gelbe substanz am öl einfüllstutzen

    • gelbe substanz am öl einfüllstutzen

      mir is vor nen paar wochen aufgefallen dass beim öl sone gelbeliche substanz is.dacht die zylinderkopfdichtung muss gemacht werden.habe mich dann inner werkstadt informiert und die meinten dass es durch kurzstrecken kommt.mir wurde nen ölwechsel empfolen und sollte vorher son motoreinieger ins öl geben.so weit so gut...nach dem ölwechsel wurde mir noch son öl buster empfolen,dies zeug soll die eigenschaften vom öl verbessern und diese gelben ablagerungen sollen net mehr kommen.in letzter zeit bin ich weniger kurzstrecken gefahren und hab gestern mein öleinfüllstutzen angeschaut und der sieht fast noch schlimmer aus als vorher.ein haufen kondenzwasser und total gelb alles...hat jemand vielleicht ähnliche porblem und kann mir da helfen.ich mein normal kann es doch net sein,oder???kühlwasserverlust oder ölverlust is mir in den letzten wochen net aufgefallen. was könnte das denn noch sein????? :grübel:
    • RE: gelbe substanz am öl einfüllstutzen

      Hast du schon mal geschaut ob du Öl verlierst? Tropft er vielleicht? Den dann kann es auch die Ventieldeckeldichtung sein, die da undicht ist. Wieviel hat der Motor den runter? Hast mal darauf geachtet ob aus dem Auspuff eher bleulicher Dampf raus kommt? Wenn ja ist das eher ein Zeichen für die Kopfdichtung.
      Gruß Nicole

      SEAT-GEMEINSCHAFT HAAARZ - höher geht wirklich nicht...
    • also in er dregel kann es auf ne defekte kopfdichtung hinweisen ...

      aber meistens ist es inner tat durch kurzstrecken hervorgerufen ... musst einfach mal wieder auf die bahn und voll austreten den wagen ..
      im tolli forum liesst man imme rwieder dass die 1,6er das wehwechen haben,m und nach eienr zureichenden autobahn tour haben die meisten es nicht mehr ...

      nur bei einem member... dort iste s ich sage mal chronisch wie bei dir .. es wird ab und an mal weniger und danach ist es noch mehr da ^^
      Seat Leon - Irgendwann besitzt er Dich !
    • ein ständigen öl verlust hab ich immer.man kann sagen so alle 15bis 20 nen lieter.kühlwasser verliert er net.der dampf wenn er kalt is sieh weiß aus.ich habe 150500km runter...naja ich werd ja bald nach hamburg fahren das sind von uns bei normalen tempo 2 1/2 stunden und viel autobahn und dann muss i ihn ma quälen.das probmel is nur wieder meine freundin...die mäckert immer rum :bonk:
    • Leute macht dem guten Jungen doch keine Angst *lach*

      Der gelbe/karamellfarbene Schleim kann auch von kurzstreckenfahrten kommen!
      Ist ein gemisch aus Kondenswasser und Öl, wenn der Motor nicht oft so warm wird, dass das Wasser verdunstet setzt sich das so ab!

      Der Ölverlust ist auch noch im Rahmen...
      Würd abwarten, aber die Sache im Auge behalten - wenns schlimmer wird kann man anfangen Tests zu machen (Kühlsystem Abdrücken, Kühlwasser auf CO²-Spuren untersuchen)
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • kannst auch im kühlwasserbehälter nach brauenn flecken achten,
      und schau dir das öl am ölstab an wie das aussieht und nimm mal
      vom ölstab was zwischen die finger und schau ob das klebt oder
      sich die finger schnell lösen wenn du erst zusammen drückst und
      dann die finger spreitzt, wenn der qualmt wie sau und total
      schnell auf 90grad geht dann ist es ein anzeichen für die
      Kopfdichtung. Ansonten halt kurzstrecken fahrten.

      ps wegen 15000-20000km = 1L öl? wow
      ich kenne die regel bei autos eher 1000km = 1L ok

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Valken ()

    • vielen dank leute.habe mich ja inner werkstatt schon erkundigt und die sagten och das wegen kurzstrecken kommt,aber ich habe ja son spezielles zeug bekommen,was dieses gelbe zeug verhindern soll aber anscheind taugt es wohl nix.es hatte sicher och mit dem kalten winte zu tun...naja ich werds sehen.
    • so, diese gelben ablagerungen sind weg.ich war letzte woche in hamburg und bin insgesammt 650km gefahren und hab ihn auf der autobahn ordentlich gejagt und durchgebrannt. alles wieder in ordnung :rofl:
      aber was mich gewundert hat,das er nur 190km/h läuft.ich habe echt mit min. 10km/h mehr gerechnet.naja reicht ja soweit aus,die fahr ich eh nie. 8)