Alubutyl anstatt Bitummatten?

    • Hi,

      Ob sich das für dich lohnt musst du selber entscheiden... ich habe für mich entschieden das mir das Alubutyl fürn Ibi noch zu teuer ist - beim nächsten Auto werde ich wohl damit arbeiten.

      Vorteile Alubutyl:
      1) leichter bei höherer Dämmwirkung
      2) leichter zu Verarbeiten, kein nerviges Anwärmen und formen
      3) durch das Alu lassen sich auch große Löcher ohne zwischenstreben usw schließen
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • wenn es ums außenblech geht, würde ich allerdings doch ne lage bitum Und dämmpaste empfehlen,
      weil wenn es warm wird im sommer wird das butyl Weich also könnte das Außenblech unter umständen noch mitschwingen.

      für verkleidungsteile ist das alubutyl jedenfalls sehr gut
    • Ich bin kein Freund von Alubutyl. Ist einfach zu teuer für die kleinigkeiten an Vorteilen.

      Ich habe meine Türen (Außenblech) mit 2x2mm Bitumen beklebt. Bei der Verarbeitung gab es keine Probleme. Es muss halt nur schön warm draußen sein. In Sachen Langzeitklebewirkung kann ich keine kommentare da lassen.

      Die Türpappen habe ich mit Brax Anti-Noise bestrichen und bin von dem schwarzen Gesaue vollkommen überzeugt.

      Ich bin ja einer dieser Beklopten die das Dämmen dann auch gerne mal übertreiben und habe auch Dach und Boden mit 4mm Bitumen zugeklebt.

      Ob man nun Bitumen oder Alubutyl verarbeitet, krummen Daumen bleiben danach so oder so!

      Noch Fragen? Kannst dich ja melden.
      Ich mag nur nicht weiterschreiben und muss noch wech.

      LG Jörg