Erst mal ein Hallo an alle hier im Forum.
Ich muß allerdings gestehen, daß ich bis jetzt noch keinen Cordoba besitze, aber das könnte sich ändern.
Es geht um Folgendes:
Man hat mir heute einen Cordoba, Bj. 95, 1.6L, 55kW mit Flüssiggasanlage für 1600 Euro angeboten. Allerdings hat der Wagen schon über 220.000 km runter. Und er ist noch in Holland angemeldet. Er sieht soweit gut aus, der Motor läuft schön rund, hört sich auch gut an, startet sogar mit Gas und der Wagen ist vor einem Monat durch den holländischen TÜV gekommen. Eine Probefahrt konnte ich aus Zeitgründen heute nicht machen, kann aber nachgeholt werden, ebenso der Blick von unten.
Ansonsten macht der Wagen einen sogar recht ordentlichen und gepflegten Eindruck. Der größte Pluspunkt ist für mich die Multipoint-Gasanlage, sowas such ich ja. Allerdings muß ich morgen direkt mal beim TÜV nachfragen, was da noch auf mich an Kosten und Rennerei zukommt, wenn es darum geht, ein holländisches Fahrzeug hier zuzulassen. Vor allem mit der Gasanlage. Bin mal gespannt.
Der Bruder meiner Freundin macht schon lange mit Autoreparaturen sein Geld und meinte, daß die Kilometer eigentlich kein Grund zur Besorgnis seien. Wenn man gutes Öl benutzt und vernünftig fährt, können Motoren noch wesentlich mehr schaffen. Ich muß allerdings zugeben, daß ich noch keinen PKW mit mehr als 300.000 km auf dem Tacho gesehen habe.
Bis 2005 wurde der Wagen scheckheftgepflegt, hab's mir zeigen lassen.
Meine Frage ist jetzt, ob ihr mir dazu ein paar Tips geben könnt oder ob ich angesichts der (wie ich meine) doch recht hohen Laufleistung besser die Finger davon lassen sollte? Ihr kennt euch ja schließlich viel besser als ich mit diesem Modell aus. Würde mich freuen, wenn ihr mich schlauer machen könnt.
Gruß
Michael
Ich muß allerdings gestehen, daß ich bis jetzt noch keinen Cordoba besitze, aber das könnte sich ändern.
Es geht um Folgendes:
Man hat mir heute einen Cordoba, Bj. 95, 1.6L, 55kW mit Flüssiggasanlage für 1600 Euro angeboten. Allerdings hat der Wagen schon über 220.000 km runter. Und er ist noch in Holland angemeldet. Er sieht soweit gut aus, der Motor läuft schön rund, hört sich auch gut an, startet sogar mit Gas und der Wagen ist vor einem Monat durch den holländischen TÜV gekommen. Eine Probefahrt konnte ich aus Zeitgründen heute nicht machen, kann aber nachgeholt werden, ebenso der Blick von unten.
Ansonsten macht der Wagen einen sogar recht ordentlichen und gepflegten Eindruck. Der größte Pluspunkt ist für mich die Multipoint-Gasanlage, sowas such ich ja. Allerdings muß ich morgen direkt mal beim TÜV nachfragen, was da noch auf mich an Kosten und Rennerei zukommt, wenn es darum geht, ein holländisches Fahrzeug hier zuzulassen. Vor allem mit der Gasanlage. Bin mal gespannt.
Der Bruder meiner Freundin macht schon lange mit Autoreparaturen sein Geld und meinte, daß die Kilometer eigentlich kein Grund zur Besorgnis seien. Wenn man gutes Öl benutzt und vernünftig fährt, können Motoren noch wesentlich mehr schaffen. Ich muß allerdings zugeben, daß ich noch keinen PKW mit mehr als 300.000 km auf dem Tacho gesehen habe.
Bis 2005 wurde der Wagen scheckheftgepflegt, hab's mir zeigen lassen.
Meine Frage ist jetzt, ob ihr mir dazu ein paar Tips geben könnt oder ob ich angesichts der (wie ich meine) doch recht hohen Laufleistung besser die Finger davon lassen sollte? Ihr kennt euch ja schließlich viel besser als ich mit diesem Modell aus. Würde mich freuen, wenn ihr mich schlauer machen könnt.
Gruß
Michael