32500 Km im Altea XL

    • 32500 Km im Altea XL

      Hallo Seat Gemeinde!

      Muß mich nach 11 Monaten Seat Altea XL-Stylance und fast 32500km am Tacho wieder melden.
      Kurzer Erfahrungsbericht:
      Mängel : Eimalige Störung des Rußpartikelfilters.
      Multifunktionsschlüssel Defekt.
      Verkabelung der Scheibenwaschdüsen Defekt.(Schlampige Verlegung).
      Tür Fahrererseitig neu eingestellt.
      Glühlampe vom Hecklicht Defekt.(Alles in Garantie)
      Positiv : Bis auf die Positionierung der Klimadüsen Mittig- ein Spitzen Teil.
      Leistung der 1,9 PD Maschine sehr gut .Verbrauch zwischen 6,2-7,5 Liter.
      Fahrwerk Spitzenmäßig. :respekt: :respekt: :respekt: :respekt:
      Verbesserung der Motorhaubendichtung und Türdichtungen unten
      wären nicht schlecht.Versaut gewaltig den Motoraum und Einstiegleisten.
      Wirklich Empfehlenswert da ich viele Kurzstrecken fahre und keinen
      größeren Verschleiß fesstellen kann.Gepflegt wird er auch nur wenns
      unbedingt erforderlich ist.Da ich das Fahrzeug zu 80%Beruflich nutze.
      Das Angebotene Zubehör:Tomtom Navi ist
      ein Hit, mit Radiokopplung und Handy-Freisprechen.
      Viele Grüße Tom
    • Na das hört sich doch gut an....!
      Deine mängel scheinen ja eigentlich alles lapalien zu sein! (bis auf den Rußfilterfehler - der aber bei mir eher nicht auftreten wird....! ^^)

      Tja, das TomTom hätte ich auch gerne gehabt...! :dontknow:

      Weiterhin HF damit....!!!
    • Freue mich das andere Forumsteilnehmer genau so gute Erfahrungen gemacht haben.
      Bisher wirklich das beste Fahrzeug. Hatte bisher ca.50 Fahrzeuge-Kein Jux.
      Die meisten Probleme traten bei Ford Escort und Transit auf.
      Weiters bei Citroen Zx und Opel Corsa und Astra.
      Diese Fahrzeuge habe ich alle Neu gekauft und nach einiger Zeit verwünscht.
      Da auch meine Werkstatt ein vorzügliches Service hat-Nach den Motto: Klein aber Fein, ist Seat- Qalitativ ein guter Wurf gelungen.Wintertauglichkeit sehr vorzüglich mit Pirelli Winterreifen.

      Gruß Tom
    • Ganz ehrlich Daniel!

      Ich hatte vorher einen Golf IV, da war nie was mit, nur Kleinigkeiten.

      Nun im Altea hab ich auf Garantie den GRA-Stock tauschen lassen und das war's!
      Kein Ölverlust, kein Mucken und Murren und alles läuft rund.
      Auch das Phänomen mit Reifenverschleiß, etc... ist bei mir nicht der Fall.

      Evtl. wird ja beim Limited Edition mehr auf Qualität geachtet als bei den üblichen Modellen, aber ich habe bisher keine besonderen Vorkommnisse erlebt.

      Allzeit knitterfreie Fahrt *klopfklopf*

      :)

      Gruß Jann
    • niZER schrieb:

      Glückwunsch... hab meinen nun bis zu 26TKM getrieben und bis jetzt war nur der Tempomat defekt.
      Natürlich auf Garantie getauscht im besten SEAT Autohaus im Norden. Seat Scholz in Jade! :wink:


      Kann ich nur Unterstreichen!

      3.12 werde ich zur Inspektion mal wieder dort sein :RTFM:
      Babycupra-Twins :love:

      Ich brauch kein schnelles Auto ....

      ....auf wichtige Leute wird gewartet!!!
    • Genau 954 Tage brauchte der Seat Altea 2.0 FSI für die 100000 Kilometer im harten Dauertest der AUTO ZEITUNG.

      FAZIT:

      "Der Seat Altea ist ein schickes Auto mit viel Temperament und VW-Technik unter dem sportlichen Blechkleid. Doch Design und verheißungsvolle Technik nützen kaum, wenn nicht alles richtig funktioniert. Dass der Altea weniger Platz bietet als ein VW Touran, lässt sich noch verschmerzen – es gibt ja den XL. Dass er aber, über die gesamte Dauertestdistanz gerechnet, im Durchschnitt 10,1 Liter pro 100 Kilometer benötigte, überraschte.

      Oft war der Verbrauch sogar höher, und nur mit extrem bewusster Fahrweise konnten wir Werte von unter acht Litern erreichen – trotz der von Seat als Spritspar-Technik gepriesenen Direkteinspritzung. Außerdem verlangt der Altea nach teurem Super Plus. Mit dem Abschleppdienst musste unser Spanier keine Bekanntschaft machen, dafür gibt es Lob. Aber es ist die Summe der meist kurzen Werkstattaufenthalte, die seine Bilanz nachhaltig trübt. Zündspule, Zündstecker, Klimakompressor, Wasserkühler, Kühlmittelschlauch, Radlager: Alles Teile, die während des Marathons ausfielen und den Kompaktvan sieben Mal in die Werkstatt zwangen – die regulären Inspektionen und Wartungen nicht mit eingerechnet."

      :bonk: