Spurverbreiterungen

    • Spurverbreiterungen

      Hab auf meinem Toledo 8x17 ET 35 drauf mit 225/45 R17. Eigendlich sitzen die schon ganz gut, aber ein bischen breiter könnte das schon wirken.
      Hab mal gemessen, allerdings nicht mit der Höhe des Felgendeckel, sondern mit dem Felgenrand. Da können hinten 10mm pro Seite und vorn 5mm. Der Felgendeckel hat die selbe Höhe, wie der Kotflügel (also im Moment), würde das trotzdem gehen.
      2. Frage, brauch ich bei solchen Scheiben längere Schrauben und 3. wie groß ist der Aufwand, wenn ich das eingetragen haben möchte? Hab ja Gewindefw mit 55/35, daher nützen mir sone ABE-Sachen eh nix.
    • Sofern Du Dich nicht vermessen hast, kannst Du die 10mm Distanzscheiben montieren.
      Allerdings benötigst Du bei so einer Stärke immer längere Radschrauben, da man die seperate Befestigung einfach nicht in der geringen Stärke unterbringen kann.

      Ob Gutachten, oder ABE spielt in Deinem Fall keine Rolle, da Du wie gesagt schon eine Fahrwerksänderung vorgenommen hast.
      Demzufolge ist das ein Eintrag nach §19/2 und somit auch ein Briefeintrag unumgänglich.

      IdS
      back in business
      [Blockierte Grafik: http://mitglied.lycos.de/xplain02/nix.jpg]
      Ich bin ein nix?
    • Wie sollte man das denn messen, was machbar ist?

      Also wenn ich nen Faden am Kotflügel runtergelassen hab, war der fast an der Felgen mitte, aber an der Felgenkante zu Reifen wären es eben ca. 10 mm bist die auf gleicher Höhe mit der Kotflügelkante sind. Muss ja noch Luft bleiben, wenn der einfedert.

      Werd mir das mal im Herbst angehen. Gibts für Spurplatten sone Art Nebensaison? :]
    • Also ich kann dir sagen das bei ET35 locker 15mm pro Seite drauf passen. Ich fahre 8x19 ET35 und habe hinten je Seite 15mm von FK mit längeren Schrauben drauf. Sitzt gut im Radkasten.

      Allerdings weis ich noch nicht was der TÜV so sagt.