Meine geplante CarHifi-Anlage im 1L

    • Meine geplante CarHifi-Anlage im 1L

      Als erstes, Toffel ich hoffe Du hast noch Deine Bilder damit Du Deinen Thread wieder erstellen kannst. Wäre schade drum. :dontknow:

      So nun zu meinem Anliegen, will hiermit mal nen Thread für´ne CarHifi-Anlage im 1L anfangen. Hoffe auf rege Beteiligung mit denn besten Tipps und Tricks von Denjenigen die schon eine im 1L haben oder dabei sind. Für die, die noch Planen oder Unschlüssig sind. Nach Möglichkeit mit Bilder und Erklärungen.

      Meine (in Planung befindliche) Anlage

      Radio PANASONIC CQ-C7301N MP3 CD-Tuner (schon eingebaut)
      [Blockierte Grafik: http://www.acr.ch/shop/thumbs/pic/gpa-cqc7301n.jpg]
      LSP-Vorn Sinuslive SL160
      [Blockierte Grafik: http://www.carhifi-shopping.de/assets/thumb/SL160_thumb.jpg]
      Subwoofer SLW 250 25cm Subwoofer, geschlossenes 30l-Gehäuse
      [Blockierte Grafik: http://www.carhifi-shopping.de/assets/thumb/slw250a_thumb.jpg]

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von LuckyTown ()

    • Meine geplante CarHifi-Anlage im 1L

      Endstufe XT-4500 4-Kanal-Endstufe (liegt nun zu Hause)
      [Blockierte Grafik: http://www.carhifi-shopping.de/assets/thumb/xt4500_thumb.jpg]
      POWER CAP DIGITAL POWER CAP STC-1000
      [Blockierte Grafik: http://www1.conrad.de/m/3000_3999/3700/3790/3792/379283_BB_00_FB.EPS.jpg]

      Sobald die ersten Arbeiten abgeschlossen sind und ich Bilder gemacht habe, werde ich die hier reinstellen. :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 5 mal editiert, zuletzt von LuckyTown ()

    • Kannst ja mal bei meinem Carhifi-Projekt im 1L vorbeischaun:

      seat-ig-mainhatten.de/members/Tobias/carhifi.htm

      Zusammengefasst ist das wichtigste wohl folgendes:

      -Das System würde ich als Frontsystem einsetzen. LS hinten brauchst du nur bei Dolby Digital o.ä.
      -Die TMT gehören ;) in vernünftige DOBOs in den Türen. Durch die recht einfache Form der Türtaschen ist es nicht weiter schwer, solche zu bauen.
      -Die HTs kommen am besten in die originaleinbauplätze oder in die A-Säule.
      Anmerkung: Ich habe meine HTs in die Türverkleidung eingearbeitet, da mir die Bühne so am besten gefällt. Diese Konstellation ist aber ohne Laufzeitkorrektur nicht empfehlswert.
      -Für den Koferraum würde ich nen doppelten Boden empfehlen, unter dem dann die AMPS und der CAP Platz nehmen können.

      Aber warum müssen es denn Sinus Live Kompos sein? Sorry aber fürs gleiche Geld gibts besseres.
      Um hier konkrete Empfehlungen machen zu können, wäre es aber hilfreich zu wissen, was du ausgeben magst, was du für Musik hörst und was dir wichtig ist (Klangliche Eigenschaften).

      EDIT: Eine vernünftige Dämmung ist im 1L wichtig; ich habe folgende Teile mit Bitumenspachtel gedämmt:
      -Türen (je 2 KG aufs blech und ca 1 KG auf die Verkleidung)
      -Kofferraumboden inkl R-Rad Mulde (zusammen etwa 4 KG)
      -Kofferraumdeckel (3 KG füs blech + ca 1 KG für die Abdeckung)

      Zusätzlich empfielt es sich noch folgende Teile mit Filzstreifen o.ä. zu dämmen:
      -3. Bremsleuchte(!!!)
      -Lampenträger hinten
      -Abdeckung des Wasserfangkasten im Motorraum
      -Nummernschild hinten

      gruß tobi

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hacker-tobi ()

    • Doorboards fürn 1L

      @ hacker-tobi

      - Die LSP sind nur für Vorn geplant, hinten hab ich schon abgeklemmt;)
      - Doorboards sind schon bestellt bei Hitower:D
      [Blockierte Grafik: http://home.arcor.de/xnhitower/dobo_v6single/Dobo%20V6%20Single%20Face_small.jpg]
      - Denn ich bau zwar gern, aber bei Doorboard´s hab ich noch keine Erfahrung und auch Keinen zur Hand der mir helfen könnte, soll ja Ordentlich aussehn :grübel:
      - Für denn Amp und denn Cap wird links ein Brett im Kofferraum eingezogen, direkt da wo der Halter für denn Verbandkasten ist. Dieser soll rausfliegen und die Schrauben nutzte ich gleich zur Befestigung.
      - Der Sub kommt an die Rückwand unter meine Strebe. Denn Bedingung bei meinem Einbau ist alles Originall zulassen und auch schnell Platz im Kofferraum zuhaben. Wegen Kinderwagen etc.
      - Und SinusLive müssen es deswegen sein, weil ich wert auf guten Klang und saubere Wiedergabe lege. Will nicht unbedingt SPL-Wettbewerbe gewinnen sondern Musik hören. ;) Und so sind die Komponeten gut aufeinander abgestimmt.
      - Preislich kann ich mir nicht vorstellen, das es da noch was viel Besseres geben soll. Die Sinuslive SL160 kosten zum Beispiel: EUR 74,95. :respekt:
      - Deine Page hab ich mir schon angeschaut. Dein Auto hab ich ja dieses Jahr in Bröthen gesehn.

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von LuckyTown ()

    • als wenn das sinus live defekt ist spielt es auch nicht gut... montag oder dienstag müsste mein sinus live sl160 kommen habs zwar heut morgen storniert weils nich lieferbar war und gestern haben die bei mir angerufen und gesagt das es schon verschickt ist..und mein dad sagt mir das erst heut und ich hatte es schon storniert ;( :motz: aber vieleicht hab ich glück und es kommt schon montag und für 74€ ist das system nicht zu toppen in der preis klasse es hat ein serh angenehmen und warmen und sauberen bass einfach spitze und eine sehr sehr sehr saubere stimmen wiedergabe
    • @ Ibiza2005

      tja, solche Probleme entstehn leider überall. Bei anderen Marken aber noch öfter´s. Hab bei meinem Radio zur Zeit das Problem, das das Display öfters ausfällt und sich nicht mehr bedienen läßt. Werd am 15. oder 16.8. mal zum Servicecenter fahrn, ich vermute das der Kontakt nicht 100% funzt. Mein Display ist ja klappbar und das ist dann wohl das Problem. :grübel:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von LuckyTown ()

    • ja sowas is immer mist wollt das system eigentlich schon gestern eingebaut wenn es lieferbar gewesen wär naja hab ja zurzeit kein richtigen klang im auto sonder eher nur starken bass hört sich alles nicht so toll an

      Aber lucky deine anlage würd ich mir gern mal anhören wenn sie fertig ist :D der klang wird bestimmt wie im kino sein mit den LSP
    • Nur kurz zum Thema Sinus Live: Das Canton RS2.16 z.b. kostet 99 Euro und spielt klanglich (nach Meiner Meinung) noch ne Klasse höher. Und ich muß dazu sagen, das ich vorher selber Sinus Live (165 iL) gefahren habe.
      Aber Geschmäcker sind verschieden und wenn ihr zufrieden seid ist das die Hauptsache!
      <-Soll NICHT hochnäsig klingen!!!!!!!!!!!!!!

      Wichtig im 1L ist wie oben schon beschrieben die Dämmung. Grad die 3. Bremsleuchte und die Türverkleidungen sowie die Bleche sind Dröhnmaschinen.
      Wichtig ist außerdem die korrekte Position der HT. Diese Sollten imHO im 1L NICHT direkt auf den Betrachter zeigen, denn sonst kanns schnell zu spitz klingen.
      Mein Tip: HT mit doppelseitigem Klebeband o.ä. provisorisch befestigen und ausrichten und dann testen, testen, testen....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hacker-tobi ()

    • @ hacker-tobi

      die Hochtöner wollte ich in die Originalen Plätze einbaun, da mir gesagt wurde dies wäre ein guter Platz. Von da strahlen Sie gegen die Scheibe und dann in denn Innenraum. Hochnäßig finde ich es nicht, freu mich über jeden Guten Tipp. Meiner Meinung nach sollte man auch immer denn Sinn oder Unsinn dabei sehn. ;) Mein Auto ist 8 Jahre alt und ich will was Vernünfiges aber nichts Übertriebenes. Zur Zeit hab ich Materialkosten von rund 500 €. Ohne Einbau und Radio. Ich weiß, für manche ist das nicht viel. Aber da wären wir wieder bei Sinn unnd ... Muß ja noch mehr außer nur mein Auto bezahlen. :rolleyes: Und ich denk mal für das Preis/Leistungsverhältniss ist es ne "gute" Anlage. :D
    • ok. Was die Position der HT angeht. Mir persönlich waren die originalpätze vom klang her zu spitz eben wegen der erwähnten Scheibenreflexionen.
      Aber in meinem nächsten Projekt werde ich die HTs auch dort einbauen und den Frequenzgang mittels Equalizer korrigieren.
    • hochtöner im spiegeldreieck also original einbaut hört sich ganz gut bei mir aufjedenfall


      so hab erstmal nach sinus live ne mail hingeschrieben und meine stornierung der LSP rückgängig zusammen denke das klappt auch weil da gestern keiner gearbeitet hat :D und ab dienstag hab ich dann wieder geilen klang im auto :))
    • @ hacker-tobi

      -Die HTs kommen am besten in die originaleinbauplätze oder in die A-Säule.
      Anmerkung: Ich habe meine HTs in die Türverkleidung eingearbeitet, da mir die Bühne so am besten gefällt. Diese Konstellation ist aber ohne Laufzeitkorrektur nicht empfehlswert.


      Was hälst Du von denn Spiegeldreiecken an der Tür, als Einbauort für die Hochtöner?
      [Blockierte Grafik: http://www.magix-photos.com/mediapool/BA/B8/16/20/0E/2B/11/DA/9F/0A/03/B6/53/A9/9E/94/10/C4FBD8400FFE11DA96FE90D853A99E94.jpg]
      Diese lassen sich ja relativ leicht ausbauen. :grübel:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von LuckyTown ()

    • würd sie aufjedenfall in die spiegel dreiecke basteln da sind sie bei mir auch.


      :nervous: :( jetzt weis ich warum meine anlage nicht so gut klang und das frontsystem so laut ist bei meinem high low adapter ist ein kanal zum subwoofer kaputt naja für 70€ kann ich mir sowas einbauen lassen denke das werde ich auch tun dann müsste es wieder besser klingen...

      deswegen hat ich wohl auch so frühe verzrungen beim subwoofer denk ich mal.. :hee: und allgemein frühe verzerungen..

      hatte heut nämlich ein kurzschluss in der anlage:-( wurd aber wieder behoben.aber wie es nun is passt es erstmal...für 3 wochen werd ich das schon überleben..
    • @ exi78

      hm, was ist Grundsätzlich besser? :grübel: A-Säule oder Dreiecke? Vom Arbeitsaufwand wären es ja die Dreiecke, aber vom Klang. :dontknow: Auf die Board´s wart ich noch, hab die "einfachen" bestellt mit einem 16" LSP-Platz. Bekomm Morgen Bescheid mal schaun. :D Deine Säulen sehen ja nicht schlecht aus ...
    • Hi,

      also meine Bühne ist richtig genial, habe nix dran auszusetzen. Die HTs sind bei mir auf den Innenspiegel ausgerichtet. Die A-Säulen wurden im übrigen von RWMedia angefertig 8)

      Ob du die HTs jetzt in die Spiegeldreiecke oder in die A-Säule pflanzt ist letztendlich eine Frage des eigenen Geschmacks, da hilft nur probieren in dem du die HTs provisorisch mit Knete befestigst und lauscht ;)

      Gruß
      Frank
    • So siehts aus. da hilft wirklich nur testen.

      Bei den Spiegeldreiecken wird es aber in jedem Fall mehr arbeit, da DAHINTER nicht sonderlich viel Platz ist. Da kommst du um ein Gehäuse für den HT nicht drumherum. Wie es bei den A-Säulen ist weiß ich nicht.
      Der einfachste Einbauort sind die originalplätze; mit ner guten Ausrichtung sollte die Bühne auch stabil sein.
    • Was mich noch interessieren würde, was ist Grundsätzlich in Sachen Masse besser? (1) Die Masse vom Verstärker an die Masse des Cap anschliessen und dann auf einen Massepunkt? (2) Die Masse vom Verstärker und vom Cap getrennt auf einen Massepunkt anschliessen? oder (3) Die Masse vom Verstärker und vom Cap getrennt auf zwei Massepunkte zulegen? :grübel:

      @ hacker-tobi

      die HT wollt ich quasi auf die Dreiecke aufsetzen. :grübel: Aber ich werd´s sie wohl doch in die Original Plätze verbauen. Welche Ausrichtung sollte man, bevorzugen. Richtung Scheibe oder Innenraum z.B. zum Innespiegel? :grübel:
    • Original von LuckyTown77
      Was mich noch interessieren würde, was ist Grundsätzlich in Sachen Masse besser? (1) Die Masse vom Verstärker an die Masse des Cap anschliessen und dann auf einen Massepunkt? (2) Die Masse vom Verstärker und vom Cap getrennt auf einen Massepunkt anschliessen? oder (3) Die Masse vom Verstärker und vom Cap getrennt auf zwei Massepunkte zulegen? :grübel:


      Also bei mir geht die Masse vom Verstärker zum Powercap und von Powercap zur Gurtschraube. Beim zweiten Verstärker das gleiche Spiel ;)

      Original von LuckyTown77
      @ hacker-tobi

      die HT wollt ich quasi auf die Dreiecke aufsetzen. :grübel: Aber ich werd´s sie wohl doch in die Original Plätze verbauen. Welche Ausrichtung sollte man, bevorzugen. Richtung Scheibe oder Innenraum z.B. zum Innespiegel? :grübel:


      Da hilft auch wieder nur ausprobieren, da sich jeder HT anders verhält ;)

      Gruß
      Frank
    • Seitenteil für Verstärker & Cap

      So es geht mit Riesenschritten vorran. ;)
      Für die Jenigen, die ne "einfache" Möglichkeit für Ihren 1L suchen einen Verstärker & einen Cap zu befestigen, hier meine Variante:
      [Blockierte Grafik: http://www.magix-photos.com/mediapool/BA/B8/16/20/0E/2B/11/DA/9F/0A/03/B6/53/A9/9E/94/10/9D831B70237211DA925DDD6853A99BC3.jpg]
      Ich hoffe, das ich nächsten Monat, die nächsten Bilder nachreichen kann. Dann wird der Verstärker & der Cap eingebaut und die Platte "verkleidet".

      Was lange währt, wird gut. :tischglopp:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von LuckyTown ()

    • Gute idee aber meinst du der vertsärker bekommt da genug luft?

      und von den sinus live modelen halt ich nichts mehr von oder ich hab die dinger immer falsch eingebaut. und ob der schwere auf den brett auch richtig hält? aber sieht ganz gut aus. soll jetzt nix negatives heisen.
    • @ Ibiza2005

      ich schraub ja denn Verstärker auf die Platte. Da hat er denn ganzen Kofferraum zum atmen. ;) Die Platte hält sicher, ist ne "Tischlerplatte" die kriegste nicht so schnell kaputt. :D
      oder ich hab die dinger immer falsch eingebaut

      Ohne Worte ... :P
    • @ Ibiza2005

      ne leider noch nicht. Warte noch auf meine Doorboard´s. :cry: Hab leider auch noch nirgends woanders welche gefunden. :dontknow: Ich denk (bete;)) das der Verstärker hält , werd ich ja im Oktober merken. :grübel:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von LuckyTown ()

    • @ Ibiza2005

      wenn Du ganz oben schaust, weißte warum. ;) Ich verbau Vorn ein Zwei-Wege-System und Hinten Einen Subwoofer. Also brauch ich für vorn 2-Kanäle und für hinten auch, da der Subwoofer eine Doppelschwingspule besitzt. Ergibt 4 Kanäle. :D
    • @ ToffelSAW

      ja gehört hab ich schon was, aber noch nicht gesehn. :dontknow: Der Kollege zieht im November um, hat aber jetzt wohl Material zum bauen bekommen. Mal schaun, wohlt sowieso erst im Frühjahr anfangen. Sind noch ein paar andere Sachen dazwischen gekommen, die bezahlt sein wollen, wie ne Hochzeit etc. :D Hab mir erstmal ein anderes Projekt für´n Winter gesucht. :respekt:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von LuckyTown ()