Hallo,
ich fahre einen Marbella (0,8 l, 34 PS, 4-Gang, ohne Kat) und habe mich gefragt, wie der Motor mit dem ab 2009 in Super- und Normalbenzin erhöhten Anteil von E10 statt bisher E5 klarkommen würde.
Ich habe an Seat gemailt. Mir wurde geschrieben, dass der Marbella nicht für den Einsatz von E10 geeignet ist.
Auszug aus der Email:
"Der SEAT Ibiza bis Baujahr 2001 und der SEAT Toledo bis Baujahr 1998 sowie die Motoren des SEAT Marbella koennen nicht mit den neuen Kraftstoffsorten Normal E10 und Super E10 betrieben werden. Kraftstofffuehrende Bauteile, insbesondere Kraftstoffrails und Kraftstoffleitungen dieser Motoren, koennen bei Einsatz der E10-Kraftstoffsorten ausfallen."
Was nun? Ab 2009 Super Plus tanken? Es drauf ankommen lassen und weiter Super od. Normal tanken? Oder gibt es schon Ideen, wie der Problematik sonst beizukommen ist (z. B. Benzinleitungen tauschen)? Über ein paar Antworten würde ich mich freuen.
Gruß
Satchmo
ich fahre einen Marbella (0,8 l, 34 PS, 4-Gang, ohne Kat) und habe mich gefragt, wie der Motor mit dem ab 2009 in Super- und Normalbenzin erhöhten Anteil von E10 statt bisher E5 klarkommen würde.
Ich habe an Seat gemailt. Mir wurde geschrieben, dass der Marbella nicht für den Einsatz von E10 geeignet ist.
Auszug aus der Email:
"Der SEAT Ibiza bis Baujahr 2001 und der SEAT Toledo bis Baujahr 1998 sowie die Motoren des SEAT Marbella koennen nicht mit den neuen Kraftstoffsorten Normal E10 und Super E10 betrieben werden. Kraftstofffuehrende Bauteile, insbesondere Kraftstoffrails und Kraftstoffleitungen dieser Motoren, koennen bei Einsatz der E10-Kraftstoffsorten ausfallen."
Was nun? Ab 2009 Super Plus tanken? Es drauf ankommen lassen und weiter Super od. Normal tanken? Oder gibt es schon Ideen, wie der Problematik sonst beizukommen ist (z. B. Benzinleitungen tauschen)? Über ein paar Antworten würde ich mich freuen.
Gruß
Satchmo
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Satchmo ()