hast, wenn du sie noch zusammen drücken kannst, dann dürfte noch alles ok sein. Hast du aber so hohen Druck, das du die Schläuche nur minimal zusammendrücken kannst, dann dürfte es die Kopfdichtung sein.

      Schau mal hier:

      KLICK
    • ne schwachstelle am khler ist auch das es manchmal daraus läuft wo der sensor für den ventilator (stecker) dranne sitzt das es da auskommt da dort keine gummidichtung sondern nur eine normale unterlegscheibe drunter is!
    • ja hab bis jetzt noch kein Wasser unter dem auto gesehen was dann wohl auf die kopfdichtung weisst ... und das nachdem ich gerade erst so viel geld in repraturen gestecklt habe :cry:.... werds dann mal nachschuene lassen... ist es sehr kostspiegelig sie wechseln zu lassen??

      Gruß
    • Kosten kann ich dir sagen. Ich habe glücklicherweise 50% von Seat an Kulanz bekommen. Ansonsten war ich bei gut 700 €uro mit planen des Kopfes. Also billig ist es nicht. Und mit dem riechen ist nicht unbedingt sicher. Denn bei mir war kein Öl oder Sprit im Kühlwasser. Nachdem die Kopfdichtugn gewechselt war war alles wieder ok. Vielleicht hast du jemand der es dir machen kann.
    • Also ich hab für die neue Kopfdichtung Schrauben+Krümmerdichtung+Ventildeckeldichtung+Zahnriemen+Kühlwasser+Ölwechsel+Arbeitsstunden = 260 € bezahlt. Was wirklich ein super Preis ist.
      Der Kopf musste aber nicht geplant werden, sonst wären nochmal so um die 80-100 dazu gekommen.
      War halt inner freien Werkstatt. Ich denk mal, das sich ne Seat Vertragswerkstatt bei nem 94'er nicht lohnt.
      Hatte nur damals bei Seat aus Spaß gefragt, was nen Ölwechsel kostet. Die wollten 60 € haben. :bonk:

      @Hanocool

      Er sieht ja nirgends, das es irgendwo raus läuft. Wenn ein Schlauch undicht wäre, dann würde es schon alleine durch den Druck raus gedrückt werden.
    • Ha ich hab so ein ähnliches Problem auch diese woche gehabt: Ich hatte auch immer weniger Kühlwasser im Behälter kaum fuhr ich, war es weg...

      Bei mir musste der komplette Kühlwasserbehälter ausgewechselt werden - jetzt hab ich einen original VW Behälter WOW!

      Müsste jetzte erstmal reichen..

      soviel zum thema kühlwasser

      Gruß James
    • Danke erstmal für eure Hilfe... naja ich hoffe mal nicht das es die dichtung ist ;)... das Kühlwasser richt nicht nach benzin der behälter stinkt zwar aber nicht nach benzin oder Öl :D... naja kann man es noch irgendwie anders merken wenn die dichtung kaputt ist also sclechteren anzug oder so??

      MFG
    • So hatte gedacht das<es sich erledigt hatte weill jetzt das<Wasser konstantr drin geblieben ist allerdings war es gestern auf dem Weg nach Bielefeld so das<der Wagen super unrihig im Standgas war hat immer wieder geschwankt zwischen den kleinen Drehzahlen... kann das auch mit der Kopfdichtung zusammenhängen?

      Gruß
    • Freu dich da mal nicht zu früh, wenn nach einer Fahrt das Kühlwasser noch drin ist.
      War bei mir auch so. Überlandfahrt und der Stand ist so geblieben. Wenn du aber mal länger stehst und der Motor richtig heiß wird. Dann ziehts dir den Behälter leer. Bei mir hats aber immer hin noch 15000km gehalten, bis er dann nach 5 km Fahrt schon 3 Liter gesoffen hat. und da hat von der Kopfichtung auch nur 1 cm gefehlt, also minimal.
      Kontrollier doch mal, wie schon beschrieben, den Druck der Schläuche.
      Klar ist dann dein Standgas unruhig, wenn er das ganze Kühlwasser mit durch zieht.
    • Hatte mal das gleiche Prob. nur mit nem Polo 86c.
      Kopfdichtung war es bei mir.... lief super.....nur wenn er über Nacht stand, ist er am nächsten morgen nicht angesprungen ( naja, Wasser will sich halt nicht so wirklich komprimieren lassen)
    • RE: Kühlwasser läuft aus

      Hallo,

      wenn das Kühlwasser ausläuft kann das folgende Ursachen haben:

      1. Zylinderkopfdichtung defekt
      oder
      2. Motorstopfen undicht
      (Hinweis: der Motorstopfen befindet sich unten am Motorblock und besteht aus
      einem Deckel (ähnlich wie bei einer Konservendose).

      Falls die Zylinderkopfdichtung defekt ist, so lässt sich das leicht durch braünliche
      Verfärbungen im Kühlwasserbehälter feststellen. Also bitte mal nachsehen, ob
      dies der Fall ist, andernfalls eine Messung beim Freundlichen durchführen lassen.

      Bei der unter Ziffer 2. angegebenen Möglichkeit am besten über Nacht einen Pappkarton
      unter den Motorblock legen und am nächsten Tag auf Flüssigkeitsaustritt kontrollieren.

      Habe diese Erfahrungen bereits mehrmals, allerdings nicht bei Seat-Fahrzeugen, machen
      müssen.


      Gruß

      Jupp

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von juppes ()

    • Hallo,

      danke noch mal an alle mein freundlicher hat mal schnell nen blick drauf geworfen und meinte<das es mit 99% die dichtung ist... naja mal wieder in den sauren apfel gebissen... :rolleyes:... naja mal schauen werds noch ein paar tage beobachten und dann reparieren wenns nicht anders geht ;) wobei das Kühlwasser jetzt konstant drin bleibt naja..

      Gruß