Ölverbrauch

    • Ölverbrauch

      Hi Leute,

      ich habe nun 162000 km auf der Uhr und nun gehts so langsam los mit Öl futtern. Ich hatte letztens kurz die böse Lampe gesehen und hab nix mehr am Messstab gehabt. Wurde sofort wieder aufgefüllt und nun kontrollier ichs des öfteren. Ölverbrauch liegt bei ca. 1 Liter Öl auf 1000 km.

      Ist das noch im Rahmen oder schon bedenklich?
      Ich könnte mal ne Kompressionsmessung machen. Mir wurde auch schon zugetragen das es auch die Ventilschaftdichtungen sein könnten. Das sei bei den kleinen Polomaschinen nicht selten das Problem.

      Was würdet ihr machen?

      LG Jörg
    • Hallo Jörg,

      man sagt zwischen 0 - 1L liegts im Rahmen.
      Kompressionstest sowie ein CO2-Test bzw Dichtigkeitstest des Kühlmittelkreislauf wäre aber sicherlich nicht das verkehrteste.

      Gruß
      Pascal
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • auch wenns es im Rahmen liegt bin ich damit überhaupt nicht glücklich. Ich habe eigentlich gehofft den Wagen noch einige Zeit zu fahren.
      Schaftdichtungen kann man ja noch relativ günstig ersetzen und machen. Ich werde mal Tests machen und schauen was man daraus ersehen kann. Wenns dann tatsächlich nicht soooo extrem schlimm ist werde ich noch das nötige Kleingeld investieren und hoffen das mein Brummtier noch ein wenig weiter will.
    • Naja, ich sag mal so:
      In Zeiten der Abwrackprämie ist es "leicht" an günstige ersatzteile zu kriegen.
      sollten es die Ventile sein würde ich dir empfehlen aufm schrott nen komplett "neuen" gebrauchten kopf zu holen, den planen zu lassen und druff damit.
      Dann wirst du imho noch lange freude an deinem Brumm haben ;)
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Soooo,

      Kompressionstest ist super ausgefallen. Alle Zylinder ziemlich gleich. Zwischen 13 und 14 bar jeweils. Ich denke mal das ist vollkommen in Ordnung. Durch einspritzen von etwas Öl in den Brennraum haben sich die Werte nicht erwähneswert verändert. Also dürften Zylinderwände, Kolben, Kolbenringe, Kopfdichtung und Ventile ordentlich dichten. Dann bleiben nicht mehr viele Möglichkeiten wo das Öl bleiben kann. Äußerlich leckt nämlich nichts.

      Bevor ich nun aber einen riesen Aufriss mache und wild am Motor schraube, beobachte ich erstmal noch n bisl. Der hohe Ölverbrauch ist mir auf 1000 km Autobahn aufgefallen und da ist der Verbrauch eh meist ein wenig mehr. Mal sehen was nach den nächsten 1000 km mein Ölmessstab mir offenbart.

      LG Jörg
    • Ausgleichsbehälter vom Kühlwasser ist nur Wasser und Frostschutz drin. Riecht nicht komisch und sieht ganz normal aus.

      Neee, nix dolles. 1,4L, 60 PS. Die Maschine wo die Servopumpe so ehlendig schreit.

      LG
    • und ob die Kompression nach unten geht wenn die Kolbenringe platt sind. Das kenne ich von meinem Motorrad. Die lief noch wie Ziege aber die Kompression war nicht mehr toll. Neue Ringe drauf->Kompression wieder da, sogar mit alter Kopfdichtung. Und läuft und läuft und läuft.....

      Ob die Ringe runter sind ist nicht schwer festzustellen.
      Kompression messen, Wert merken, ein paar Tropfen Motoröl durchs Kerzenloch einträufeln und nochmal messen. Ist die Kompression deutlich höher bei den ersten Kolbenhüben (also die Nadel der Messuhr verhält sich wesentlich anders als bei der ersten Messung) hat das Öl ein wenig gedichtet. Dann sind entweder die Ringe alle oder Kolben und Zylinder sind voller Riefen.

      Wenn mal mit etwas technischem Verstand drüber nachdenkt macht es sogar Sinn.

      LG Jörg