B7-Diesel kommt!

    • B7-Diesel kommt!


      Mehr Bio im Diesel
      Was ist B7-Diesel?
      Schon seit 2004 darf die Mineralölwirtschaft herkömmlichem Diesel bis zu 5 Volumen-Prozent (Vol.%) Biodiesel beimischen.Biodiesel ist ein pflanzlicher Kraftstoff.
      In Deutschland entsteht er vorwiegend aus Rapsöl.
      Seit Februar 2009 erhöht sich dieser Anteil auf maximal 7 Vol.%. Der neue Kraftstoff heißt B7-Diesel.
      "B" steht für Biodiesel, die Zahl "7" bezeichnet die Höhe der Beimischung (7 Vol.%)

      Warum gibt es B7-Diesel?
      Biokraftstoffe spielen eine wichtige Rolle im Klimaschutz.
      Daher gilt in Deutschland seit 2007 ein Quotengesetz für Biokraftstoffe.
      Es sieht vor, dessen Marktanteil schrittweise zu steigern und verpflichtet Unternehmen, die Kraftstoff in Verkehr bringen, einen Mindestanteil des Kraftstoffabsatzes in Form von Biokraftstoffen abzusetzen.

      Wer kann B7-Diesel verwenden?
      Alle Dieselfahrzeuge können B7-Diesel tanken.
      Er ist somit der neue Regelkraftstoff für Dieselfahrzeuge.

      Was müssen sie beachten?
      Deim Fahren gelangt immer etwas Kraftstoff ins Motoröl.
      Reiner Dieselkraftstoff verdampft daraus wieder.
      Anders Biodiesel. Er verbleibt dort, auch bei längerem Fahren. Dadurch wird das Motoröl zunehmend verdünnt.
      Das Problem?
      Ab einem gewissen Grad entsteht kein ausreichender Schmierfilm mehr.
      Dies wiederum kann langfristig zu einem höheren Verschleiß am Motor führen.
      Diesen Effekt kann der Fahrzeughalter durch einen normalen Ölwechsel wirksam vorbeugen.
      Beachten sie deshalb die vom Hersteller empfohlenen Ölwechselintervalle!
      Angaben hierzu finden sie in der Betriebsanleitung ihres Fahrzeuges.
      Ansonsten können sie diese auch beim Fabrikatshändler oder Hersteller erfragen.

      Gibt es technische Probleme?
      B7-Diesel ist für alle Dieselmodelle verträglich, wenn der Kraftstoff der vorgeschriebenen Norm (DIN 51628) entspricht und Sie die empfohlenen Ölwechselintervalle konsequent einhalten.

      [...]

      Wo erhalten Sie weitere Informationen?
      bmu.de/verkehr
      erneuerbare-energien.de/inhalt/4593/
      adac.de
      [...]


      Quelle: Infoblatt des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit.
      Gekürzt.

      Mit freundlichem Gruß vom Tankwart ;)
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von PrivateDemon ()

    • also jetzt doch .. dann bekomme ich jetzt mal wieder nen wutanfall.. damit kann ich euebrhauptnicht leben .. habe letztes jahr dazu noch nen bericht gesehen , in dem es hiess mal darf bzw sollte ein ölwechsel interval nicht deutlich ueberziehen ...

      naja juchu .. ist klar, besonders wenn man als beispiel ne halbe weltreise macht...nach portugal zB ...

      achja..imemr zum lasten des verbauchers... nur weiter so :angry:
      Seat Leon - Irgendwann besitzt er Dich !
    • RE: B7-Diesel kommt!

      Original von PrivateDemon

      Warum gibt es B7-Diesel?
      Biokraftstoffe spielen eine wichtige Rolle im Klimaschutz.

      Wenn ich diese Zeile lese, dann krieg ich nen Hals. Rein isoliert betrachtet, also nur der Vergleich Verbrennung Biokraftstoff <-> Verbrennung Diesel, mag diese Bio-Klima-Milchmädchenrechnung ja stimmen. Wenn man aber jetzt die Gesamte Produktionskette (Feld pflügen, sähen, düngen, ernten, verestern) anguckt, dann sieht das ganze nämlich schon ganz anders aus: Im günstigsten Fall geht es CO2-technisch 0 auf 0 aus. Und dafür "dürfen" wir dann wieder mehr Geld ausgeben. :stupid: