Risiko durch alte Bremsflüssigkeit???

    • Risiko durch alte Bremsflüssigkeit???

      Hallo zusammen,

      ich hatte meinen Leon letzte Woche bei der 60tkm Inspektion. Als ich ihn abholte, habe ich an der Rechnung gesehen, dass die Bremsflüssigkeit nicht gewechselt wurde. Der Meister musste dann zugeben, dass er sich im Serviceheft verguckt hatte. Er dachte, das wurde 2007 gemacht - wurde aber bereits 11/2006 gemacht. Er meinte dann aber, dass man das beim nächsten mal noch mitmachen kann, wenn ich nicht gerade viel in den Bergen unterwegs bin.
      Da ich aber im Jahr grade mal so 20tkm fahre, würde die nächste Inspektion erst fast in nem Jahr fällig sein...

      Hier also meine Frage: Was für Risiken gibt es eigentlich, wenn die Bremsflüssigkeit zu alt ist? Sollte ich sie doch lieber vorher wechseln lassen oder isses eher weniger tragisch???

      Bin gespannt auf eure Reaktionen

      gruß rydell
    • Das kommt nicht auf das alter der Bremsflüssigkeit an sondern auf ihren zustand.
      Meine ist jetzt auch sei 1 1/2 jahren drin aber laut test noch topp.
      Bremsflüssigkeit zieht sich irgendwann mit Wasser voll, dadurch sinkt der Siedepunkt.
      Im schlimmsten Fall beginnt die Bremsflüssigkeit in den Leitungen zu kochen und setzt Gase frei => Bremsweg wird erheblich länger, Pedal "ruckt".

      Zudem sinkt natürlich die übertragende Energie auf die Radbremszylinder...

      Also ich würde sie zumindest eben testen lassen, da gibts so geräte für, die für ein paar sekunden reingehalten werden und dann den zustand anzeigen.

      Gruß, Pascal
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • :) hallo..

      das der meister nich gleich die flüssigkeit getestet ob se noch gut ist ,verstehe ich nicht ist eine sache von nich mal 5 min.
      er hat sich ja verschaut dann schaut ma doch nach wenn ein fehler unterlaufen ist.

      ob die flüssigkeit noch gut ist oder nicht ,so hätte er dir sagen können,musst dir keine sorgen machen,alles im grünen machen wir des nächste mal.

      so hast du jetzt die ungewissheit!

      komischer "meister" muss ich schon sagen.

      Mfg Angeldust
    • also, bremsflüssigkeit sollte man entweder alle 2 jahre oder 60.000km wechslen..
      jenachdem was zuerst zutrifft..

      wenn du mal ein oder zwei monate drüber bist isses nicht schlimm..
      aber mehr würde ich nich unbedingt in anspruch nehmen, denn irgendwann steigt der wassergehaalt in der flüssigkeit, die durch die hitze beim bremsen im system verdampfen kann.. und wenn du mal in pyhsik aufgepasst hast, weißt du das man gas komprimieren kann im gegensatz zu hydraulischer flüssigkeit.. dann kann es passieren das du mal ins leere trittst oder nich den gewünschten oder gar gewohnten erfolg bei der bremsung hast..
    • Original von gambit911
      und wenn du mal in pyhsik aufgepasst hast, weißt du das man gas komprimieren kann im gegensatz zu hydraulischer flüssigkeit.. -


      denke schon, dass ich aufgepasst habe - schreibe ja nicht umsonst gerade an meiner diplomarbeit im studiengang mechatronik :P

      ich habe mich aber nie mit dem thema bremsflüssigkeit befasst und bin deshalb nicht auf den gedanken mit dem wassergehalt bekommen. dieser punkt war also sehr hilfreich für mich.
      werde wohl demnächst wieder in meiner heimat die inspektionen machen lassen. die waren vom service her besser und auch billiger (300eus für ne inspektion musste ich da nie zahlen :evil: )