Keilriemen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • hallo jungs und mädels...

      ich fahre einen seat cordoba bj. 95 1.8 16v MKB: adl 129 ps (ohne klima)
      habe ein riesen problem
      ich verliere immer den servoriemen und den keilriemen...
      habe alles erneuert spanner, rolle und beide riemen...

      kann mir vielleicht jmd einen tipp geben woran es liegt das mir immer die riemen weg fliegen????

      passiert immer wenn ich vollgas gebe...


      danke im vorraus
    • Hallo

      Blockiert vllt eines der Geräte?
      Oder hat eine Riemenscheibe einen Schaden?
      Oder wurde nicht richtig gespannt? (der Riemen darf sich nur um ca. 45° drehen lassen)
      Oder ist der Riemen eingelaufen (evtl mit neuem vergleichen).
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • blockieren tut nichts...
      schaden konnte ich auch nicht feststellen...
      habe schon 2 neue riemen versucht...
      servo riemen fliegt auch immer weg???
      wie meinste das riemen darf sich nur 45° drehen lassen?

      danke für die schnelle antwort...
    • Um festzustellen, ob der Riemen genug gespannt ist versucht man immer den Riemen zu verdrehen.
      bei kleinen abständen, so wie beim ibiza der abstand zwischen servo, Wapu und Kurbelwelle, ist der riemen gut gespannt, wenn er sich um ca. 45° verdrehen lässt... also versuch einfach mal die Keilrippen nach außen zu verdrehen.
      Springt der Große Riemen denn auch ab? Also der von Lichtmaschine und so?
      Dann könnte es sein, dass der Automatische Spanner verschlissen ist (sofern du einen hast)
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Stimmt die Flucht der Riemenscheiben eventuell nicht mehr? Vielleicht haben sich die Schrauben zum Flucht-Einstellen gelöst?
      Wenn die Scheiben ned genau fluchten können die Riemen erhöhten Verschleiß haben und auch abrutschen.

      MfG, Kai
    • Moin,

      erstmal feststellen ob die Riemenscheiben bereits fluchten oder nicht.
      Falls nicht: die Schrauben etwas lösen und die Innenscheibe gegen die Riemenscheibe verdrehen. Das merkt und sieht man dann schon, dass sich an der Tiefe der Riemenscheibe was verändert. Demnach ändert sich auch die Flucht zu den anderen Scheiben.

      Immer nach der Riemenscheibe der Kurbelwelle richten und die anderen Scheiben anpassen. Bei dem Lichtmaschinenrad kann man die Flucht nur durch Hinzufügen oder Weglassen von Unterlegscheiben zwischen LiMa und Riemenrad anpassen.

      Greetz, Kai
    • okay...
      werde das mal probieren...
      mittlerweile weis ich das der große keilriemen den kleinen servoriemen runter drückt.. der servo riemen geht down und der keilriiemen bleibt "heil"...
      servo riemen kostet nur 6€...
      meld mich sobald ich mehr weis...