Cupra 2.0 TFSI - Blow off?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Cupra 2.0 TFSI - Blow off?

      hi zusammen!

      ich hatte mich vor einigen monaten mal versucht mit dem thema blow off im 1p cupra 2.0 tfsi auseinandergesetzt und hab da noch irgendwie im hinterkopf, dass der motor in eine art notlaufbetrieb geht nach dem einbau.

      da das nun einige zeit her ist und ich über die suche auch net so richtig weitergekommen bin, wollt ich einfach nochmal neu anfragen - gibts denn mittlerweile ein blow off für den cupra, das funktioniert wie es soll und den motor nicht schrottet?

      würde mich freuen wenn mich jemand erleuchtet.


      grüße
      basti
    • Hallo!

      Das liegt daran, dass die VW-Motoren die Luft nicht "rausblasen" sondern durch ein Schubumluftventil die Luft wieder vor die Drosselklappe befördert wird, wo sie dann beim nächsten öffnen wieder gen Motor befördert wird.

      Da die Luft vom Motorsteuergerät bereits erfasst wurde "fehlt" sie, wenn du sie nun per Blow-Off rauspustest.

      Es gibt meines Wissens nach von Forge ein Teilgeschlossenes System, das nur einen geringen (einstellbaren) Teil nach draußen pustet... dieser Teil ist so gering, das es dem Motorsteuergerät nicht "auffällt".
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Forge kriegste eigentlich bei (fast) allen renomierten Motortunern...
      Ob es dieses Ventil nun für den 2L TFSI gibt kann ich dir nicht versprechen, weiß nur das die 1,8T fahrer das gleiche Problem haben und es mit dem Forge eigentlich im griff haben.

      forgemotorsport.com/
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • ich finde das Vakuum gesteuerte Pop-Off ( Auch ein geschlossenes System ohne "Zisch" wie original ) persönlich zu teuer

      wenn du das zischen haben willst kannst du ein Zwischenstück von Forge verbauen kostet nen ganzen teil weniger

      KLICK MICH !!

      funktionieren tut es aber bringt nix
      außer krach , jedem das seine

      ich lasse das originale drenn bis es kaputt ist
      und soweit ich weiß gibt es von VW/SEAT ein neues Ventil für die TFSI mit Kolben und nicht mit anfälliger Membran wie jetzt was man einfach tauschen kann für kleines geld

      bei den 200 PS TFSI ist das POP-Off problem da es sehr nah am Turbo Verbaut ist größer
      beim Cupra ED30 und S3 sitzt das ventil vorne an der Drosselklappe weit weg vom Turbo und der großen Hitze deswegen kann man das Originale auch mit 300 PS noch problemlos fahren !!

      bin mir auch nicht sicher ob jedes 2.0Tfsi Pop-Off/Blow-Off beim Cupra passt da es anders ist als beim 200 PS also lieber nach nem Ventil für den S3 suchen das passt als nach einem für den Gti oder anderen 200 PS Tfsi !!

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Sigmet ()