Co2 Ausstoß

    • Co2 Ausstoß

      Hi

      wie bekomme ich raus wieviel mein Diesel am CO2 raushaut ? Mich würde das brennend interessieren. Auch wenn vor. erst ab 2009 die Besteuerung nach CO2 Ausstoß berechnet wird denke ich sind die Dieselfahrer im Vorteil.

      Falls es einer weis bitte melden.

      Danke
    • schon nicht schlecht. Hab aber kein PD. Nur den 110er TDI. Aber habe was gefunden. ca. 155 g/km. Das liegt doch gut im Rahmen. Dann schmeiss ich mir nächstes Jahr nen Rußpartikelfilter rein und fertisch.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von BigHai ()

    • Ich liege so bei ca. 6,3 Liter mit dem Motor im Schnitt, dass sind etwa 165 - 170 g/km. Diesel verbrauchen weniger, produzieren aber im Gegenzug aus einem Liter Diesel mehr CO2, wie ein Benziner.

      Ansonsten würde ich bzgl. der CO2 Besteuerung relaxt sein. Sofern sie die einführen, wird sie nach derzeitigem Stand ab dato dann für alle neu zugelassenen Fahrzeuge gelten. Für Fahrzeuge, die bereits zugelassen sind, liegen in aller regel keine verlässlichen Daten vor, wonach das berechnet werden sollte.
    • Naja, mal ehrlich. Ich kann mir beim besten willen nicht vorstellen, dass z.B. mein Ibiza mit Euro 3 und Verbrauchswerten, die teilweise unterhalb von modernen Euro 5 Dieseln mit DPF liegen, dann plötzlich billiger sein sollte, als ein solches Auto.

      Oder der Polo, vom Verbrauch her besser, wie ein vergleichbarer neuer Polo. Glaubst Du wirklich, dass ich dann weniger zahlen soll, mit Euronorm 1 als Lieschen Müller, die sich den Greenpeaceaufkleber auf ihren neuen Euronorm 5 Polo klebt???

      Schön wäre das, aber ich glaube kaum, dass der Staat sich da was entgehen lässt. Die meisten alten Autos verbrauchen doch recht wenig, weil sie aufgrund weniger Gewicht und damals weniger Leistung immer noch irgendwo auf aktuellem Niveau liegen. Die neuen Fahrzeuge gehen zwar effizienter mit dem Kraftstoff um, dank mehr Leistung verbrauchen sie dann aber unter strich wieder genauso viel.

      Von daher wird eine Steuer, die ausschließlich auf den Verbrauch abzielt kaum kommen für alle auch alten Fahrzeuge.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Coupe ()

    • Ja denke ich auch. Aber es kann auch nicht sein das man als Diesel Fahrer (ok Feinstaub ist zwar da) mehr bezahlt und zwar reichlich mehr als einer der einen Benziner fährt und locker das doppelte an Sprit raus pustet. Irgendwo stimmt das Verhältnis nicht. Na ja mal sehen das ich mir nächstes Jahr einen Rußpartikelfilter drunter bauen lasse.
    • Nun ja, Gerechtigkeit ist auch nicht das primäre Ziel bei der Steuer.

      Wieso z.B. soll wiederrum ein Benziner nicht in Umweltzonen wegen Feinstaub, wenn er überhaupt keinen produziert?

      Das einzige, was wirklich gerecht wäre, ist das ganze auf den Spritpreis umzulegen. Die, die viel verbrauchen und/oder fahren zahlen mehr. Dann wiederrum beschweren sich aber alle die, die in ein umweltgerechtes Auto investiert haben. Oder die Pendler oder oder oder.

      Irgendwie wird man es nie allen recht machen können.

      Gut, mit dem DPF bekommst Du die Steuervergünstigung und zahlst dann die 1,20 pro 100 ccm nicht mehr, aber wirklich reich, wird man dadurch auch nicht.

      Bin zwar erst 30, aber ich habe schon so die ein oder andere Idee miterlebt. Sei es die Förderung der ungeregelten Kats damals. Außer der Förderung damals keinerlei Nutzen. Im Gegenteil. Heute ist es egal ob ein ungeregelter Kat vorhanden oder nicht. Das sieht doch schon wieder in Ansätzen so aus, wie die heutige Diskussion zwischen offenen und geschlossenen DPF. Die tolle G-Kat Plakette, usw. Vor zwei Jahren lief die Steuerförderung für Euro 4 aus, heute zahlen die Diesel bereits die Strafsteuer usw.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Coupe ()