
Partnerschaftliche Kooperation
Der SEAT Vorstandsvorsitzende Erich Schmitt präsentierte die Zukunftspläne der Marke SEAT im Rahmen der „Strategie 2018“ auf einem Kongress der wichtigsten nationalen und internationalen Zulieferer am 2. Oktober in Martorell. Die „Strategie 2018“ sieht ein Wachstum des Absatzvolumens auf 800.000 Fahrzeuge bis 2018 vor.
Die Konferenz mit dem Top-Management der SEAT Zulieferer soll die Lieferanten in die Unternehmens-Ziele der kommenden Jahre einbinden. Ein Ziel ist, im Segment der Volumenhersteller Maßstab in punkto Design und Qualität zu sein. Dabei lud Erich Schmitt die Zulieferer ein, „sich am Prozess hin zu einem wettbewerbsfähigeren und modernen Unternehmen zu beteiligen und gemeinsam neue Lösungen zu entwickeln, die verbesserte Produktionsprozesse bei gleichzeitig hoher Produktqualität ermöglichen.“
(c) SEAT Der SEAT Vorstandsvorsitzende Erich Schmitt präsentierte die Zukunftspläne der Marke SEAT im Rahmen der „Strategie 2018“ auf einem Kongress der wichtigsten nationalen und internationalen Zulieferer am 2. Oktober in Martorell. Die „Strategie 2018“ sieht ein Wachstum des Absatzvolumens auf 800.000 Fahrzeuge bis 2018 vor.
Die Konferenz mit dem Top-Management der SEAT Zulieferer soll die Lieferanten in die Unternehmens-Ziele der kommenden Jahre einbinden. Ein Ziel ist, im Segment der Volumenhersteller Maßstab in punkto Design und Qualität zu sein. Dabei lud Erich Schmitt die Zulieferer ein, „sich am Prozess hin zu einem wettbewerbsfähigeren und modernen Unternehmen zu beteiligen und gemeinsam neue Lösungen zu entwickeln, die verbesserte Produktionsprozesse bei gleichzeitig hoher Produktqualität ermöglichen.“