Wasser kommt rein

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wasser kommt rein

      Vielleicht hat es jemandem auch passiert das das wasser eindringt in den innenraum,unter dem fussmatten.ander linken seite ist es ein bisschen,doch an der rechten viel mehr.Kann mir jemand helfen.Ich bin zweifelos,keine ahnung wo ich suchen soll??

      TNX!!!
    • RE: Wasser kommt rein

      mmmm... hast du mal im Motorraum oben geguckt, ob die Ablauf-Löcher alle Frei von Dreck und Laub sind ??
      Bei mir war das früher, das über den "Lüftungsfilter" wasser eingedrungen ist, und unten aus der Heizung rauskam...
      Viellecht ist auch eine Undichtigkeit im Kühl/Heiz/Klima System.....

      Das Problem ist, Wasser sucht sich seinen Weg......
    • Kann auch evtl sein, dass die scheibe undicht ist...
      das problem hatte meine beste freundin mal, da war die frontscheiben dichtung nicht dicht..

      Gruß Dream
      Richtige Autos haben die Fliegen an der Seitenscheibe... ;)

      Stau ist nur hinten blöd..., vorne gehts...
    • hallo..

      was die jungs da geschrieben haben ist alles richtig, falls nach der prüfung der abläufe usw. alles ok seien sollte .. und trotzdem wasser im fußraum, ins auto setzen mit taschenlampe an :D und freundin oder freund spritzen mit wasser, das auto ab an den wichtigen stellen,
      windschutzscheibe entlang,türen,ausenspiegel am besten überall wo fies wasser reinkommen kann aber nicht soll.
      wird je nach dem etwas dauern, aber irgendwann wirst du es innen tropfen sehen, das verfolgen und so hast du die ursache wo dein wasser reinkommt.

      ich gehe mal davon aus das kein kühlmittel verlußt hast,weil sonst würde ich sagen dein heizungskühler ist undicht.

      Mfg Angeldust

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Angeldust ()

    • Hallo, ist die Undichtigkeit schon behoben?
      Ansonsten tippe ich mal stark auf die Türträger / Fensterheberträgerplatten!!
      Diese haben eine umlaufende Dichtung, die im unteren Bereich des öfteren undicht werden.
      Konstruktionstechnisch bedingt steht da leider immer etwas Wasser drauf, was dann irgentwann die Undichtigkeit zur Folge hat. Gerade im Winter wenn es auch mal friert, dehnt sich das stehende Wasser aus und drückt den Agregateträger weg!
      Am besten alle Türverkleidungen abbauen, alle äußeren Fensterschachtleisten vorsichtig demontieren und dann mit Lampe reinsetzen und von außen mit 2. Person alle Türen mit Wasser abspritzen.
      Bei dir werden garantiert irgentwo undichte Stellen zu erkennen sein, kenne keinen 1M der das nicht hat!
      Zum optimalen Abdichten sollte leider die komplette Trägerplatte mit samt Fensterheber und Türschloß demontiert werden, so daß die Dichtung mit Dichtungsband oder ähnlichem erneuert werden kann!
      Ist für Ungeübte leider nicht ganz so einfach, man muß schon wissen wie es geht.
    • sorry,m ist käse (wenn ich es so direkt sage)

      Demontiert werden muss ausser der papp enichts. lösen reicht vollkommenaus.
      erkennen wirst es sicherliuch shcon an laufspuren und der vertrockneten (vergammelten) stelle der dichtung.

      Karosseriedichtband ist zu empfehlen ^^

      aber dieses thema (das übrigens shcon zwei jahre alt ist)
      gibt es zu genüge auch in diesem forum.. wurde auch shcon intensiv beschrieben :D


      achja, ^^ probiers mal mit abspritzen ^^ glaub mal, ich würde fast spgar behaupten das gerade dann nichts zu erkennen sein wird ^^
      Seat Leon - Irgendwann besitzt er Dich !