Wasser vom Dach meines Cordi Vario

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wasser vom Dach meines Cordi Vario

      Hallo alle zusammen!

      ich hab seit einiger Zeit einen nassen Gepäcktraum , wenn es etwas länger regnet. Habe Seitenverkleidung abgebaut und den Himmel gelöst, kann aber die Herkunft des Wassers nicht feststellen. Die Antenne ist es anscheinend nicht, denn rund um die Verschraubung ist immer alles trocken. Das Wasser läuft aber vom Dach irgendwo versteckt von den eingeschweißten Verstärkungen nach hinten rechts zur Säule, wo es dann über die Ecke vom Himmel in die Säulenverkleidung tropft. Undichte Fensterdichtungen und Heckklappendichtungen fallen deshalb auch aus, da der Ursprung des Wassers ja höher liegt. Kann es von den Gepäckträgerschienen kommen, besser gesagt von deren Verschraubung? Wir sind im Urlaub mal versehentlich mit einer zu hohen Dachlast 3 Wochen durch Norwegen gefahren. :bonk: :bonk:

      Wer hat ´ne Idee was ich jetzt tun kann?

      viele Grüße Thomas
    • Hallo und willkommen hier,
      woher aus niedersachsen kommst du denn?

      Hast du die ganzen Verkleidungen mal demontiert und ausprobiert wo das Wasser eindringt/herläuft?
      Solltest du nicht so weit wohnen von mir helfe ich dir wohl.

      Grüße, Pascal
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Hallo und vielen Dank für die freundliche Begrüßung und eure Tips.
      @hanocool
      Das Abschrauben habe ich mir für Donnerstag vorgenommen zusammen mit dem Überprüfen, ob es einen Abflussschlauch für die Gepäckträgerrinne gibt, ein Tip eines anderen Seat- Fahrers. Ich werde anschließend berichten.
      @Palcal
      Ich wohne in Buxtehude, nicht gerade um die Ecke. Aber trotzdem Danke für deine Bereitschaft.
      Ansonsten ist zum Wasser zu sagen, dass es leider wegen der vielen Verstärkungsbleche die dort eingeschweißt sind, nicht bis zum Ende zu verfolgen ist, da ich trotz schlanker Finger nicht überall rankomme.

      Falls noch jemandem etwas einfällt, möge er es doch bitte bis Donnerstag ca. 17 Uhr posten, dann kann ich es am Donnerstagabend in der Werkstatt mit checken.

      Also nochmals vielen Dank fürs Gedankenmachen und die Tips.

      Thomas
    • ich war heute in der Werkstatt. Einen Ablaufschlauch gibt´s beim Vario nicht. Die Gepäckträgerschiene habe ich abgebaut und und zumindest feststellen können, dass die Verschraubungen keine Roststellen haben, so dass ich einen Schaden durch die Überlast im Urlaub ausschließen kann. Heute hatte ich aber auch Wasser auf der linken seite, was mich wieder auf die Schaniere der Heckklappe brachte. Ich habe heute kleine Dichtungen zurecht geschnitten (aus dem Rallye- Bereich Din-A 4 große Bögen) und eingesetzt. Nun warte ich auf den Erfolg. ich werde weiter berichten.

      Gruß Thomas