Aus/Umbau Amaturenbrett???

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Aus/Umbau Amaturenbrett???

      Ich baue meinen Arosa grade zum Zweisitzer um und beziehe das Interieur momentan mit schwarzem und Dunkelgrünem Alcantara (d.h. momenatn beläuft es sich auf die Türpappen)
      ... und nu muss ich wissen ob es sich lohnt das amaturenbrett auszubauen , zu beziehen und anschließend wieder einzubauen ...

      oder ob ich mir eins von nem ausgeschlachteten Arosa such , das beziehe und die a-bretter einfach nur austausche ... :grübel:

      und vor allem wer hat das evtl. schon mal gemacht oder kann mir sagen wie? ...

      bitte um dringende antworten ... :dontknow:

      danke
      Babycupra-Twins :love:

      Ich brauch kein schnelles Auto ....

      ....auf wichtige Leute wird gewartet!!!
    • Hey!
      Also amaturenbrett komplett rausnehmen ist ne scheiß arbeit, weil Airbags etc alles rausmuss und sämtliche Kabel abgesteckt werden... und die schrauben sind sehr versteckt, musst also quasi den kompletten vorderen innenraum zerlegen.
      Musst du wissen ob dir das die sache wert ist. oder vielleicht nur elemente auch mit dem alcantara beziehen.
      Z.b. Tacho-Rahmen, mittelkonsole (weiß grad nicht genau aber der Arosa hatte doch auch so ein ähnliches mittelteil wie der 6k, oder?), Lüftungsgitter...
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • das blöde ist die graue Farbe ... ich will da komplett von weg ... die ist echt furchtbar häßlich .... :vomit:

      kann ich denn sonst noch irgendwie vom grau wegkommen ohne das ganze amaturenbrett rauszunehmen ... ich hab mir das nämlich schon gedacht, dass das ne echte sch...arbeit wird
      Babycupra-Twins :love:

      Ich brauch kein schnelles Auto ....

      ....auf wichtige Leute wird gewartet!!!
    • ans lackieren hab ich auch schon gedacht ... aber wenn das die einzige mögliche lösung wär um dem ausbau auszuweichen, dann muss ich das mit pinsel oder rolle machen ... da fällt das sprühen dann nämlich elegant flach, schließlöich müsste ich es dazu ja nur wieder ausbauen ...

      An diesem blöden ding werd ich noch gnadenlos verzweifeln ... menno :cry:

      und nu? :(
      Babycupra-Twins :love:

      Ich brauch kein schnelles Auto ....

      ....auf wichtige Leute wird gewartet!!!
    • Na gut...Rollen bzw. Streichen sieht aber auch scheiße aus, weils halt nicht ganz glatt wird.
      Haste schonmal an bekleben gedacht??? Gibt doch diese Folie, mit der ganze Autos beklebt werden, die dürfte dann auch aufm Amaturenbrett halten.
    • wär auch ne idee .... das problem ist aber nach wie vor da .... ---> der ausbau ...

      klar sieht das pinseln oder streichen mit der Rolle blöd aus ... ist wahrscheinlich sehr schwer die schlieren weg zu bekommen ....

      Ich bin der Verzweiflung echt nahe ....
      Babycupra-Twins :love:

      Ich brauch kein schnelles Auto ....

      ....auf wichtige Leute wird gewartet!!!
    • da hab ich aber leider nix von das winter lang ist ... ich bin tagtäglich auf mein Auto angewiesen ... heißt ich kann das nur am WE machen ... genau da liegt ja das problem .... :(
      Babycupra-Twins :love:

      Ich brauch kein schnelles Auto ....

      ....auf wichtige Leute wird gewartet!!!
    • ja hab ich auch schon drüber nachgedacht ... mal schauen ...

      wahrscheinlich läuft es dann drauf hinaus das ich das im Urlaub mache ... also wohl erst nächstes Jahr ...

      aber danke für den Tipp
      Babycupra-Twins :love:

      Ich brauch kein schnelles Auto ....

      ....auf wichtige Leute wird gewartet!!!