Spannungsversorgung verlegen

    • Spannungsversorgung verlegen

      Hallo zusammen!

      Ich habe eine Ibiza 6l und möchte eine Starkstromleitung für meine Endstufe verlegen. Bisher habe ich problemlos immer ein Loch in den Beifahrerfußraum gebohrt (ältere Autos). Nur habe ich bei meinem neuen Ibi ein wenig Schiss, da der Motorraum sehr verbaut ist und Bauteile dem Fußraum sehr nahe sind. Habe ich die Möglichkeit das Kabel durch z.b ein Kabelbaum in den Motorraum zu schieben, oder kann ich auch einfach das Loch bohren?

      Danke für Tipps und Tricks...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Berni ()

    • STARKSTROMLEITUNG!?

      *hust*
      Also... die großen Kabeldurchschnitte werden in erster Linie NICHT gebraucht, um große Ströme zu transportieren, sondern um die Verluste möglichst gering zu halten.
      Und Bohren? wozu? gibt genügend Stopfen die man nehmen kann.

      seat-emotion.de/seforum/thread.php?threadid=253&sid=
      Hier ist ne Anleitung von ToffelSAW.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

    • 1) Motorhaube aufmachen
      2) Ganz linke Seite direkt unter/neben der Plastikverkleidung der Scheibenwischer.

      3) Gummipropfen lösen oder durchstechen.
      4) Plastikverkleidung stark hochziehen um an den dahinterliegenden 2. Propfen zu kommen (Keine Angst, das Plastik ist stabil und verbiegt sich in der Regel nicht.)

      5) Kabel durch das zweite Loch durchschieben (schön stopfen ist nich so einfach dabei mehr linke Seite/Richtung anpeilen)

      6) Fußmatte und Dämmmatten an der Beifahrerseite hochheben/entfernen.

      7) Rechts neben/unter dem Handschuhfach mal versuchen ob Du das Kabel erwischt. Sonst wieder weiter mit Schritt 5 :]

      Quelle:
      Ibiza-Forum

      Starkstromkabel werden in der Regel eher im Haus eingesetzt und zwar für Phasenstrom (Herd und so weiter)...
      [Blockierte Grafik: http://www.showtec-discount.de/images/product_images/popup_images/111_0.jpg]
      Ein Beispiel für ein Starkstrom-Verlängerungskabel.

      Würd das normale Hifi-Stromkabel einfach nur als Stromkabel bezeichen ^^
      Genauere Bezeichnung wäre natürlich Kupferkabel xYmm²
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • schreib hier rein ;)
      Beim 6L weiß ich nur was ich bisher gelesen habe oder was meine Unterlagen mir ausspucken, da ich einen 6K fahre (also das "alte" Modell).

      Sprich wenn du fragen hast, kann dir jemand der einen 6L sicherlich eher weiterhelfen :)
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Hallo, wie dick soll den das Kabel sein? Ab nem 30'er Kabel wird es kritisch mit der Variante aus dem IbizaForum. Deswegen habe ich mir die Variante durch den Kotflügel ausgedacht. Andere Möglichkeiten ohne Bohren sind mir bis jetzt nicht bekannt.

      MfG Toffel
    • Das sollte dann so oder so durch passen.
      Denk bitte daran das du ein etwas längeres Kabel benötigst wenn du durch den Stopfen (Variante IbizaForum) gehst. Mit den Kabeln aus solchen Kabelset's wird es nicht gehen, die sind dafür ein wenig zu kurz.

      MfG Toffel
    • zum begriff Starkstrom.
      Das ist kein technischer oder fachlich richtiger Begriff.
      Richtig heißt das ganze Drehstrom oder 3-Phasewechselspannung.
      Die abgebildete Kupplung hat CEE-Stecker!
      Hoffe ich konnte was zur allg. Bildung beitragen!
    • Hallo zusammen. Was ist den nun besser wenn ich das Powerkabel nun über die Fahrerseite oder über die Beifahrerseite verlege. Habe versucht die Leisten im Innernbereich abzumontieren nur das geht ziehmlich schwer nach oben. Kann da nix kaputt gehen?
    • Hallo,

      Wo dus letztendlich verlegst ist geschmackssache - ich persönlich bevorzuge die Fahrerseiten-Variante, da dort die stromführenden Kabel des Fahrzeugs liegen => Weniger Störquellen

      Bei den Seitenleisten mit "sanfter Gewalt" vorgehen
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von PrivateDemon ()

    • Original von Reenegade87
      Hallo zusammen. Was ist den nun besser wenn ich das Powerkabel nun über die Fahrerseite oder über die Beifahrerseite verlege. Habe versucht die Leisten im Innernbereich abzumontieren nur das geht ziehmlich schwer nach oben. Kann da nix kaputt gehen?
      ?(

      Bei den Leisten und ABdeckungen musst du immer von Vorne nach Hinten anfangen, dann gehn die Klippse "relativ" einfach raus. Und selbst wenn mal ein Klipps kaputt geht, die kannst dir bei jedem Seat-Händler wieder besorgen----> Kosten nicht die Welt!!! :wink:

      :idea: Beim Chinch- und Remotekabel verlegen darauf achten, dass nicht beide auf der gleichen Seite verlegt werden sollten... Störquellen, ominöses Quitschen und Rauschen! =)

      Beim 6L am Besten Chinchkabel durch die Mittelkonsole, dann unter der hinteren Sitzbank unterm Teppich durch und schon biste im Kofferraum.
      Das Remotekabel an der Beifahrerseite, hinterm Handschuhfach runter, dann unter den Einstiegsleisten entlang. Seitenverkleidung innen und fertig! =) =)

      Und mein Massekabel hab ich au ganz kurz gehalten! ^^
      Hab ne Sitzbankhalterung abgeschraubt (13-er Nuss), dann einfach ne große Öse fürs Massekabel besorgt, Karosse bissl angefeilt und das Kabel mit der Halterung angeschraubt. (25cm lang)

      Läuft Seit 3 jahren und ohne Probleme! =) Trotz dreimaligem Headunit wechsel!
    • Hat ja recht gut geklappt. War echt überrascht. Ist es sinnvoll du dämen? Wenn ich den woofer hochdrehe dann vibriert der kofferraumdeckel.

      PS: Wo bekomme ich nen neuen Spiegel her und geht der schwer zum einbauen? Würde mir in der nacht abgebrochen und alles voller kratzer.
    • Spiegel beim Händler oder im Internet.
      Sind normalerweise nicht schwer einzubauen... meist von drinnen 3 schrauben.
      Wird aber vermutlich die Türverkleidung ab müssen - ich schau heute abend mal nach und schick dir ne PN ;)

      Dämmen ist sinnvoll!
      Heckklappe wie du schon sagst, Türen vorne...
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Hmm, hast du die PN-Funktion deaktiviert?

      Tvk muss ab... dahinter verbirgt sich bei elektrischen Spiegeln ein Stecker, bei Manuellen der Bowtenzug zur verstellung.
      Dann das spiegeldreick runter, darunter sitzt ne Schraube - Die raus und schon kannst den Spiegel rausnehmen
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Freut mich, dass es geklappt hat! =) Hoffe auch, dass unsere Tipps hilfreich waren! ;)


      Original von PrivateDemon
      Sind normalerweise nicht schwer einzubauen... meist von drinnen 3 schrauben.


      Also, leider muss die Türverkleidung wirklich runter, wenn du den Außenspiegel wechseln willst!

      1.Zunächst musst die Abdeckung am Türgriff (innen) entfernen, dazu die ABdeckung etwas anheben und dann in Richtung Innenraum abziehen, bissl mit Gewalt und Vorsicht! =)

      2. Wenn die ABdeckung weg ist kommen 2 Kreuz-schrauben zum Vorschein, diese bitte entfernen und aufheben! ;)

      3. An der Unterseite der Verkleidung befinden sich zwei Torx-Schrauben----> Raus damit :D

      4. Die Abdeckung des Außenspiegels auf der Innenseite der Tür ist nur in der Obersten Ecke einmal geklippst, kann man ganz leicht abziehen!

      5. Das Kabel, dasss aus dem Spiegeldreiceck kommt, verfolgen und an der Türkupplung abstecken.

      Der Spiegel an sich ist mit 3 Torx- bzw. Innensechskantschrauben fstgemacht, wenn die weg sind fällt er dir auch schon entgegen, also aufpassen :P

      Spiegel bekommst du so gut wie überall. Bei deinem freudnlichen Seat-Händler oder im Tunig-shop oder bei e-bay! Hoff der Spiegel wurde nicht mutwillig abgefahren!! Oder sogar Fahrerflüchtig abgerissen.....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kanye ()

    • RE: Spannungsversorgung verlegen

      Danke ich werde mich mal diese woche an den spiegel wagen.
      Die Tipps von euch sind super und hilfreich.
      Der Spiegel wurde auf einem Parkplatz hochstwarscheinlich mit dem Fuss gewaltsam abgebrochen. Werkstatt verlang für den spiegel und der Montage 150€. Ist das teuer oder lieber selber machen?
    • RE: Spannungsversorgung verlegen

      Da freu ich mich aber,.... :respekt:

      Oha,.. das ist doch zum Kotzen :vomit: Hoff mal, dass es nicht irgendein durchgedrehter Kumpel oder sowas war! Hatte das Problem auch schonmal, Beide Wischer (vorn) abgerissen--> Motor im Arsch, Wischerarme im Arsch----> knapp 300€ schaden!!

      Also 150€ mit oder ohne lackieren?

      Willst wieder nen Originalen ranklatschen oder "getunte"?? :grübel:
    • RE: Spannungsversorgung verlegen

      Das problem ist das ich noch in der ausbildung bin. Der spiegel ist unlackiert wie der andere. Das ist nen original. Später mache ich es dann, ich meine andere spiegel dran. Brauche noch neue Felgen welche kann ich denn dran machen? Es sind gerade 15er Stahl dran. ?(
    • RE: Spannungsversorgung verlegen

      Also, .... :] Ich hab mich damals unsterblich in die O.Z. Superleggera II verliebt, die fahr ich jetzt au schon 4 Jahre! =)

      Hab mir die über einen Katalog bestellt 8jx17 mit Hancock S1 Evo Ventus (215/35 ZR17). Nach dem ersten Jahr hab ich die von meinem Lackierer neu lackieren lassen (bordsteinschäden und so rausmachen :]) in silber metallic.. sehr guter Effekt, dann hab ich sie in Schwarz hochglanz lackieren lassen und für die kommende Saison hab ich mir von meinem Lackierer die dünne AUßenkante in Wagenfarbe lackieren lassen,.... endsgeil :fleh: *stolzbin*

      Ich find aber auch, dass die S4-Felgen von Audi, dem Ibiza super stehn! =)
      Du musst das für dich selbst entscheiden, was dir gefällt! Dann kommts nur noch auf die Eintragungen :RTFM: , Reifen-preise usw. an!

      Bei O.Z. gibts jetzt au so ein "Color Project" da kannst du dir bereits in versch. wählbaren Farben deine Felgen bestellen! =) Zur O.Z.-Homepage
      Ich denk, wenn du dich bissl durchklickst findest du garantiert was, is aber im Endeffekt, alles eine PREISFRAGE!